Tango Argentino Nachmittag, Samstag 11.1.2014 - 16:00

11. Januar 2014
16:00 Uhr
Tango-Treffpunkt, 44623 Herne
2Bilder

Tango Argentino -- macht glücklich und gesund!

Vor Kurzem wurde der Tango Argentino von der UN-Kulturorganisation UNESCO zum "Weltkulturerbe" erklärt und in die Liste der erhaltenswerten Künste und Traditionen aufgenommen. "Der Tango hat sich zu einer unverwechselbaren kulturellen Identität entwickelt", erklärte die UNESCO und nahm den argentinischen und uruguayischen Paartanz in ihre Liste der schützens- und erhaltenswerten Künste und Traditionen auf. Der Tango Argentino ist in der einfachen Bevölkerung von Buenos Aires und Montevideo "im Becken des Rio de la Plata" entstanden und hat sich von dort in alle Welt bis nach Deutschland verbreitet.
Und das ist gut so, denn Tango Argentino hebt nicht nur die Stimmung, sondern hat auch nachweislich positive Auswirkungen auf die Menge der Stress- und Sexualhormone. Nachweislich nimmt das Stresshormon Cortisol beim Tanzen ab. Dies hat die kolumbianische Psychologin Cynthia Quiroga Murcia in ihrer Doktorarbeit an der Frankfurter Universität herausgefunden, indem sie bei 22 Paaren vor und nach dem Tanzen Speichelproben getestet hat. Musik, Bewegung und Körperkontakt ergänzen sich beim Tango Argentino ideal und wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus.
Wer schon immer mal tanzen wollte wie in Argentinien, hat im Tango-Treffpunkt , Mont-Cenis-Str.82, 44623 Herne die Möglichkeit klassischen Tango-Argentino Unterricht zu besuchen. Sie lernen Schritttechnik, Rhythmus, Figuren und können sich sofort nach der Musik bewegen. Termine, Information und Anmeldung: www.tango-treffpunkt.de

Autor:

Paloma Chamrai aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.