Arnsberger Feuerwehr übernimmt neuen Abrollbehälter Verletzten-Dekontamination vom Hochsauerlandkreis

19. April 2011
11:00 Uhr
Gerätehaus Arnsberg, 59821 Arnsberg
Landrat Dr. Schneider (links) begrüßt die Anwesenden.
5Bilder
  • Landrat Dr. Schneider (links) begrüßt die Anwesenden.
  • hochgeladen von Peter Krämer

Arnsberg. Hoher Besuch am Dienstag, den 19. April am Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße: Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg, des Hochsauerlandkreises und von der Stadt Arnsberg waren gekommen, um mehrere neue Abrollbehälter sowie ein neues Wechsellader-Fahrzeug des Hochsauerlandkreises zu übergeben und in Dienst zu stellen.

Der Arnsberger Wehrführer Bernd Löhr und Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel übernahmen von Landrat Dr. Karl Schneider einen fabrikneuen Abrollbehälter zur Dekontamination von Verletzten (AB V-Dekon) im Wert von 260.000,- Euro, welcher vom Land Nordrhein-Westfalen für den Hochsauerlandkreis beschafft wurde und künftig an der Feuerwache in Neheim stationiert sein wird. Zuvor hatte der Hauptdezernent für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz der Bezirksregierung Arnsberg, Herr Leitender Bergdirektor Andreas Sikorski, diese neue Komponente im Namen des Landes Nordrhein-Westfalen an Landrat Dr. Schneider übergeben.

Im Jahr 2008 war vom Ministerium für Inneres und Kommunales ein ABC-Schutzkonzept für das Land Nordrhein-Westfalen vorgestellt worden. Die örtlichen Planungen der Kreise und kreisfreien Städte als Aufgabenträger nach diesem Konzept wurde durch die Beschaffung und kostenlosen Übereignung von Abrollbehältern zur Dekontamination von Verletzen durch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. In einer zweiten Tranche hat das Land jetzt 20 dieser Abrollbehälter beschafft, von denen einer nun an den Hochsauerlandkreis übergeben werden konnte.

Zusammen mit einem ebenfalls vor Kurzem von der Feuerwehr Schmallenberg zur Feuerwache Neheim umgesetzten LKW zur Personen-Dekontamination (LKW Dekon-P) wird der neue Abrollbehälter künftig bei Gefahrgut-Einsätzen größeren Umfanges im gesamten Kreisgebiet und auf Anforderung auch darüber hinaus zusammen mit dem ABC-Dienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie entsprechend geschultem Personal der Feuerwehren Arnsberg, Sundern und Meschede zum Einsatz kommen. Wehrführer Löhr und Bürgermeister Vogel dankten dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Hochsauerlandkreis für die Beschaffung dieser neuen Ausstattung, durch die die Hilfeleistung bei Gefahrgut-Einsätzen im Kreisgebiet noch schlagkräftiger wird.

Neben dem AB V-Dekon konnte Hauptdezernent Sikorski außerdem einen ebenfalls vom Land NRW beschafften Abrollbehälter für den Massenanfall von Verletzten (AB MANV) an den Hochsauerlandkreis übergeben. In Dienst gestellt wurden darüber hinaus ein Abrollbehälter Logistik sowie ein für den Transport von Abrollbehältern vorgesehenes Wechselladerfahrzeug. Diese beiden Komponenten waren durch den Hochsauerlandkreis selbst beschafft worden.

Autor:

Peter Krämer aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.