Top-Diabetesversorgung
DDG zeichnet Kinderdiabetesambulanz in Hagen aus"

Das Team der Kinderdiabetesambulanz (von links): Diabetesberaterin Ronja Fömpe, Dipl. Psychologin Sabine Thimm, Kinderdiabetologin und -endokrinologin sowie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kai-Alexandra Hilker und Kinderkrankenschwester Renate Meyer. Es fehlt Diabetesberater Sebastian Klessa. Foto: Christina Schröer
  • Das Team der Kinderdiabetesambulanz (von links): Diabetesberaterin Ronja Fömpe, Dipl. Psychologin Sabine Thimm, Kinderdiabetologin und -endokrinologin sowie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kai-Alexandra Hilker und Kinderkrankenschwester Renate Meyer. Es fehlt Diabetesberater Sebastian Klessa. Foto: Christina Schröer
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Die Kinderdiabetesambulanz am AGAPLESION KLINIKUM HAGEN wurde zum wiederholten Male mit dem Qualitätssiegel „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auszeichnet. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetesteam jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuverlässige Diagnose, die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und Behandlung sammeln.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements, gerade im Jahr unseres 40-jährigen Bestehens ist es erneut eine tolle Auszeichnung für die jahrzehntelange Arbeit und die Expertise unseres Teams“, sagt Kai-Alexandra Hilker, Leiterin der Kinderdiabetesambulanz am AGAPLESION KLINIKUM HAGEN und Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „In der Kinderdiabetesambulanz im AGAPLESION KLINIKUM HAGEN arbeiten Ärztinnen, Ärzte und Diabetesberater:innen, die umfassende Fachkenntnisse in der Diabetesbehandlung haben. Die Patienten werden darüber hinaus geschult, wie sie den Alltag mit ihrer chronischen Erkrankung am besten meistern“, erklärt DDG-Präsidentin Prof. Dr. Monika Kellerer.

Sehr wichtig ist es beispielsweise zu vermitteln, wie sich die Patienten richtig Insulin spritzen. In Hagen erfolgen die Schulungen nach den Richtlinien der DDG: „Die Patient:innen können sich darauf verlassen, dass die Inhalte dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen“, sagt Kellerer. Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Kinderdiabetesambulanz am AGAPLESION KLINIKUM HAGEN die leitliniengerechte Betreuung von Diabetespatienten durch Nachweis von Qualitätsstandards und Behandlungszahlen entsprechend der strengen Richtlinien der DDG nachweisen. Auch Kooperationen mit anderen Fachärztinnen  wurden gefordert. „Bei Diabetes ist es besonders wichtig, dass die verschiedenen Fachrichtungen gut zusammenarbeiten“, sagt Kai-Alexandra Hilker. Das erhöht die Chance für Patienten, gefürchtete Folgeerkrankungen, wie Erblindung oder Niereninsuffizienz, zu verhindern.

Das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ gilt für drei Jahre, dann muss erneut nachgewiesen, dass die strengen Kriterien der DDG erfüllt werden.

Weitere Informationen über das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN findet man im Internet unter: www.klinikum-hagen.de

Autor:

Lokalkompass Hagen aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.