Rumpfmannschaft holt Sieg

Nach der Heimniederlage (2:3) letzter Woche gegen die Verfolgerinnen von STV Hünxe, ging es dieses Wochenende mal wieder nach Essen. Diesmal hieß es zu den Damen von VV Human Essen II anzureisen.
Allerdings konnte Trainer Michael Welter nur mit einer kleinen Besetzung auflaufen. Neben den Stammspielerinnen Nicole Gey, Außenangriff, und Lena Giebichenstein, Mittelblock, fehlte auch Tina Meyer über Außen. Für Gey kam Christiane Röhrborn auf das Feld und für Giebichenstein setzte Trainer Welter Julia Krumsdorf ein. So stand mit Mila Beznoskova neben der Bank lediglich eine Auswechselspielerin, allerdings nur für das Zuspiel. Und dann sollte auch noch in der Sonnenhalle gespielt werden, in der die Zechenstädterinnen schon gegen Tusem Essen so ihre Probleme hatten.
Doch zum Glück schien keine Sonne und nach einem ersten verpatzten Satz, in dem Welter bei 3:14 eine lautstarke Auszeit nahm, wendete sich doch noch alles zum Guten. Zwar ging der erste Satz deutlich mit 16:25 verloren, aber zum Ende des Satzes besann sich die linke Rheinseiten-Mannschaft so allmählich auf ihre Fähigkeiten, so dass man ins Spiel fand. Doch zu Beginn des zweiten Satzes schienen die Fähigkeiten wieder wie weggeblasen. Eine schlechte Annahme und nicht genügend druckvolle Angriffe, bescherten den Zechenstädterinnen einen 1:5 Rückstand. Erst mit platzierten Angaben und einer Angabenserie von Christiane Röhrborn holte man sich eine 13:9 Führung. Bei 15:16 holten sich die Human Damen die Führung zwar kurzzeitig zurück, gaben diese aber durch vier weitere Angaben von Röhrborn und einer geschlossenen Mannschaftleistung schnell wieder ab. Mit 25:20 beendeten die Zechenstädterinnen den Satz doch noch recht deutlich.
Nun stand es vom Satzverhältnis 1:1 und es folgte ein spannender dritter Satz. Beide Mannschaften leisteten sich ein Kopf an Kopf rennen, wobei Lintfort erst zwei Satzbälle nicht verwertete und beim dritten Satzball den Satz mit 30:28 zu machten.
Mit einem 2:1 Satzverhältnis hätte Lintfort etwas beruhigter aufspielen können. Aber auch der vierte Satz gestaltete sich oftmals hektisch und Welter sah seine Mannschaft immer ein paar Punkte hinterher trotten. Somit war er gezwungen bei 8:11 und 17:19 seine Mannschaft anzuspornen. Eine Sache, die zumindest nach der zweiten Auszeit fruchtete, denn Lintfort holte nach einer doppelten Blockaktion von Lisa Valentin den Satz und somit das Spiel 3:1 (16:25, 25:20, 28:26, 25:22) nach Hause.
Durch den Sieg gegen Human Essen und der gleichzeitigen Niederlage der Hünxener Damen gegen den VC Bottrop 90 II rücken die Zechenstädterinnen wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Das nächste Spiel wird somit gleich zum nächsten Spitzenspiel. Am 13.11.2010 geht’s in Hünxe gegen die altbekannte Mannschaft von TV Voerde, die ohne eine Niederlage die Tabelle anführen. Zuletzt konnten die Zechenstädterinnen in der gemeinsamen Verbandsligazeit Voerde schlagen. In den letzten beiden Landesligasaisons setzte sich Voerde immer klar durch.

Die Landesligaherren verlieren nach einem spannenden ersten Satz gegen Schlusslicht TV Kapellen 1:3 (31:33, 20:25, 25:23, 15:25) und befinden sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem siebten Tabellenplatz. Im nächsten Spiel geht’s gegen den Werdener TB, die mit nur drei Niederlagen und einem Sieg, auf den neunten Platz stehen. Für den weiteren Klassenerhalt werden die Jungs um Eugen Michalak um zwei weitere Punkte kämpfen.

Nach einem verpennten ersten Satz kämpften vor heimischer Kulisse die Damen II von Trainerin Sandra Schmitt, kommen aber in der Bezirksliga nicht über eine knappe 0:3 (15:25, 28:30, 23:25) Niederlage gegen den STV Hünxe II heraus.

Damen III hatten spielfrei.

Autor:

Julia Krumsdorf aus Kamp-Lintfort

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.