Aktive und vielfältige Szene: 1. Treffen des „Kultnetzwerk“ Rheinberg sehr erfolgreich

Positive Resonanz der Teilnehmern des ersten Treffens des „Kultnetzwerk“ Rheinberg . Foto: Stadt Rheinberg
  • Positive Resonanz der Teilnehmern des ersten Treffens des „Kultnetzwerk“ Rheinberg . Foto: Stadt Rheinberg
  • hochgeladen von Lokalkompass Moers

Das Rheinberger Kulturbüro hatte die Kulturschaffenden in Rheinberg zum ersten „Kulturnetzwerk“-Treffen ins Stadthaus eingeladen.

Der erste Austausch beim Treffen des „Kultnetzwerk“ Rheinberg verlief sehr erfolgreich! Ziel der Veranstaltung war, gemeinsam Ideen für die kulturelle Zusammenarbeit zu sammeln und einen regelmäßigen Informationsaustausch zu ermöglichen. Mit dem Treffen wurde eine erste Vernetzung der Akteure geschaffen, die sicherlich ausgebaut wird.Von den rund 40 Teilnehmern gab es positive Resonanz. Nach einer Vorstellungsrunde wurde sich rege untereinander ausgetauscht und erste Kontakte waren dabei schnell geknüpft.

Einige Ideen für kurzfristige gemeinsame Ziele zeichneten sich bereits ab: Insbesondere soll die Abstimmung bei der Terminplanung verbessert werden. Auch ein regelmäßiges Kulturmagazin, das einen guten Überblick über Rheinbergs umfangreiches Gesamt-Kulturangebot bieten und in der öffentlichen Wahrnehmung mehr Geltung verschaffen soll, kann man sich vorstellen. Der Startschuss für eine Zusammenarbeit der aktiven und vielfältigen Kulturszene in Rheinberg! Ein nächstes Treffen ist für Herbst dieses Jahres geplant.

In Rheinberg besteht eine vielfältige, kreative und aktive Kunst- und Kulturszene.
Um die große Bandbreite kultureller Schaffenskraft zu verankern und weiter zu entwickeln und Rheinberg als die „Kulturstadt“ sichtbar zu machen ist geplant, ein Forum zu schaffen und mindestens einmal jährlich ein Treffen der Akteure zu organisieren. Ziel soll die Vernetzung der örtlichen kulturtragenden Institutionen und Personen sein. Das erste Treffen bot die Möglichkeit, andere Kulturschaffende aus unterschiedlichen Sparten zu treffen und sich gegenseitig kennenzulernen. Auch das Team des Kulturbüros nutzte die Gelegenheit, um sich der örtlichen Kulturszene vorstellen.

Der im August letzten Jahres neu strukturierte Fachbereich 40 für Schule, Kultur und Sport ist dem Bürgermeister Frank Tatzel zugeordnet und steht unter der Leitung von Frank Meyer. In das Aufgabengebiet des Fachbereichsleiters fällt seit der Neugliederung zusätzlich zu den Bereichen Schule und Sport nun auch der vorher eigenständige Bereich Kultur. Auch in Zukunft wird von hier aus ein tolles Programm in der Stadthalle mit bewährter Mischung aus Musik, Komödie und Krimi, bekannten Künstlern und Newcomern auf die Beine gestellt.
Das Team des Kulturbüros besteht des Weiteren langjährig aus Yvonne Schmitz, Dorothee Brunner und Jeanette Haas. Sachgebietsleiterin Yvonne Schmitz kümmert sich nun vorwiegend um die Kulturplanung und –koordination. Dorothee Brunner betreut den Bereich Abendtheater und steht bei Fragen und Anregungen rund um die Theater- und Musikreihe Abonnenten, Veranstaltungsbesuchern und –interessenten als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zu den regelmäßig stattfindenden Ausstellungen im Foyer des Stadthauses hilft Jeanette Haas interessierten Bürgern und Künstlern weiter. Sie betreut des Weiteren das JeKits- und derzeit auch noch das zum Schuljahresende auslaufende JeKi-Programm, wo sie Eltern und Schüler während des ganzen Schuljahres zum Ablauf informiert und berät und dabei stets in engen Kontakt mit den drei teilnehmenden Grundschulen St. Peter, GGS Rheinberg/Standort Schulstraße und der Grundschule am Bienenhaus in Millingen steht. Weitere Infos unter Tel. 02843/171271.

Autor:

Lokalkompass Moers aus Moers

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.