Namenstag/Bauernregel

1. November (Allerheiligen) -- Luitpold, Arthur, Harald, Theolinde, Rupert, Otmar,
Wolfhold, Angel, Gudrun, Vanessa, Nadine, Bryan, Sigurd, Mert,
Santino, Aleardo, Artur, Cinzia, Brianna, Harry, Harold.
An Allerheiligen geh´in den Wald, nimm von der Birke einen Span,
und da siehst du es ihm gleich an, ob der Winter warm ist oder kalt:
Ist der Span trucken, wird ein warmer Winter anrucken,
aber ist er nass genommen, wird ein kalter Winter kommen.
Allerheiligen kalt und klar,
macht zur Weihnacht alles starr.
Allerheiligenreif macht zur Weihnacht alles steif.
Allerheiligen klar und helle -
sitzt der Winter auf der Schwelle.
Bringt Allerheiligen einen Winter,
so bringt Martini einen Sommer.
Ist´s zu Allerheiligen rein, tritt Altweibersommer ein.
Schnee am Allerheiligentag selten lange liegen mag.
Wenn die Heiligen das Wetter verdorben vorfinden,
so bringen sie es in Ordnung;
wenn sie es gut finden, in Unordnung.
Allerheiligen bringt den Nachsommer.
Soll der Winzer glücklich sein, tritt Allerheiligen Sommer ein.
Nach der Allerheiligen-Messe sind wir des Winters gewisse;
wenn er dann nicht kommen mag, dauert´s bis zum Martini-Tag (11.Nov.)

Autor:

Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.