„Gelebte Vielfalt in der Kreisstadt Unna“
Neuer Integrationsbericht liegt vor

Cengiz Tekin, Integrationsbeauftragter der Kreisstadt Unna, und Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates, mit dem neuen Integrationsbericht und dem Flyer „Koordinierte Konfliktanlaufstellen für Teilhabe und Integration“, der  druckfrisch vorliegt  | Foto: Kevin Kohues Kreisstadt Unna
2Bilder
  • Cengiz Tekin, Integrationsbeauftragter der Kreisstadt Unna, und Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates, mit dem neuen Integrationsbericht und dem Flyer „Koordinierte Konfliktanlaufstellen für Teilhabe und Integration“, der druckfrisch vorliegt
  • Foto: Kevin Kohues Kreisstadt Unna
  • hochgeladen von Jürgen Thoms

Integration ist eine herausfordernde Aufgabe und zugleich eine Chance für die Zukunft einer Stadt. Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte ist gerade auf lokaler Ebene von besonderer Bedeutung.
Der neue Integrationsbericht, der Aufgaben und Ziele, aber auch viele Angebote für eine gelingende Integration enthält, wurde am Montag, 13. Mai, im Integrationsrat vorgestellt.
Die Publikation bündelt unter der Überschrift

„Gelebte Vielfalt in der Kreisstadt Unna“

Informationen zur demografischen Entwicklung und Sozialraumorientierung in der Kreisstadt Unna ebenso wie zum Integrationskonzept, das auf vier miteinander verknüpften Säulen basiert.
Dabei ist die Beteiligung der vielen Akteure aus der Bürgerschaft, den Vereinen, Initiativen, den Trägern von Angeboten und Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände und der öffentlichen Verwaltung von besonderer Bedeutung. Der neue Integrationsbericht ist ab sofort in gedruckter Form beim städtischen Integrationsbeauftragten Cengiz Tekin und beim Integrationsrat erhältlich.

In 36 Seiten „Gelebte Vielfalt in der Kreisstadt Unna“: Der neue  Integrationsbericht  | Foto: Screenshot Jürgen Thoms
  • In 36 Seiten „Gelebte Vielfalt in der Kreisstadt Unna“: Der neue Integrationsbericht
  • Foto: Screenshot Jürgen Thoms
  • hochgeladen von Jürgen Thoms

Online kann er hier als  PDF-Datei abgerufen werden.

Textquelle:
Pressestelle der Kreisstadt Unna

Cengiz Tekin, Integrationsbeauftragter der Kreisstadt Unna, und Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates, mit dem neuen Integrationsbericht und dem Flyer „Koordinierte Konfliktanlaufstellen für Teilhabe und Integration“, der  druckfrisch vorliegt  | Foto: Kevin Kohues Kreisstadt Unna
In 36 Seiten „Gelebte Vielfalt in der Kreisstadt Unna“: Der neue  Integrationsbericht  | Foto: Screenshot Jürgen Thoms
Autor:

Jürgen Thoms aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.