"Wann das Leid wohl ein Ende hat ..." - Lieder und Gedichte von Ilse Weber im ChorForum Essen

8. Mai 2012
20:00 Uhr
ChorForum Essen, 45128 Essen

Gedichte und Lieder geschrieben im KZ Theresienstadt der tschechisch-jüdischen Schriftstellerin Ilse Weber, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde.

Die Opernsängerin Michaela Sehrbrock wird sowohl eine Reihe unvertonter als auch erhalten gebliebener vertonter Gedichte präsentieren und dabei von Marion Steingötter am Klavier begleitet.

Die tschechisch-jüdische Schriftstellerin Ilse Weber wurde am 11.01.1903 in Witkowitz bei Mährisch-Ostrau geboren. Sie starb am 06.10.1944 im KZ Auschwitz. Als Angehörige einer jüdischen Minderheit lebte sie bis Dezember 1940 in ihrer Heimatstadt. Aus der Ehe mit Willi Weber gingen die beiden Söhne Hanus (*1931) und Tomás (*1934) hervor. Hanus konnte 1939 zur langjährigen Brieffreundin Lilian nach England geschickt werden. Ilse und Willi Weber übersiedelten mit dem jüngeren Sohn Tomás 1940 nach Prag.
Von dort wurden sie am 06.02.1942 ins KZ Theresienstadt deportiert. Dort
errichtete Ilse Weber eine Kinder-Krankenstube und begann, Gedichte zu schreiben, von denen sie einige auf ihrer Laute vertonte.
Dienten die Lieder, die Ilse Weber zusammen mit den Kindern und Mithäftlingen sang, eher als Trostgesänge, spiegeln die Gedichte unmittelbar den grausamen Alltag des Lagerlebens wider. Kurz vor dem Transport ins KZ Auschwitz gelang es Willi Weber, die Lieder und Gedichttexte im Boden eines Geräteschuppens einzumauern. Nach dem Krieg kehrte er als Überlebender nach Theresienstadt zurück und konnte die Texte so der Nachwelt erhalten.
Ilse Weber und ihr Sohn Tomás wurden am 06.10.1944 in Auschwitz ermordet.
Ihr im Exil überlebender Sohn Hanus war erst Jahrzehnte später in der Lage, sich mit der Lebensgeschichte der Mutter auseinanderzusetzen.
Aus den Ende der dreißiger Jahre auf einem Dachboden in England gefundenen Briefen an Lilian und Hanus und den Gedichten aus Theresienstadt hat Ulrike Migdal ein beeindruckendes Buch zusammengestellt.

Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Anmeldungen erwünscht unter 0201-63 46 1500 oder info@chorforum-essen.de

Autor:

Anne Koch aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.