Comiczeichenkurs für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek

22. Juni 2024
10:00 - 13:00 Uhr
Stadtbibliothek, Langemarkstraße 19-21, 46045 Oberhausen
In Kalender speichern
8. Juni 2024
10:00 - 13:00 Uhr
15. Juni 2024
10:00 - 13:00 Uhr
22. Juni 2024
10:00 - 13:00 Uhr
29. Juni 2024
10:00 - 13:00 Uhr
6. Juli 2024
10:00 - 13:00 Uhr

In Kalender speichern

Ab dem 8. Juni 2024 haben Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren die Möglichkeit, an einem kostenlosen Comiczeichenkurs mit Comiczeichner Robin Schicha in der Stadtbibliothek teilzunehmen. Der Kurs findet an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen von 10 bis 13 Uhr in der Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19-21, statt.

In dem Projekt "Comic-Figuren zeichnen" geht es um die Grundlagen des Zeichnens von Comics. Zunächst werden die Grundstrukturen von bekannten Comic-Figuren vermittelt (u.a. Disney-Figuren, Peanuts, Asterix, Superhelden, Mangas). Im Anschluss zeichnen die Kids mit Zeichenübungen erste Figuren nach Anleitung, bevor sie eigene Comicfiguren kreativ entwickeln. Es kann an einzelnen oder an allen Terminen teilgenommen werden. Das Projekt wird gefördert vom Kulturrucksack NRW. Anmeldungen werden per E-Mail unter stadtbibliothek@oberhausen.de angenommen.
Die Termine: 8. Juni / 15. Juni / 22. Juni / 29. Juni / 6. Juli

Autor:

Stadt Oberhausen aus Oberhausen

Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen
+49 208 8251
info@oberhausen.de
Webseite von Stadt Oberhausen
Stadt Oberhausen auf Facebook
Stadt Oberhausen auf Instagram
Stadt Oberhausen auf X (vormals Twitter)
Stadt Oberhausen auf YouTube
Stadt Oberhausen auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.