Schon Jahre zuvor war die Reiterin in der Martinszeit komplett ausgebucht. Viele Kirchengemeinden und Schulen schätzten sie für ihre Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und professionelle Art. Ihre Pferde, die Schimmelstuten Serena und Gundi sowie später der Ostfriese Alt-Oldenburger Lukas, waren stets gelassen und unerschrocken und genossen die Streicheleinheiten.
Mit ihrem letzten Martinsumzug am Freitag, den 11. November 2016 an der Kita Mühlenstraße in Gelsenkirchen-Hassel, geht für Tina Kordts eine Ära zu Ende. Die 49-Jährige möchte kürzer treten. Martinspferd Lukas ist in die Jahre gekommen und soll langsam sein wohlverdientes Altersheu genießen.
Ganz leicht fällt Bettina Kordts der Ausstieg aus dem liebgewonnenen Brauch nicht: "25 Jahre sind eine lange Zeit. Die Martinsumzüge gehörten für mich einfach zu dieser Jahreszeit dazu", sagt sie. "Es hat viel Spaß gemacht, aber künftig möchte ich mich ganz auf meinen Neuzugang Sir Lano konzentrieren", so die blonde Reiterin im roten Mantel.
Die Kinder werden sie ganz sicher vermissen.
hi.es ist einfach nur schade für die kleinen und grossen kindern.waren oft bei hof holz und hat richtig spass gemacht.
claus-dieter