Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik

Empathie und Friedensfähigkeit

Willy „Brandt sei so erfolgreich gewesen, weil er stets die Position der Gegenseite mitgedacht habe, sagt [Matthias] Platzeck. Und das fordert er nun auch von den handelnden Politikern“, schreiben Holger Schmale und Katja Tichomirowa in der FR vom 15.12.14.* Das ist Empathie**: Andere verstehen. Verstehen, sich in andere(s) hineinversetzen, heißt nicht unbedingt billigen, zustimmen, mit dem Denken und Handeln anderer einverstanden sein. Verstehen, um zu verändern, ist aber eine Voraussetzung...

  • Recklinghausen
  • 16.12.14
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Engel für Frieden auf der Erde

Weihnachtsgeschichte 2014 - 3. Advent 2014 wie alle Jahre wieder, d. h. die letzten 15 Jahre, habe ich auch in diesem Jahr eine Engelsgeschichte geschrieben. Eine gute vorweihnachtliche Zeit. Mit den besten Grüßen Rolf D. Gassen Weihnachtsgeschichte 2014 Frieden auf Erden der dringendste Wunsch der Engel - Der kleine Friedensengel - Wenn sich der Himmel wie jedes Jahr im Dezember rot färbt ist dies ein Hinweis, dass hoch oben die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest stattfinden. Die himmlische...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Politik

Dichtung und Wahrheit

Frieden finden. Es war damals ein kleiner Held, der änderte die ganze Welt. Ein Kind mit großer Liebesmacht hat uns den Frieden zugedacht. Auch heute kann ein Kind versöhnen, erfolgreich unsere Mühen krönen. Wer Frieden sucht, der soll ihn finden und ihn dann aller Welt verkünden. Weihnachtsfreude. Die Dunkelheit gefällt uns nicht, drum brauchen wir ein helles Licht. Als Licht der Welt kam Gottes Sohn, und dies war keine Illusion. Die frohe Botschaft wird verkündet, wer sie dabei für sich auch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.14
  • 11
  • 10
Politik

Der politische Tunnelblick

Personalisierung von Geschichte und Politik Weil es immer so war, sind wir daran gewohnt, Geschichte und (aktuelle) Politik zu personalisieren. Damit führen uns konservative Historiker, Gymnasiallehrer und die Medien, besonders die Boulevardpresse, seit Uropas Schulzeit auf den Leim. Dabei werden nicht die Verhältnisse und Bedingungen beachtet, unter denen Politik gemacht und zu Geschichte wird. Es ist simpel und leicht, Geschichte und (aktuelle) Politik an Personen festzumachen und das Handeln...

  • Recklinghausen
  • 05.12.14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Top: Ein Zeichen für Frieden

Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ wollen die 220.000 Pfadfinder in Deutschland ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen. Am Samstag, 20. Dezember, um 18 Uhr werden die Langenberger Pfadfinder wieder das Friedenslicht, das schon einen langen Weg von Jerusalem hinter sich gebracht hat, im Pfadfinderheim in der Feldstraße 79 in einer kleinen Feierstunde an alle Interessierten weitergeben. Unser Top!

  • Velbert-Langenberg
  • 22.11.14
Überregionales
10 Bilder

Neumühl setzt ein Zeichen

Alle Fotos: Frank Preuß Vom Eingang der Herz-Jesu-Kirche in Neumühl bis zum Hauptportal des ehemaligen St. Barbara Hospitals sind es gut 700 Meter. Und diese Strecke durch den Stielmuspark über die Schroerstraße war dicht gefüllt von Menschen, die am frühen Sonntagabend in einer imposanten Kette mit Kerzen, Lampen, Laternen schweigend ein Zeichen für Menschenwürde und Toleranz, für ein friedliches Miteinander im Stadtteil setzten. Aufgerufen dazu hatte der Initiativkreis Neumühler Erklärung,...

  • Duisburg
  • 19.11.14
Politik
Rainer Eppelmann, Berliner Theologe und Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Foto: CDU Kreis Wesel

Rainer Eppelmann „Mein Deutschland – 25 Jahre nach dem Mauerfall“

Rainer Eppelmann, seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, sprach nach dem Kreisparteitag der CDU Kreis Wesel am 27.10.2014 zu den CDU-Mitgliedern und Besuchern zum Thema „Mein Deutschland – 25 Jahre nach dem Mauerfall“. Rainer Eppelmann verstand es mit leisen aber bildhaften Worten auch den jüngeren Besuchern deutlich zu machen, dass Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeit für Deutschland ist und war. Er ging dafür 100 Jahre in die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.11.14
Kultur
18 Bilder

Aller Seelen Feuer

Die Sonne verschwindet, Nebel zieht auf, Geschützdonner kracht, die ersten geh'n drauf. Ein letzter Gedanke den Lieben zu Haus, Kugeln pfeifen, machen ihm den Garaus. Zerrissene Seelen irr'n durch die Nacht, Unschuld verloren, um den Frieden gebracht. Sie können nicht bleiben und können nicht gehen, könn' wir das heute überhaupt noch verstehen? Doch diesen Moment - kannst Du mit ihm teilen, und helfen, dass ihre Verletzungen heilen. Der Herr schenkt Vergebung und ewige Ruh, doch Kriege...

  • Kleve
  • 28.10.14
  • 6
  • 20
Kultur
Freuen sich auf die Lesung in der Stephanuskirche (v.I): Autor und Fotograf Olaf Eybe und Pfarrer Markus Pein. Beide sind Initiatoren der Kultur Offensive Ruhr. Foto: KOR/Krause

Und Friede auf Erden: Olaf Eybe liest Texte zu den Themen Krieg und Frieden

In diesem Jahr jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. Der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe hat aus diesem Anlass Gedichte zu den Themen Krieg und Frieden von Autorinnen und Autoren aus mehreren Jahrhunderten zusammengestellt. Seine ganz persönliche Textauswahl von bekannten und unbekannten Dichtern kombiniert er mit eigenen Anmerkungen und Texten. Die zum Nachdenken anregende Mischung präsentiert er am 14. November um 19.00 Uhr in der der Stephanuskirche (Langenbergerstr....

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.14
  • 3
Politik
3 Bilder

Montagsdemo Bottrop solidarisiert mit Kurdischen Volk

Am heutigen Montag, 13. Oktober vor dem Bottroper Karstadt solidarisierte die Montagsdemo und es wurde die IS (ISIS) Terror gegen Kurdische Volk in Irak-Kurdistan und Syrien-Kurdistan verurteilt. Unter dem Redner wurde auch der Wunsch erwähnt das die in Bottrop vertretenden vier Moscheen sich von IS (ISIS) Terroristen sich Per Pressemitteilung verurteilen sollen. Diese Montagsdemo stand unter dem Motto: Überall ist Kobane-Überall ist Wiederstand. Solidarität mit der kämpfenden Bevölkerung in...

  • Bottrop
  • 13.10.14
Überregionales
Christian Uhlstein ist Pfarrer in der Christuskirche in Witten.

Auf ein Wort: Frieden ist der Weg

Geschichtsträchtige Tage begehen wir in diesen Monaten: Am 3. Oktober feiern die Deutschen seit dem Jahr 1990 den Tag der Deutschen Einheit. Am 9. November wird der 25-jährige Jahrestag des Mauerfalls gefeiert. Die Ereignisse erinnern an die friedliche Revolution des Jahres 1989 und die darauf folgende Wiedervereinigung. Jahrzehntelange Gegnerschaft wurde überwunden. Bei all den vielen gewalttätigen Revolutionen der Menschheitsgeschichte ist es ein wirkliches Wunder, dass es im Zusammenhang der...

  • Witten
  • 02.10.14
  • 1
  • 3
Kultur

„Lünen ist bunt!“ Friedenskette auf dem Lüner Marktplatz

Um die Vielfalt in der Stadt Lünen widerzuspiegeln und ein Zeichen für den Frieden zu setzen, fanden sich heute „bunte Menschen“ zu einer Friedenskette auf dem Lüner Marktplatz zusammen und ließen farbige Luftballons in den Himmel steigen. Jutta Watzlawik und Doris Seemann haben stellvertretend für die Lüner Grünen teilgenommen. „Eine Atmosphäre der Gemeinsamkeit und des Miteinanders war spürbar. Die aufsteigenden, farbigen Ballons als Symbol der Unterschiedlichkeit auf dem Weg in eine...

  • Lünen
  • 25.09.14
  • 1
Politik
Donezk | Foto: Andrew Butko

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk

Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in Donezk hilflos gegenübersteht (Tagesspiegel vom 21.08.14). Aufgrund der dramatischen Lage in Donezk ist außer moralischer Unterstützung leider keine Hilfe aus Bochum möglich. Die vielen in der Stadt gesammelten Hilfsgüter können auch heute noch nicht in die Stadt gebracht werden. Viele Bürger sind aus Donezk geflohen. Die verbliebenen leben in Angst. Unbeteiligte Bürger...

  • Bochum
  • 24.09.14
  • 2
  • 5
Kultur
Viel Spaß bei den Proben: Gerd, Heike und Martin
3 Bilder

Hilfe benötigt!

Der Countdown läuft ...Post an das We love RE Team ... Hallo Liebes We love RE Team, wir benötigen Hilfe, denn in ca. 8 Wochen, am 22.11.2014, findet unserer Benefizveranstaltung zu Gunsten des "Vergebungsgartens",im großen Sitzungssaal des Rathauses, in Recklinghausen statt. Schirmherr des Projekt`s ist Wolfgang Pantförder. Um das Projekt möglich zu machen, haben sich einige Künstler bereit erklärt uns zu helfen. Unter anderem wird, im Rahmen dieser Veranstaltung, ein Kunstwerk von Ludger...

  • Recklinghausen
  • 16.09.14
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Weiße Tauben

Ich finde weiße Tauben so schön, sie haben so etwas Friedliches und Reines an sich! Tauben gelten als Symbol des Friedens (Friedenstaube), auch der Unschuld, Liebe (vgl. Turteltaube), Treue (vergl. Hochzeitstaube, Auflasstaube) und Mutterschaft, christlich des Heiligen Geistes. Die Symbolik findet sich in zahlreichen Kulturen. ( Wikipedia)

  • Witten
  • 10.09.14
  • 16
  • 14
Überregionales
Die Veranstalter und Mitwirkenden des Antikriegstages stellen das Programm der Veranstaltung in der Johanniskirche und am Mahnmal vor.

„Krieg ist keine Lösung“

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs jährt sich am Montag, 1. September, zum 75. Mal. Der Erste Weltkrieg brach vor 100 Jahren aus. Doch die Themen Krieg und Frieden sind mit der aktuellen Krise um die Ukraine und dem Konflikt in Gaza-/Israel immer noch allgegenwärtig. Im Rahmen des Antikriegstages am 1. September findet um 17 Uhr eine Veranstaltung in der Johanniskirche Witten statt. Mit den Forderungen nach Abrüstungsmaßnahmen, dem Stopp von Rüstungsexporten und dem Ausbau der zivilen...

  • Witten
  • 01.09.14
Politik
Original Geneva ConventionsCC BY 2.0 | Foto: Kevin Quinn, Ohio, US - Flickr
2 Bilder

150. Jahrestag des ersten Genfer Abkommens (Genfer Konvention) am 22. August 2014

Am 22. August 1864 wurde im Stadthaus von Genf von zwölf Staaten die erste Genfer Konvention „betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen“ angenommen. Das aus historischer Sicht zweite Abkommen war die derzeitige dritte Genfer Konvention, die im Jahr 1929 beschlossen wurde. 150 Jahre nach ihrer ersten Unterzeichnung ist die Genfer Konvention hochaktuell. Auch im Krieg gibt es eine Grenze zwischen Humanität und Barbarei. Die Genfer Konvention versucht sie zu...

  • Marl
  • 22.08.14
Überregionales
Aus 14 Ländern nahmen Teilnehmer an einer „Feedback-Pressekonferenz“ teil. Man war sich einig: Die Multi war ein voller Erfolg.

Multi 2014- einige würden am liebsten hier bleiben

Alle Anwesenden waren sich einig: Die Multi 2014 war ein voller Erfolg und die Begegnungen gehen 2015 im Ausland weiter. „Ich freue mich, dass ihr alle so zahlreich hier erschienen seit. Eigentlich ist es noch zu früh um Bilanz zu ziehen, aber wir wollen mal ein Vorabfeeback versuchen“, mit diesen Worten leitete Rainer Suhr, Spressesprecher der Stadtverwaltung, die Pressekonferenz zur Multi 2014 ein. Stadt, Veranstalter und natürlich auch die Journalisten wollten wissen: Was nehmen die...

  • Oberhausen
  • 15.08.14
Politik
39 Bilder

FriedensFahrradSternfahrt 9. -17. August 2014

Auf Achse für Frieden und Abrüstung 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs: Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa ! Auf seinem Weg nach Berlin kam die Friedensfahrrradtour nach Essen-Werden an. Sie wurde von den von den rund 50 Mitgliedern und Sympathisanten der DFG-VK (Deutscher Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) Gruppe Essen empfangen. Fotos & Film: Bottrop TV, www.tv-bottrop.de

  • Bottrop
  • 10.08.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.