Galoppsport

Beiträge zum Thema Galoppsport

Sport
Southern Comfort siegt unter Marco Casamento (Foto Rühl / DVR)

Start ins neue Rennjahr in Wambel

Der erste Renntag des noch jungen Jahres auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel war sicher keine ganz normale Galopp-Veranstaltung. Sie stand im Zeichen des Gedenkens an Daniele Porcu, der Anfang Januar nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben ist. „Es war eine erschreckende Nachricht, die uns aus Italien erreichte“, sagte Andreas Tiedtke, Präsident des Dortmunder Rennvereins. Ein Großteil der acht Rennen der Flutlichtveranstaltung am Freitagabend erinnerte an die großen Erfolge des...

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.18
Sport
Galopp in Wambel (Foto Rühl)

Jahresauftakt in Wambel

Der erste Renntag auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel am kommenden Freitag (12. Januar) ist auf eine gute Resonanz gestoßen: Für die acht Rennen wurden 85 Pferde genannt. "Das ist ein guter Start ins Neue Jahr", freut sich Rennvereins-Präsident Andreas Tiedtke. Das erste Rennen ist für 17:55 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist wie immer an den Sandbahn-Renntagen frei, auch für die beheizte Glastribüne kostet keinen Eintritt. Fünf der Rennen sind dem Gedenken des beliebten Jockeys Daniele Porcu...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.18
Sport
Cadmium siegt in der Viererwette (Foto Rühl)

Gelungenes Saisonfinale in Wambel

Dialekt ist der letzte Sieger des Galoppjahres 2017. Der von Andreas Bolte betreute Wallach gewann am Dienstagabend auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel ein Rennen für dreijährige Pferde über 1.800m. Passenderweise saß die frisch gekürte Amateurmeisterin Lilli-Marie Engels im Sattel des Siegers. Denn der Dortmunder Rennverein hatte zuvor für eine stimmungsvolle Ehrung der Champions gesorgt – zum Abschluss der langen Saison 2017. „Es war eine schöne Veranstaltung, aber es hat sich wieder...

  • Dortmund-Ost
  • 26.12.17
Sport
Flutlichtstimmung in Wambel (Foto Rühl)

Großes Jahresfinale mit Ehrung der Champions in Wambel

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag endet die deutsche Galoppsaison mit einem großen Jahresfinale auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel. Acht spannende Rennen stehen am Dienstag (26.12.) auf der Karte, der erste Start erfolgt um 17:10 Uhr, der Eintritt – auch für die beheizten Glastribünen – ist frei. In das Weihnachtsprogramm eingebettet ist die Ehrung der deutschen Galopp-Champions 2017 unterstützt von racebets.de, eine Viererwette mit 10.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung sowie das...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.17
Sport
Der vorläufige Vorstand des neugegründeten Vereins glaubt an die Rennbahn als Publikumsmagnet. | Foto: RuhrText
3 Bilder

Neuer Galoppverein will die Rennbahn retten

Mit der Gründung eines neuen Vereins wollen die Befürworter des Mülheimer Galoppsports nun die Rennbahn am Raffelberg retten. Auf einer gut besuchten Info-Veranstaltung kündigten sie Unterstützung der Stadt an. Kurz vor dem Beginn mussten sogar noch Stühle herbeigeschafft werden, damit alle Besucher einen Platz fanden. Die Informationsveranstaltung des „Rennclubs Mülheim an der Ruhr“ im Klubhaus der Mülheimer Rudergesellschaft stieß bei über 80 Teilnehmern auf äußerst großes Interesse. Rennclub...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.17
Politik
Wird es auch 2018 solche Rennen am Raffelberg geben? | Foto: RuhrText

Kampf um die Zukunft der Rennbahn

Seit Ende September ist die Mülheimer Galopprennbahn am Raffelberg 107 Jahre alt. Doch ihre Zukunft steht aktuell mehr denn je in den Sternen. Denn am 16. November hat das Präsidium des Mülheimer Rennvereins am Raffelberg (MRR) einen Insolvenzantrag gestellt. „Auch mit Hilfe des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen konnte keine gesetzeskonforme Lösung für vorhandene Überschuldungssituation gefunden werden“, hieß es damals in der Mitteilung des Vereins. Tatsächlich liegt die bilanzielle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.17
Sport
Sandbahnrennen in Wambel (Foto Rühl)

Dicke Felder am Freitag in Wambel

Der zweite Sandbahn-Renntag in der Wintersaison 2017/2018 auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel erfreut sich großer Resonanz: Für die acht Rennen – erster Start ist um 15.45 Uhr – am Freitag sind insgesamt 90 Pferde gemeldet, das macht im Schnitt 11,25 Pferde pro Rennen. Die besondere Atmosphäre der Flutlichtrennen können die Galoppfans bei freiem Eintritt genießen. Mehr als 14 Pferde können in Wambel nicht an einem Rennen teilnehmen und diese Maximalzahl wird in den ersten vier Prüfungen des...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.17
Sport
Faszination Galopp in Wambel (Foto DRV / Rühl)

Saisonhöhepunkt in Wambel am Sonntag

Es ist so etwas wie die deutsche Meisterschaft über die Steherdistanz mit internationaler Beteiligung: Das 133. Deutsches St. Leger, das in diesem Jahr als Preis des Gestüts Wittekindshof ausgetragen wird, ist das wichtigste deutsche Rennen über die Ausdauerstrecke von 2.800m und zugleich der Saisonhöhepunkt am kommenden Sonntag (17. September) auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel. Das Rennen der Europa-Gruppe 3 (7. Rennen / Start 16.30 Uhr) ist mit 55.000 Euro Preisgeld verbunden und hat 10...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.17
Sport
Aktuelll hier die für tägliches Training und wenige Wettkämpfe genutzte Galopprennbahn in DO-Wambel. In Zukunft nur noch für eine handvoll Rennen im Jahr benötigt?
6 Bilder

IG kämpft weiterhin für Galoppsport & Training in Dortmund-Wambel

Nachdem der Dortmunder Rennverein e.V. als Flächenbesitzer der Dortmunder Galopprennbahn im Frühjahr 2017 angekündigt hatte, dass zugunsten von Wohnbebauung die etablierten Trainingsstätten ersatzlos entfallen sollen, hatte sich die IG gegründet, um dieses abzuwenden. Da es viele Belange und Vorgaben abzugleichen bzw. abzuwägen galt, waren die ersten Schritte der IG lautlos und unspektakulär. Dazu eine der IG-Sprecherinnen und ehemalige Jockey Pascal J. Werning: „ Das finden von...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.17
Sport
Archivfoto: Horst Nauen

Henkel - Preis der Diana 2017

Am Sonntag, 6. August 2017, geht es auf der Düsseldorfer Galopprennbahn im Henkel-Preis um 500.000 Euro. Düsseldorf sucht am Sonntag die Galopp-Königin: Im 159. Henkel - Preis der Diana - German Oaks (Gruppe I, 2.200 Meter) kämpfen die besten dreijährigen Stuten um Rennpreise in Höhe von 500.000 Euro und jede Menge Renommee. Denn wer in diesem Lauf der German Racing Champions League, der elf Top-Rennen in sechs Metropolen umfassenden Rennserie des deutschen Galopprennsports, vorne ist, der...

  • Hilden
  • 03.08.17
Sport
Near England siegt unter Andreas Helfenbein im St. Leger 2016. Links Trainer Markus Klug. (Foto Rühl)

Rekord-Nennungen für 133. Deutsches St. Leger in Dortmund

Neues Rekordergebnis für das 133. Deutsches St. Leger: 51 Pferde sind für das Gruppe 3 – Rennen am 17. September auf der Galopprennbahn Dortmund genannt worden – zehn mehr noch als beim bereits starken Vorjahresergebnis. „Wir sind darüber natürlich sehr glücklich“, sagt der Präsident des Dortmunder Rennvereins, Andreas Tiedtke. „Es beweist, dass unsere Bemühungen fruchten. Die internationalen Gäste haben zu Recht das Gefühl, wir kümmern uns. Das zahlt sich aus.“ Besonders eifrig war der irische...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.17
Sport
Wild Chief fliegt mit Alexander Pietsch allen davon (Foto Rühl / DRV)

Wild Chief der Chef im Großen Preis der Wirtschaft

Der sechsjährige Hengst Wild Chief hat auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel den 30. Großen Preis der Wirtschaft – Alfred Zimmermann-Memorial gewonnen. Das mit 55.000 Euro dotierten Rennen zählt zur Europa-Kategorie Gruppe 3 und führt über 1.750m. Es ist neben dem St. Leger im Herbst die sportlich wichtigste Prüfung des Jahres in Dortmund. Der Große Preis der Wirtschaft wird im Gedenken an den Mitinitiator und langjährigem Vorstandsmitglied des Dortmunder Rennvereins, Alfred Zimmermann,...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.17
Sport
Trainingauftakt zwischen den alten heruntergekommenen Stallungen in Dortmund-Wambel (2017)
4 Bilder

Sportstadt Dortmund muss Trainigsstätte der Vollblutgalopper bleiben

Deutschland verfügt über nur noch wenige große Galopprennbahnen. Die Anlage in Dortmund-Wambel ist eine der letzten wenigen in Deutschland. Das Geläuf und die historischen Bauten sind weit über 100 Jahre alt. Allerdings erschwert der Denkmalschutz der Anlage auch den Betrieb und Unterhalt der Rennbahn. Mittlerweile ist der Dortmunder Rennverein als Besitzer und Betreiber der Sportanlage erheblich verschuldet. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Ideen und Ansiedlungsvorschläge...

  • Dortmund-Ost
  • 29.03.17
  • 1
Sport
Championatsehrung in Dortmund.

Atmosphärisches Jahresfinale in Wambel

Letzter Starter, letzter Sieg: Andreas Löwe hat sich mit einem Erfolg im letzten Rennen des Jahres 2016 auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel standesgemäß in den Ruhestand verabschiedet. Löwe hat in seiner langen Trainerkarriere 1.163 Rennen (sowie 25 Hindernisrennen) gewonnen – das letzte nun am Dienstag überlegen mit dem vierjährigen Wallach Evario, der unter Alex Weis als 17:10-Favorit ins „Hals- und Bein 2017“-Rennen gegangen war. Ein passender Schlusspunkt an einem Renntag, der ganz im...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.16
Sport
Rassiger Pferdesport aus nächster Nähe dürfte auch bei Fußball-Fans Interesse finden. | Foto: rei
2 Bilder

Aufgalopp auf der Rennbahn: Fortuna-Tag eröffnet am Sonntag die Galopp-Saison

Mit der zweiten Auflage des Fortuna Düsseldorf Renntages startet am kommenden Sonntag die Saison auf der Galopprennbahn Grafenberg – mit einem bunten Rahmen-Programm für Freunde des Pferdesports und des Fußballs. Rassige Pferde in Aktion, Fußball-Stars zum Anfassen und jede Menge Mitmachmöglichkeiten auf einem malerischen Gelände – mit diesen knackigen Zutaten steigt am kommenden Sonntag, 30. März, der Fortuna Düsseldorf Renntag auf der Galopprennbahn Grafenberg. Um 13 Uhr öffnet die Anlage...

  • Düsseldorf
  • 26.03.14
Sport

Wahl zum Galopper des Jahres 2013

Publikum-Wahl zum Galopper des Jahres 2013 - seit 1957 gibt es diese Wahl und nun steht die nächste Auflage an. Keine andere Publikumswahl im hiesigen Sport hat so eine lange Tradition wie - Deutschland sucht den "Galopper des Jahres 2013". Auch in diesem Jahr wurden die drei zur Wahl stehenden Vollblutpferde wieder von renommierten Journalisten ausgewählt. Rund 100 Preise sind zu gewinnen, unabhängig ob Ihr Pferd auch tatsächlich zum Galopper des Jahres gewählt wird. Einsende- und...

  • Hilden
  • 29.01.14
Kultur
Karte von Südwambel, um den 1. Weltkrieg herum | Foto: Stadt Dortmund, Stadtarchiv - Mikrofilm

Beitrag zur Wambeler Lokalgeschichte VII: Die Galopprennbahn in Südwambel

Die hiesige Rennbahn Spricht man in Westfalen oder in Dortmund über den Galopprennsport, so fällt automatisch der Name der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel. Das das so ist, war nicht immer so, denn zu Beginn des Galoppsports war man im Dortmunder Norden aktiv. Die Anfänge des "Dortmunder Rennverein e.V." liegen im Jahr 1886, als der Club sich in der Innenstadt gründete. Seine ersten Rennen hielt er in der Nähe des Fredenbaumparks ab. Dort hielt man es 25 Jahre aus, dann führten mehrere Gründe...

  • Dortmund-City
  • 21.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.