Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2013 (DMS)

26. Januar 2013
Zentralbad Gelsenkirchen, 45881 Gelsenkirchen

Schwimmer gehen auf Punktejagd

Die Zeit ist für einen Schwimmer das entscheidende Kriterium in seinem Sport. Die Dauer, wie schnell eine Strecke überwunden wird, legt normalerweise das Ergebnis über Sieg und Platzierung der beteiligten Sportler fest. Zeiten sind immer wichtig im Schwimmen, auch am Samstag, 26. Januar im Zentralbad Gelsenkirchen. Jedoch wird dort mit einer einzelnen Zeit noch keine Aussage getroffen werden können über das zu erwartende Ergebnis. Denn am Samstag starten die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2013 (DMS). 16 Strecken gilt es zu besetzen, sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern. Von 50 bis 1500 Meter, sämtliche Disziplinen der Beckenschwimmer müssen absolviert werden, und das gleich zweimal. 32 Zeiten werden gemessen, in Punkte umgerechnet und addiert, erst dann steht das Ergebnis einer Mannschaft fest. Ein hochspannender Wettbewerb also, bei dem es auf die richtige Mischung ankommt. Die Trainer der beteiligten Vereine müssen die schwierige Aufgabe lösen, mit welcher Aufstellung die größtmögliche Punkteausbeute zu realisieren ist. Es können immer auch Unwägbarkeiten wie kurzfristige Ausfälle und Formschwankungen eintreten. Was nicht allen bekannt ist, die DMS werden vergleichbar mit anderen Sportarten als Ligenbetrieb mit Auf- und Abstieg durchgeführt. Sechs Ligen gibt es, von der Bezirksklasse als unterste Liga bis zur Bundesliga. In den höheren wird zunächst ein Vorkampf ausgetragen.

Die Startgemeinschaft Gelsenkirchen hat sich in den letzten Jahren mit einer Frauen- und einer Männermannschaft eindrucksvoll in der 2. Bundesliga West etabliert. 12 Mannschaften sind dort jeweils vertreten. Im Vorkampf geht es an zwei Wettkampforten darum, die Ausgangsposition, also Erreichen der Aufstiegs- oder Abstiegsrunde, zu ermitteln. Neben der Nachbarstadt Gladbeck hat sich Gelsenkirchen erfolgreich um die Ausrichtung beworben. Fachschaftsleiter Jürgen Krisement ist froh, vom Schwimmverband Nordrhein-Westfalen wieder die Zusage für eine so hochklassige Veranstaltung bekommen zu haben. Und nicht nur das, auch der Hauptkampf eine Woche später findet wiederum im wettkampferprobten Gelsenkirchener Zentralbad statt. Das Damenteam der SG tritt als Vorjahresvierter gegen die SG Bayer/Wuppertal/Uerdingen/Dormagen, SG Ruhr, Maxi-Swim Team Hamm, SG Ruhr 2 und SG Mülheim im heimischen Wettkampfbecken an. Die virtuellen Konkurrenten im Hallenbad Gladbeck lauten SG Schwimmen Münster, VFL Gladbeck, Telekom Post SG Köln, SG Essen 2, Wasserfreunde Bielefeld und SSF Bonn. Die Herren, im letzten Jahr noch 3. der 2. Bundesliga-West treten gegen SSG ST Bielefeld, SG Ruhr, SG Dortmund, SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen 2 und Maxi-Swim Team Hamm im Zentralbad an, während im Bad an der Bottroper Straße die SG Bergheim, 1. Paderborner SV, SG Essen 2, Telekom Post SG Köln, SG Erft und SG Mönchengladbach starten. Der erste Start wird am Samstag um 11.00 Uhr angepfiffen. Cheftrainer Stephan Wittky baut auf die Stammkräfte aus dem A-Kader, ergänzt durch einige B-Kader-Schützlinge von Trainer Ralf Mergenthal. Bei den Damen gehen voraussichtlich Mariella Ewald, Annalena Felker, Jamie Gerwan, Judith Hermeler, Julia Koch, Maria Schindler, Susanna Schumann und Isabel Wimmer auf Punktejagd. Bei den Herren ist der Start von Jan Dombrowski, Tim Glapa, Lukas Hermeler, Lars Klaphecke, David Mossakowski, Jonas Müller, Peter Olinewitsch, Nico Tscherner, Christian Wittenbrink und seinem Bruder Stefan Wittenbrink vorgesehen.

Für das 2. Damenteam der SG Gelsenkirchen steht, ebenfalls am Samstag, die Premiere in der Landesliga Westfalen an, in die man im letzen Jahr aus der Bezirkliga aufgestiegen ist. Die Konkurrenz im Südbad Bochum Linden kommt von SG Schwimmen Münster 2, SG Mülheim 2, SG Essen 3, SV Gladbeck 13. Die zweite Hälfte wird in der Schwimmsporthalle Unna von der SG Lünen, SG Beckum, SC Steinhagen-Amshausen, SF Unna, SG ST Bielefeld bestritten. Zum Einsatz kommen Schwimmerinnen aus dem B- und C-Kader der SG Gelsenkirchen.

Weitere Infos unter www.sg-ge.de und www.swimpool.de/schwimmen/nrw-meisterschaften-wettkaempfe/dms/dms-2013.html .

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.