Einfach machen!
Umweltberatung und Märkisches Berufskolleg (MBK) Unna zeigen

Start der Ausstellungseröffnung mit Schülerinnen  und Lehrer:innen des Märkischen Berufskollegs Unna  | Foto: Verbraucherzentrale in Unna
3Bilder
  • Start der Ausstellungseröffnung mit Schülerinnen und Lehrer:innen des Märkischen Berufskollegs Unna
  • Foto: Verbraucherzentrale in Unna
  • hochgeladen von Jürgen Thoms

Ausstellung zu nachhaltigem Konsum

„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – diesen Titel trägt die Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Unna, die am 16. Mai  auf dem Bildungscampus eröffnet wurde. Führungen für Schulklassen und interessierte Gruppen sind vom 08.05.bis zum 27.06.2024 buchbar.

Die Ausstellung zeigt in 6 Stationen

wie nachhaltige, umweltfreundliche und sozialverträgliche – Konsum-Entscheidungen aussehen können. Für Klassen, ab Jahrgangsstufe 7 bietet die Umweltberatung Bildungsangebote an:
In einer Challenge treten die Schüler:innen gegeneinander an, und testen ihr Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltig einkaufen!

Das ist für Verbraucherinnen und Verbraucher im Alltag nicht immer leicht!, so Unnas stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg im Rahmen der Eröffnungsfeier heute am MBK. Einfach machen! ist deshalb auch eine Forderung an Politik und Wirtschaft, den nachhaltigen Konsum für alle einfacher zu gestalten. „Die Politik setzt die Rahmenbedingungen, damit unsere Welt nachhaltiger wird,“ führt Hackenberg, die gleichzeitig Vorsitzende des Umweltausschusses ist, in Ihrer Ansprache weiter aus. „Die Kennzeichnung von Produkten, die Nutzungsdauer, aber auch die Reparierbarkeit und die fachgerechte Entsorgung sind wichtige Kriterien, die es zu bedenken gilt.“

Manfred Aulbur, stellvertretender Schulleiter des Märkischen Berufskollegs betont, wie wichtig es der Schule ist, mit Bildungsangeboten junge Menschen für globale Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren und dafür zu begeistern, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

„Natürlich können wir mit dem Einkaufskorb allein nicht die Welt retten“, sagt Uta Wippermann-Wegener, Umweltberaterin in Unna. „Aber wir Verbraucher:innen entscheiden jeden Tag mit, ob es auf der Welt ein wenig umweltfreundlicher und gerechter zugeht.“ ergänzt Martina Bahde, ebenfalls Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Unna. Die beiden freuen sich gemeinsam mit Frauke Dasenbrock, Lehrerin am MBK und engagierte Ansprechpartnerin für die beiden Umweltberaterinnen, auf den Besuch vieler Schulkassen. Insgesamt werden  22 Klassen vom MBK die Ausstellung mit Führungen der Verbraucherzentrale (weitere Klassen werden die Ausstellung im Rahmen des Unterrichts)  besuchen, fügt Frauke Dasenbrock hinzu.  Unser Ziel ist es: Sensibilisierung unserer Schüler*innen für nachhaltiges Handeln im Alltag und in der beruflichen Praxis passend zu unserem Schulprofil Nachhaltigkeit. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist fest verankert in unserem Leitbild, sowohl im Unterricht als auch im Schulleben, so Dasenbrock.

Die Ausstellung ist nicht öffentlich zugänglich

Deshalb bittet die Umweltberatung  interessierte Klassen und Gruppen um Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Umweltberatung Unna  Tel.: 02303-592505 ( Di 09:30-13:30 und Do 14:00-18:00 Uhr)  - oder unter: unna.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

Autor:

Jürgen Thoms aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.