Meßstation Hörder Strasse ( B 236 ) in 58239 Schwerte.

8Bilder

Die Meßstation an der Hörder Strasse misst auch den Feinstaub. An dieser Meßstation wurde im Jahr 2011 an 46 Tagen eine Überschreitung der Grenzwerte für Feinstaub gemessen. Zulässig ist eine Überschreitung an maximal 35 Tagen pro Jahr. Wie gefährlich Feinstaub für die Gesundheit von Menschen ist, kann man im Internet nachlesen. Was passiert jetzt und wie wirkt sich die zusätzliche Überschreitung an elf Tagen im Jahr 2011 auf die Gesundheit von Menschen aus ? Gibt es eine zusätzliche Gefährdung der Gesundheit von Menschen, die in direkter Nähe der Meßstation wohnen ? Nicht zu vergessen, die ganzen Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Rathaus 1, Luftlinie ca. 100 Meter von der Meßstation entfernt. Es ist von einem Luftreinhalteplan die Rede, wie und wann funktioniert er ? Wie will man im Jahr 2012 eine Überschreitung der Grenzwerte an mehr als 35 Tagen vermeiden ? Wie lautet die aktuelle Anzahl von Grenzwertüberschreitungen für Feinstaub im Jahr 2012 ? ( Aktuell bis 13.09.2012 an 32 Tagen ) Soll ich in Zukunft in diesem Bereich als Fußgänger bzw. Fahrradfahrer, zum Schutz meiner Gesundheit, eine Feinstaubmaske tragen ? Es gibt viele offene Fragen, ich würde mir einfach nur eine bessere Informationspolitik wünschen, weil es hier um die Gesundheit von Menschen geht.

Welchen Beitrag leistet eigentlich Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) ? Ich sehe ihn im Bereich der Meßstation immer nur im Mercedes ( welchen Schadstoffausstoss der wohl hat ? ) , als Fußgänger bzw. Fahrradfahrer habe ich ihn dort noch nie gesehen.

Autor:

Axel Ehwald aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.