"Kräuter Garten Fest" in Moyland

28. Mai 2011
Museum Schloss Moyland, 47551 Bedburg-Hau
Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren | Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
4Bilder
  • Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
  • Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
  • hochgeladen von Günter van Meegen

Das KRÄUTER GARTEN FEST findet in der historischen Gartenanlage des Museums Schloss Moyland am Samstag 28. Mai von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag 29. Mai von 10 bis 18 Uhr statt.

Über 50 Aussteller, Gartenexperten, Kräuterpädagogen, Apotheker, Köche, Musiker und Mitarbeiter des Museums gestalten am letzten Mai-Wochenende das Kräutergartenfest in der historischen Gartenanlage des Museums Schloss Moyland.

Das Programm umfasst u. a. Führungen durch den Kräutergarten und Baumführungen, Wiesenführerschein und Kräuterseifengießen für Kinder, Kräutersuche in der Umgebung des Moyländer Parks, Gespräche mit Gartenfachleuten, Apothekern und einer Kräuterpädagogin, Kunsthandwerker- und Pflanzenmarkt, Koch-Shows und Musikeinlagen.

Führungen, Vorträge und Cicerone
Die Besonderheiten des Moyländer Gartens können Besucher bei Führungen durch den Kräutergarten und bei speziellen Baumfüh-rungen kennenlernen.
Gabi Willenberg nimmt die Besucher mit auf die Suche nach wild wachsenden Kräutern in der nahen Umgebung der Gartenanlage. Sie informiert über Nutzungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen heimischer Wildkräuter.
Ralf Dammasch gibt Tipps rund um kreative Ideen für den Garten. „Cicerone“ stehen in der aktuellen Sonderausstellung „Im Fokus – Joseph Beuys und die Fotografie“ zur individuellen Information bereit.

Programm für Kinder
Die Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann von "Appelbongert Un-Kraut" bietet ein umfangreiches Programm für Kinder (und Erwachsene):

Wiesenführerschein, Blütenkränzchen und Flechtwerk, Essig selbst ansetzen oder Malen mit Naturfarben.
Beim Seifengießen können Kinder ihre eigene Kräuterseife herstellen. Zudem gibt es für die jungen Besucher eine bunte Schminkstation.

Aussteller (Auswahl)
Kunsthandwerker bieten Gegenstände aus Glas, Holz, Weide, Ton oder Metall für den Garten, die Terrasse oder den Balkon an.

Andrea Schwank präsentiert Objekte aus Weiden für den Außen-bereich. "treibgutprodukte" nennt die Schreinerin und Gestalterin ihre Kreationen. Neben natürlichen Begrenzungen für Beete oder Sichtschutzwänden fertigt sie auch Irrgärten und Höhlen für Kinder.

Jasmin Dürkop stellt ihre Rankhilfen, Pflanzkübel und Skulpturen aus Eisen für den Garten aus.
Cornelia Graefe präsentiert ihre Kollektion „Gardengirl“, bequeme Damenmode für die Gartenarbeit.

Auf dem Pflanzenmarkt können viele der im Garten angepflanzten Kräuter, Staudengewächse, alte Rosensorten und Pflanzenrari-täten erworben werden. Passende Literatur zu den Schwerpunkt-themen „Kräuter” und „Garten” runden das Angebot ab.

„Dipdeluxe“ bietet hausgemachte Chutneys, Dips, Pesti, Saucen und Öle an.
Anna Hubach von der „Wesermühle“ wird für die Besucher „schaupressen“ und bietet zahlreiche Ölvarianten. Darunter ihre Spezialität, ein Olivenöl aus Kreta.

Erdbeeren vom Niederrhein, täglich frisch geerntet und verarbeitet zu Erdbeerbowle und weiteren Köstlichkeiten, erhält der Besucher am Stand von Annette Raadts. Zudem können Besucher hier selbstgemachtes Bauernhof-Eis probieren.

„Laade Gartenreisen“ ist mit einem Infostand vertreten und gibt Auskunft über die schönsten Gärten in Europa.

Ein Apotheker und eine Apothekerin stehen an beiden Tagen für Fragen im Kräutergarten zur Verfügung. Darüber hinaus flanieren Kräuterfeen, passend geschminkt und gekleidet, über den Markt und verteilen Kräutertöpfchen an die Besucher.

Essen und Trinken
Für das leibliche Wohl sorgt diesmal der vegetarische Catering-service „Petersilchen”. Das Team um Gabriele Völlings bereitet frische Kräuterspezialitäten zu und präsentiert die Kreationen in Kräuter-Koch-Shows.

Musik
Swantje & Carlos Justiniano bezeichnen sich als "Trouvadoure der neuen Zeit" und spielen Folk Songs sowie Eigenkomposi-tionen in Spanisch und Deutsch.
Stephan Froleyks´ Perkussion mit Pflanzkeramik und das Konzert des Blasorchesters Bedburg-Hau e. V. im Kutschenrondell sind weitere musikalische Höhepunkte des Wochenendes.

Eintritt zum KRÄUTER GARTEN FEST:
5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Weitere Informationen:
Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
Bedburg-Hau
Tel. +49 (0) 2824 / 9510-60
www.moyland.de

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.