Namenstage und Bauernregeln vom 15. Oktober bis 18. Oktober

15. Okt. -- Hedwig, Thekla, Theresia(von Avila), Aurelia(von Emeran), Teresa, Tessa,
Lydia, Teresia, Tessy, Anneleen, Therese, Helma, Sine, Orelie, Tekla,
Jadwiga, Theresa, Aurelie.
Hedwig und Galle (16. Okt.)
machen das schöne Wetter alle.
Mit Hedwig und Galle
sind die Vögel alle.
Mir Hedwig tritt der Saft in die Rüben.
Sankt Hedwig und Sankt Gall
schweigt der Vögel Schall.
16. Okt. -- Gallus, Florentin, Witburg, Lullus, Joachim, Gordon, Margaretha, Maria,
Alena, Jadzia, Philippa, Phil, Philipp, Hedda, Merita, Philip, Margaritha,
Gerhard, Margit, Filip, Helvi, Margret, Hedi, Marguerite, Gerd, Luitgard,
Hedy, Pippa, Gerardo, Filipa, Vladimira, Marjorie, Marit, Sirkka, Edwige,
Gert, Margrith, Oleg, Margrit, Sirkku, Margitta.
Sankt Gallen lässt den Schnee fallen,
treibt die Kuh in den Stall
und den Apfel in den Sack.
Sankt Gall ernt die Rüben all.
Wenn Gallus kommt, hau ab den Kohl,
er schmeckt im Winter trefflich wohl.
Sankt Gall macht mit dem Pfluge all.
Auf Sankt Gallentag muss jeder Apfel in seinen Sack,
jedes Gewächs aus dem Boden heraus -
Bauer, lass die Kuh zu Haus.
Muss Sankt Gallus noch Butten(Weinkörbe) tragen,
wird der Wein dir nicht behagen.
Ist Sankt Gallen trocken,
so folgt kein Sommer mit nassen Socken.
Ist es nach Gallus noch heiß,
wird Marcellus (16. Januar) weiß.
Auf Sankt Gallus die Ernte in den Keller muss.
17. Okt. -- Anselm(von Wien), Hedwig(von Andecks), Adreas, Heriburg, Astrud,
Anstrud, Augusta, Contardo, Gunthard, Gabrielle, Ignatius, Rudolf,
Rolf, Raoul, Rolof, Rodolfo, Marie-Louise, Iggy, Merete, Meta, Peggy,
Merit, Louisa, Megan, Gabriella, Ignaz, Maggie, Soline, Shannon, Eron,
Ignazio, Jack.
Oktoberschnee tut Pflanzen und Tieren weh.
Je fetter die Vögel und Dachse sind,
desto kälter scheint das Christkind.
18. Okt. -- Lukas, Mono, Justuns, Leopold, Gwenn, Julian, Justus, Gwendolyn,
Gwenda, Gweniffer, Joel, Luca, Luuk, Gwen, Gwendolen, Luc, Justinus,
Gwendolin, Joelle, Emil, Lucas, Satu, Isaak, Loukas, Luke.
Fällt der erste Schnee in den Dreck,
bleibt der ganze Winter nur ein Geck.
Wer in der Lukaswoche Roggen streut,
es bei der nächsten Ernte nicht bereut.

Autor:

Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.