SC Gelsenkirchen 04: Internationaler Team-Cup in Gelsenkirchen

28. September 2013
08:00 Uhr
Zentralbad Gelsenkirchen, 45881 Gelsenkirchen

Neue Rekordmeldezahl zum Schwimmwettkampf


Am kommenden Wochenende findet die 20. Auflage des Int. Team-Cups des SC Gelsenkirchen 04 im Zentralbad statt. Insgesamt 24 Vereine schicken ihre Athleten in 18 verschiedene Wettkämpfe. Dabei werden knapp 2.400 Starts (Vorjahr 1.900) in den Einzeldisziplinen 50m, 100m und 200m der vier Schwimmlagen, 100m, 200m und 400m Lagen sowie 400m Freistil durchgeführt. Auf die besten Aktiven kommen dann noch weitere Starts in den 100m Finals dazu. Es ist einer der ersten Wettkämpfe der neuen Kurzbahn-Saison.
Die Wettkämpfe starten an beiden Tagen um 9 Uhr, die große Tribüne im Zentralbad ist an beiden Tagen geöffnet. Die Finals der jeweils 6 Zeitschnellsten aus den Vorläufen am Vormittag bei den Frauen und den Männern finden nach der Mittagspause statt. Die Zuschauer können sich am Samstag gegen 16:20 Uhr auf die Finals über 100m Rücken und 100m Brust sowie die Siegerehrungen freuen. Am Sonntag folgen die Finals über 100m Schmetterling und 100m Freistil gegen 15:20 Uhr. Auch hier werden die Siegerehrungen direkt im Anschluss durchgeführt.
Die Wettkampftage werden jeweils mit den Staffeln abgeschlossen. Gegen 19:30 Uhr am Samstag starten die 4x 50m Lagenstaffeln, am Sonntag bereits gegen 18 Uhr die 4x 50m Freistilstaffeln.
Nach den Freistilstaffeln werden dann noch die drei besten Mannschaften geehrt.
Die meisten Meldungen neben der heimischen Startgemeinschaft Gelsenkirchen (42 Teilnehmer) haben die SG Dortmund (82 TN), der SV Gladbeck 13 (46 TN) und die SGS Münster (41 TN) abgegeben. Vertreten ist u. a. auch die SG Essen, aus Niedersachsen die SG Osnabrück sowie aus Bremen der TuS Huchting. Den internationalen Hauch macht diesmal ein männlicher Teilnehmer von der polnischen Mannschaft „Klub Sportowy Aquarius“ aus.
Das Organisationsteam um die sportliche Leiterin Sara Homes steht vor einer noch größeren Aufgabe als letztes Jahr, die Dank der elektronischen Zeitmessung bei der Auswertung eine große Unterstützung erhält.
Ein Dank im Vorfeld geht an die zahlreichen ehrenamtliche Helfer aus den Gelsenkirchener Schwimmvereinen, den Förderverein der SG Gelsenkirchen und den Eltern der Gelsenkirchener Schwimmer, ohne die ein so großer Wettkampf nicht durchzuführen wäre.

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.