Feldmarker Schützenfest: So war es vor 50 Jahren in der Feldmark

17. Juni 2011
18:00 Uhr
Festplatz an der Ackerstraße, 46483 Wesel
Thronbild des Schützenvereins "vorm Clever Tor" von 1961
  • Thronbild des Schützenvereins "vorm Clever Tor" von 1961
  • hochgeladen von Klaus Knipping

Das Jahr 1961 wurde letztendlich durch viele Ereignisse geprägt, die den Menschen in Deutschland Sorgen bereiteten. Es war das Jahr des Mauerbaus in Berlin.
Davon wussten die Schützen des Schützenvereins Wesel-Feldmark „vor´m Clever Tor“ aber noch nichts, als sie sich im Juni 1961 traditionsgemäß auf ihr Schützenfest vorbereiteten.
Es herrschte bestes Sommerwetter, als Oberst Wilhelm Kettner hoch zu Roß die Schützen, die Veteranen, die Kriegsbeschädigten, den Präsidenten Heinrich Borgmann und nicht zuletzt den vorjährigen König Heinz Schumacher willkommen hieß.
Unter den Klängen des Präsentiermarsches wurden die Vereinsfahnen und die Reiterstandarte in die Reihe der Schützen eingereiht.
Bei der Musik der Kapelle Kind und des Feldmarker Tambourcorps, angeführt von Tambourmajor Hannes Kettner, marschierte der Zug am Haus der Vorjahreskönigin Trude Helling vorbei zum Schützenplatz am Tannenhäuschen, wo zunächst die Gefallenenehrung stattfand.
Das Vogelpreisschießen wurde eröffnet durch Ehrenschüsse des Vorjahreskönigs Heinz Schumacher und des Präsidenten.
Am Sonntagnachmittag standen im Mittelpunkt des festlichen Geschehens die Parade auf dem Sportplatz in der Aue, das Königsschießen und die Inthronisation. Die Parade bot ein farben- freudiges Bild. Das traditionelle Fahnenschlagen durch Fähnrich Werner Neuhaus begeisterte viele Schaulustige.
Auf dem Festplatz wurde anschließend das Königsschießen durchgeführt.
Gegen 18:00 Uhr gelang es Manfred Voss von der 2. Kompanie, den Rest des Vogels von der Stange zu holen. Im Festzelt herrschte dann großer Jubel, denn die Dynastie Voss bedeutete im Schützenverein Wesel-Feldmark schon etwas. Zu seiner Mitregentin erkor er sich Fräulein Marga Langhoff.
Der feierlichen Inthronisation am Abend durch Präsident Heinrich Borgmann wohnten zahlreiche Festteilnehmer bei.
Beim Krönungsball ließ man sich bei beschwingter Musik und regem Tanz in den Strudel des Frohsinns ziehen.
Sowohl die Schützen als auch ihre Gäste konnten so dem Grau des Alltags entfliehen und einige frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre verbringen, was ja auch der Sinn dieser geselligen Veranstaltung des Schützenvereins ist.

Auf dem Thronbild von 1961 sind zu sehen von links:
Obere Reihe: Oberst Wilhelm Kettner, Präsident Heinrich Borgmann und Adjutant Johannes Borgmann.
Vordere Reihe: Frau Marlies Baumeister mit Jürgen Pastoors, Frau Marlies Brucks mit Heinrich Nolte, Frau Margot Willida mit Anton Jeurissen, die Königin Frl. Marga Langhoff und König Manfred Voss, Frau Maria de Vries mit Ehemann Herbert, Frau Helling mit Ehemann Hans und Frau Agnes Rosendahl mit Ehemann Albert.

Autor:

Klaus Knipping aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.