Gemeinschaftsgärtnern in Schwelm
Nachbarschaft zwischen Hochbeet und Nistkasten

Die Schwelmer bringen sich theoretisch und praktisch ins Urban-Gardening.Projekt am ehemaligen Mühlenteichspielplatz ein.  | Foto: Urban-Gardening.Projekt am ehemaligen Mühlenteichspielplatz
4Bilder
  • Die Schwelmer bringen sich theoretisch und praktisch ins Urban-Gardening.Projekt am ehemaligen Mühlenteichspielplatz ein.
  • Foto: Urban-Gardening.Projekt am ehemaligen Mühlenteichspielplatz
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Das Urban-Gardening.Projekt am ehemaligen Mühlenteichspielplatz in Schwelm hat am 11. Mai Zuwachs bekommen. Nicht nur Vogelhäuser vom NABU, sondern auch ein Vogel- und Insektenbeet von einer Studentenorganisation aus Köln bereichern nun das Stadtbild.

Im Rahmen der „Engagierten Stadt Schwelm“ haben Lilia Weirich und Bastian Fröhlich mit dem Netzwerk der guten Taten Schwelm und der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung aus Koblenz einen Workshoptag zum Thema „Essbare Stadt Schwelm“ organisiert. Die 15 aktiven Mitglieder und Bürger trafen sich um 12 Uhr und diskutierten über Nachhaltigkeit und transformative Lernmethoden. Ein Teil des Workshops bestand darin, Ideen zu den siebzehn Nachhaltigkeitszielen zu entwickeln. Freunde, Bekannte und Nachbarn schauten regelmäßig vorbei, unterstützten die Projektarbeit oder genossen einfach Kaffee und Kuchen.

Bei strahlend blauem Himmel bauten die Schwelmer ein weiteres Hochbeet, installierten Regentonnen bei den freundlichen Anwohnern, legten ein Beet an, malten Schilder, bewegten den Kompost und sorgten für Sauberkeit und Spaß. „Es war unglaublich motivierend zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenarbeitet“, sagte Gaby Hunschede begeistert, die aus ihrem eigenen Garten Johannisbeersträucher gespendet hat. „Solche Aktionen zeigen, dass wir alle einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten können. Das beinhaltet natürlich auch sich zwischen den Bäumen in der mitgebrachten Hängematte auch mal auszuruhen zu können“ ermuntert Lilia Weirich die Anwesenden.

Die nächste Bauphase findet vom 30. Mai bis 1. Juni statt. Tagsüber wird auf dem Gelände daran gearbeitet eine Infotafel zu bauen, Schilder zu malen, kleine Wege zu legen und zu pflanzen. Für Kinder gibt es die Möglichkeit bunte Dekoration herzustellen. Wer mitmachen oder einen Teil der Patenschaft für ein Hochbeet übernehmen möchte kann sich bei Lilia Weirich unter info@engagiertes-schwelm.de melden.

Autor:

Lokalkompass Schwelm aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.