Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) - 2. Bundesliga-West

2. Februar 2013
11:00 Uhr
Zentralbad Gelsenkirchen, 45881 Gelsenkirchen

SG-Damen nach Vorkampf Zweiter

Eine glänzende Ausgangsposition haben sich die 8 Schwimmerinnen der Startgemeinschaft Gelsenkirchen für den Aufstiegskampf der 2. Bundesliga West am kommenden Samstag verschafft. Unter den 12 Mannschaften belegten sie nach dem Vorkampf im Gelsenkirchener Zentralbad mit 21.283 Punkten einen starken 2. Platz hinter der SG Ruhr (21.893). „Es fällt schwer, eine Athletin besonders hervorzuheben, alle haben eine tolle Mannschaftsleistung erbracht“, resümierte ein zufriedener Trainer Stephan Wittky. Bei fast allen Starts bewegten sich die Einzelergebnisse im Bereich der persönlichen Bestzeiten, oft lagen sie auch darunter. Erfreulich, dass sich die jüngeren Talente, die erstmals auf einem so hohen Niveau zum Einsatz kamen, nahtlos der Qualität ihrer Teamkameradinnen angepasst haben. Die Tagesbestmarke aus Gelsenkirchener Sicht stellte mit Mariella Ewald eine schon etablierte Schwimmerin auf. Nur 29,08 Sekunden benötigte sie für die Strecke über 50 Meter Rücken und sammelte damit 861 Punkte ein. Mit 3.956 Punkten bei 5 Starts sorgte Ewald auch insgesamt für das Spitzenresultat. Knapp 3.500 Punkte trug Annalena Felker (3.449) zur Bilanz bei. Eine herausragende Zeit gelang ihr insbesondere über 100 Meter Brust in 1:10,30 Minuten. Mehr als 3.000 Punkte gelangen zudem der erst 14-jährigen Maria Schindler (3.242). Sie glänzte mit gleichmäßig starken Leistungen bei ihren 5 Starts. Die Sportlerin mit der größten Erfahrung Judith Hermeler war mit nur 33,50 Sekunden über 50 Meter Brust noch nie so schnell, wie an diesem Samstag und kassierte dafür 740 Punkte als Lohn. Jamie Gerwan, Julia Koch, Susanna Schumann und Isabel Wimmer zeigten sich ebenso in bestechender Form bei ihren Einsätzen. „An die Tür zur 1. Bundesliga können wir in diesem Jahr noch nicht klopfen, aber die Mädchen haben in den nächsten Jahren noch ein enormes Entwicklungspotenzial“, blickt Wittky optimistisch in die Zukunft.

Und das auch bei den Herren. Obwohl das Team im Umbruch ist, konnte die Punkteausbeute gegenüber dem Vorjahr im Vorkampf gesteigert werden. Mit 21.188 Punkten erschwammen sich die 11 eingesetzten Athleten 37 Punkte mehr, als noch 2012. Dennoch reichte es zunächst nur zu Platz 5 in der Aufstiegsrunde. Die Abstände der Mannschaften von Platz 2 bis 5 sind jedoch so knapp, sodass im Hauptkampf am Samstag die Karten noch einmal neu gemischt werden können. Lediglich der erste Platz scheint aufgrund des deutlichen Vorsprungs bereits an die SG Dortmund vergeben zu sein. Herausragender Gelsenkirchener Schwimmer war Lukas Hermeler. Er stellte nicht nur mit 790 Punkten für seine Zeit von 1:03,70 Minuten über 100 Meter Brust die Tagesbestmarke auf, er übernahm damit gleichzeitig auch den Bezirksrekord über diese Strecke, den seit dem 14. November 2009 Marvin Kunze aus Castrop Rauxel gehalten hatte. Einen zweiten Nordwestfälischen Rekord stellte Hermeler in 2:18,97 Minuten über 200 Meter Brust auf. Einen neuen Titelträger gibt es aber nicht, denn auch die alte Bestmarke (2:20,38 Minuten) hielt der angehende Abiturient seit 2011. Fast hätte er noch seinem Teamkameraden Tim Glapa den dritten Rekord über 50 Meter Brust entrissen, hier fehlte in 29,79 Sekunden aber eine Hundertstel. Insgesamt schaffte Hermeler es auf 3.671 Punkte. David Mossakowski schwamm bei seinen 5 Starts auf einem sehr hohen Niveau. 4 persönliche Bestzeiten bescherte ihm eine Punkteausbeute von 3.412 Punkten. Besonders stark seine Zeiten über 50 (27,16 Sekunden) und 200 Meter Rücken (2:07,89 Minuten). Mit Lars Klaphecke (3.293) knackte ein dritter Schwimmer die 3.000 Punkte-Marke. Die 17 weiteren Strecken absolvierten Jan Dombrowski, Mirko Ewald, Tim Glapa, Jonas Müller, Peter Olinewitsch, Nico Tscherner, Christian und Stefan Wittenbrink sehr engagiert. Alle stellten sich vorbildlich in den Dienst der Mannschaft. Einige weitere persönliche Rekorde durfte Trainer Stephan Wittky registrieren. „Auf manchen Strecken steckte noch ein wenig Müdigkeit aus den zahlreichen Trainingskilometern in den Armen, das lässt sich im Hauptkampf noch verbessern“ sieht Wittky gute Chancen für das Herrenteam, sich in der Tabelle noch zu verbessern. Der erste Start erfolgt dazu am Samstag um 11.00 Uhr im Wettkampfbecken des Gelsenkirchener Zentralbades.

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Stand DMS 2013 - 2. Bundesliga-West nach dem Vorkampf

Frauen
1. SG Ruhr (21.893)
2. SG Gelsenkirchen (21.283)
3. Telekom Post SG Köln (20.983)
4. SG Essen 2 (20.751)
5. VFL Gladbeck (20.624)
6. SSF Bonn (20.550)
7. Wasserfreunde Bielefeld (20.333)
8. SG Schwimmen Münster (20.319)
9. SG Ruhr 2 (18.806)
10. Maxi-Swim Team Hamm (18.741)
11. SG Mülheim (18.517)
12. SG Bayer Wup/Uer/Dor 2 (18.216)

Männer
1. SG Dortmund (23.580)
2. Telekom Post SG Köln (21.428)
3. SG Ruhr (21.383)
4. SG Essen 2 (21.213)
5. SG Gelsenkirchen (21.188)
6. 1.Paderborner SV (20.677)
7. SG Bayer Wup/Uer/Dor 2 (20.094)
8. SG Bergheim (20.042)
9. SG Erft (19.907)
10. SG Mönchengladbach 1 (19.733)
11. Maxi-Swim Team Hamm (19.484)
12. SG ST Bielefeld (16.768)

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.