„Lass uns über Krebs reden!“ – ein Gesprächsabend der besonderen Art:

07.11.2023 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel lädt herzlich zu einem medizinischen Gesprächsabend ein, bei dem das Thema Krebs im Mittelpunkt steht. Unter dem Titel „Lass uns über Krebs sprechen“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Arbeit des OKZN zu informieren und sich direkt mit den Expert:innen des Zentrums auszutauschen. Der Gesprächsabend im innovativen Gewand findet am Dienstag, 14. November 2023,ab 18.00 Uhr im neuen Cafés im Haus Aaper Busch, Aaper Weg 6-8 in Wesel, statt.

Rund 500.000 Krebsneuerkrankungen gibt es heute in Deutschland, Tendenz steigend. Hier setzt das nach DKG zertifizierte OKZN, zu dem am EVK das zertifizierte Brustkrebszentrum, das Darmzentrum, das Gynäkologischen Krebszentrum sowie das Zentrum für hämatologische Neoplasien gehören, an: Interdisziplinär arbeiten hier medizinische, pflegerische und therapeutische Spezialist:innen aus den Bereichen Chirurgie, Senologie, Gynäkologie, Onkologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Palliativmedizin sowie Strahlentherapie und weitere externe Kooperationspartner wie beispielsweise die Universitätsmedizin Essen, die bei besonderen Fragestellungen zur Verfügung stehen, eng zusammen. „Wir wissen, dass es bei Betroffenen, aber auch Angehörigen und Interessierten viele Fragen zu diesem Thema gibt und möchten mit diesem Abend alle einladen, in lockerer Atmosphäre ihre Fragen zu stellen und sich mit uns auszutauschen zu den Krebsthemen, die sie bewegen“, betont Zentrumsleitung Dr. med. Wolfram Kalitschke, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin –Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie.

Die Expert:innen des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein werden sich daher an diesem Abend kurz vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeitsschwerpunkte gewähren. Im Anschluss daran steht der offene Dialog im Vordergrund. Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten, modernen Therapiestrategien und komplementärmedizinischen Angeboten des OKZN zu stellen. Die Expertinnen des Zentrums freuen sich auf einen regen Austausch und stehen für alle Anliegen und Fragen zur Verfügung.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle, die sich für das Thema Krebs und die Arbeit des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein interessieren, ist herzlich willkommen.


PRESSEKONTAKT

Maren Esser
Leitung Unternehmenskommunikation
Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2917
Fax: 0281 106 2999
maren.esser@evkwesel.de
www.gesundheitscampuswesel.de

Autor:

Gesundheitscampus Wesel aus Wesel

Schermbecker Landstraße 88, 46485 Wesel
+49 281 1061
info@evkwesel.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.