Die Xantener Europabeauftragte ...
... Carolin Schwartz hatte gerufen!

48Bilder

Und alle kamen!

Fünf Chöre traten am Sonntagnachmittag auf der Bühne auf dem Xantener Marktplatz auf und begeisterten die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren Liedern zu den Themen "Frieden, Freiheit und Gemeinschaft".

Eigens für die Veranstaltung hatte die Sängerin Silvia Thon einen Projektchor "Let's Europe" gegründet. 

Thon performte als Solosängerin auch Songs in französischer und flämischer Sprache. Der französische Song trug den Titel "Un hymne à la joie". Wer kennt die Melodie von Beethovens Titel "Ode an die Freude" nicht? Eine Textstelle die alle Hörerinnen und Hörer, die der franz. Sprache mächtig sind, sehr berührt hat, waren die Worte " Plus de guerre pour nos enfants" (Kein Krieg für unsere Kinder mehr)! 

Besonders überzeugt hat auch der Chor der Wilhelm-Fährmann-Gesamtschule, zwei Lehrerinnen und drei SchülerInnen, die zwei Eigenkompositionen am Ende der Veranstaltung vorstellten.

Weitere Chöre, die auch ganz viel Beifall erhielten, waren der Menzelener Chor "Confidence", der Gemeinschaftschor Hartefeld/Pont und der Familienchor Herztöne aus Menzelen. 

Zu den Konzertbesucherinnen und -besuchern, die zum Mitsingen eingeladen worden war, gehörten Bürgermeister Thomas Görtz und seine Ehegattin Birgit.

Petra Klein und Valérie Petit informierten in aufschlussreichen Gesprächen mit der Radio-KW-Moderatorin Steffi Hein, die in ihrer gewohnt sympathischen und empathischen Art durch den Nachmittag führte, über die Xantener Städtepartnerschaften.

Autor:

Hildegard van Hueuet aus Xanten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.