Nordstadt

Beiträge zum Thema Nordstadt

Überregionales

Bewohner lesen für Bewohner

Wenn Kinder aus der Nordstadt, wie hier Rinan aus der Klasse 4b der Lessing Grundschule, Senioren im Seniorenwohnsitz Nord vorlesen, dann ist das ein Teil einer ganzen Veranstaltungs-Reihe. In mehreren Einrichtungen wird mit diesen Aktionen das Lesen gefördert. Mit der Aktion „Bewohner lesen für Bewohner“ sollen neben der Leseförderung auch die verschiedenen Einrichtungen bekannter gemacht werden. Bei der ersten der drei Lesungen waren Kinder und Erwachsenen aus dem Hafenquartier nicht nur...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Überregionales
Zu Razzien kam es am Dienstag in der Nordstadt, als die Polizei mit anderen Behörden eine Aktion gegen Einbrecher durchführte. | Foto: Daniel Rennen / pixelio

Polizeiaktion gegen Einbrecher

Erste Bilanz zog die Polizei nach einem gemeinsamen Einsatz der Ruhrbehörden gegen Wohnungseinbrecher. Duchungen führten die Beamten Dienstag mit Mitarbeitern verschiedener städtischer Dienststellen in sechs gebäuden der Nordstadt durch. Bei den Razzien wurden 61 Personen überprüft und zwei Verdächtige festgenommen. An der Flensburger Straße wurde ein 46-jähriger Rumäne festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Hier waren auch Mitarbeiter des Gesundheits- und Jugendamtes vor Ort....

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Überregionales
Ein heimliches Liebespaar, ein überdrehter Hauptkommissar und eine genervte Kollegin, die mit eigenen problemen zu kämpfen hat: das Dortmunder Ermittler-Quartett. | Foto: Klinke

Acht Mio. sahen Dortmunder Tatort

Nichtsahnend zieht sich das erste Mordopfer eine Nase Koks rein, der Kommissar zertrümmert mit dem Baseballschläger ein Schrottauto und säckeweise fliegen Müllbeutel in den Hinterhof. Der zweite Dortmunder Tatort "Mein Revier" zeigt die Dortmunder Nordstadt ungeschminkt. Mit all ihren Problemen: Drogen, Prostitution, den Straßen- und den Arbeiterstrich, das Ausnutzen derer, die am untersten Rand der Gesellschaft ein Auskommen suchen, und vieles mehr. Hier werden Helfer zu Tätern und die Freunde...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
Kultur
Ermittelt Sonntag, 11. November, im zweiten Fall: das Dortmunder Tatort-Quartett. | Foto: Klinke

Tatortgucken in der Pauluskirche

Über 200 Besucher waren beim ersten Mal gekommen, um gemeinsam in der Pualuskirche an der Schützenstraße „Mord und Totschlag“ zu sehen. Sonntag kommt der nächste Dortmunder Tatort. „Mein Revier“ spielt in der Nordstadt, dort, wo das Leben ganz ungeschminkt ist, mit viel Licht, aber auch mit Schatten. Der Bulgaren-„Strich“ steht im Zentrum der Geschichte. Im Zentrum der Kulturkirche dagegen steht an diesem Abend wieder die Großleinwand und das „Rudelgucken“ des Tatorts. Einlass ist diesmal...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher bei der ersten Nacht der Nationen in der Nordstadt: (v.l.)Wulfhild Tank, Elisabeth Richter, Ulrike Fischer, Karsten Haug, Reinhard Tromp, Viktoria Waltz und Nicole Ausbüttel. | Foto: Schmitz

Nacht der Nationen: Dortmunder erleben eine Premiere

Ganz Dortmund kann am Samtagabend die Nordstadt entdecken und zwar bei einer neuen, bunten Veranstaltung mit geöffneten Geschäften, Einrichtungen und Unternehmen rund um die Münsterstraße von 19 bis 24 Uhr. Start dieser neuen Veranstaltungsreihe „Nacht der Nationen“ ist Samstag, der 10. November. Denn die Nordstadt hat viel zu bieten, eine Vielfalt von Unternehmen aus vielen Nationen und vielen Branchen. „Unser multikultureller Stadtteil lädt ein , zum gemütlichen kurzweiligen Spaziergang...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Gut ausgerüstet für den Martinszug sind die Nordstadtkinder. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Martinszug durch die Nordstadt

Zum traditionellen Martinszug durch die Nordstadt laden am Samstag, 10. November, die Interessengemeinschaft (IG) Münsterstraße und das Keuning- Haus ein. Startpunkt des Umzugs ist um 18.15 Uhr der Eisengießerbrunnen am Steinplatz, an der Kreuzung Heiligegarten-/ Münsterstraße. Zwei Spielmannszüge begleiten den Martinszug über die Münster-, Hecken- und Lepoldstraße. Am Dietrich- Keuning- Haus endet er mit der traditionellen Martinsaufführung, vor neu gestalteter Kulisse. Erste Nacht der...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Überregionales
"Warum?" fragten Freunde, Nachbarn und Bekannte an der kleinen Gedenkstätte vor dem Haus an der Fichtestraße. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

29-Jährige wegen Mordes angeklagt

Die Ermittlungen anlässlich des Todes der vier, zehn und zwölf Jahre alten Kinder in der Nordstadt sind nun abgeschlossen. Am 3. August waren die Geschwister in einer Wohnung an der Fichtestraße ermordet worden. Als die Feuerwehr einen Brand in der Wohnung löschte, stießen die Retter auf die Leichen der Kinder. Der Tod der drei Kinder sorgte für tiefe Betroffenheit und große Trauer. Gegen die 29-jährige Tatverdächtige, die Freundin des Vaters der Kinder, welche die Ermittler im Visier hatten,...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
LK-Gemeinschaft
Diese Sechs trafen sich zu einem Gang beim Nordstadt-Dinner. Jetzt kann man sich für die nächste Runde anmelden. | Foto: Archiv

Anmelden zum Nordstadt-Dinner in Dortmund

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam, ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 24. November 2012 von 18 bis 23 Uhr zum zwölften Mal zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen werden bis zum 15. November angenommen. So funktioniert das Nordstadtdinner Das Nordstadtdinner funktioniert nach dem Prinzip eines...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Überregionales
Es werden wieder Menschen gesucht, die sich in der Nordstadt für andere einsetzen. Im Bild die ausgezeichneten „Engel der Nordstadt“ 2011. | Foto: Wolf-Dieter Blank

Wer ist ein Engel?

Das Quartiersmanagement Nordstadt bittet um Vorschläge, welche Personen oder Gruppen 2012 für den ehrenamtlichen Einsatz mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet werden sollen. nordstadt. Das Quartiersmanagement sucht wieder Engel der Nordstadt. Vorschläge können bis Ende November eingereicht werden. Drei von ihnen werden diese Auszeichnung erhalten. Vorschläge können unter Angabe einer kurzen Begründung dem Quartiersmanagement Nordstadt bis Mittwoch, 28. November, zugeleitet werden. Dies...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Kultur
Ein Kunstwerk entstand unter der Unterführung an der Krimstraße. | Foto: Schmitz

Unter der Brücke leuchtet das Stadion

Alles aus Eigeninitiative: Mit hellen Farben gestalteten v.l. Sven, Künstler Klaus Gronemeyer und Micha an der zuvor dunklen Brückenunterführung an der Krimstraße ein neues Bild. Sie setzten so am Eingang zur Nordstadt mit dem Jugendförderkreis ein positives Zeichen. Aus der Schmuddelwand wurde so ein Lichtblick und Hingucker.

  • Dortmund-City
  • 29.10.12
Kultur
Wie gruselig ist das denn? So schaurig-schön war es im vergangenen Jahr im Fredenbaumpark. | Foto: ARCHIV / SCHMITZ

Grusel-Spaß für Kinder im Park und im Zoo

Schaurig-schön wird es heute Abend in Dortmund: Halloween steht vor der Tür. Wer noch nichts geplant hat, hier ein paar Tipps für Kurzentschlossene: Am Tag der Geister- und Gruselfans, am Mittwoch, 31. Oktober, lädt beispielsweise der Zoo Dortmund ein, Halloween in Brünninghausen an der Mergelteichstraße in tierischer Atmosphäre zu erleben. Der Zoo wird bis 21 Uhr geöffnet bleiben und ab 14 Uhr verschiedene Kinderaktivitäten anbieten, wie beispielsweise Schabenrennen, Geistertunnel, oder...

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
Überregionales
Was haben die Schüler bei der Nordstadtrallye herausgefunden? In der Gruppe müssen die Ergebnisse bearbeitet und vorgestellt werden - für viele ein Erfolgserlebnis innerhalb der Schule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kennst du dein Viertel?

Ich finde keine Lehrstelle, will die Schule schmeißen, hab' Stress mit Eltern/ Freund/Freundin oder Probleme mit Drogen - Sorgen und Nöte nicht nur von Jugendlichen in der Nordstadt. Eine Rallye durch ihr Quartier soll ihnen helfen, bei Problemen die richtige Anlaufstelle zu kennen. Die Dortmunder Nordstadt zählt zu den kleineren Stadtbezirken, sie umfasst eine Fläche von 1444 Hektar. Mit 53.860 Einwohnern liegt ihr Bevölkerungsanteil allerdings an der Spitze Dortmunds. Der Anteil der Bewohner...

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
Ratgeber
Dem  Plenum wurden die Ergebnisse der Nordstadtrallye vorgetragen.  Ziel der Rallye ist es, Einrichtungen kennen zu lernen, die bei Problemen helfen können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schüler aus der Nordstadt entdecken ihren Stadtteil

Ich finde keine Lehrstelle, will die Schule schmeißen, hab Stress mit Eltern/ Freund/Freundin oder Probleme mit Drogen - Sorgen und Nöte nicht nur von Jugendlichen in der Nordstadt. Eine Rallye durch ihr Quartier soll ihnen helfen, bei Problemen die richtige Anlaufstelle zu kennen. Die Dortmunder Nordstadt zählt zu den kleineren Stadtbezirken, sie umfasst eine Fläche von 1444 Hektar. Mit 53.860 Einwohnern liegt ihr Bevölkerungsanteil allerdings an der Spitze Dortmunds. Der Anteil der Bewohner...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Foto: Quartiersmanagement

Verspielte Nordstadt kam gut an

Dass die Nordstadt vielfältig und lebendig ist, ist bekannt. Dass es hier überall schöne Orte zum Spielen gibt, vielleicht nicht. Daher rief das Quartiersmanagement unter dem Motto „Nordstadt spielt - Spiel mit!” einen Samstag dazu auf, auf Plätzen zu Spielen. Gesellschaftsspiele, Bewegungsspiele,... der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Eröffnet wurde der Aktionstag im Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße. Nordstädter präsentierten an 14 Orten einen Sinnesparcours, einen...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Überregionales
Spaß hatten Ferienkinder bei den Spielen. | Foto: KEZZ

Herbstspiele für Kinder

Bei herstlichem Sonnenschein feierten die Kinder auf dem Spielplatz an der Martha-Gillessen-Straße ein buntes Herbstfest mit einem Mitmachzirkus, Zauberei, einem Trommelworkshop und einer Schokokusswurfmaschine. Das Fest organisierten die Spielplatzpaten des Treffpunktes KEZZ.

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Kultur
Die Mitarbeiter der Produktionsschule hatten  mit  viel Kreativität, Phantasie und handwerklichem Geschick eine Weltkarte für den Nachwuchs entworfen. | Foto: Schmitz

Bunte Welt in der Holzwerkstatt

Ein tolles Geschenk erhielt jetzt das Familienzentrum Stollenstraße. Die Mitarbeiter der Produktionsschule haben sich in ihrer Holzwerkstatt einem ganz besonderen Projekt gewidmet. Mit viel Kreativität, Phantasie und handwerklicher Fertigkeit entwarfen sie in den letzten Wochen eine Weltkarte. Auf einer Fläche von 2 x 1 Meter befinden sich jetzt alle aus Holz ausgesägten Umrisse von Kontinenten und Staaten, liebevoll farblich gebeizt und detailgetreu aufgeklebt. Die Tiefe des Materials bewirkt...

  • Dortmund-City
  • 15.10.12
Kultur

Zweiter Dortmund-„Tatort“: Kommissare ermitteln in der Nordstadt

„Mein Revier“ – der neue „Tatort“ aus Dortmund spielt in der Nordstadt. Die vier Ermittler um Hauptkommissar Peter Faber müssen den Mord an einem Dealer und Zuhälter aufklären, kündigt der WDR an. In der Nachbarschaft von Kommissarin Nora Dalay wurde Serkan Bürec erschossen. Er galt als rechte Hand eines zwielichtigen Geschäftsmannes. Die Ermittlungen der Mordkommission sind in dem sozialen Brennpunkt jedoch nicht willkommen. Der zweite Dortmunder „Tatort“ wird am Sonntag, 11. November 2012, um...

  • Dortmund-City
  • 10.10.12
Kultur
Die zweite Runde des Crashtests führt wieder in die Nordstadt. Bewohner des Stadtviertels agieren mit | Foto: Theater Dortmund

Rückkehr in die Nordstadt

Das Spiel geht weiter und der Crashtest Nordstadt geht in die zweite Runde – der Regisseur Jörg Lukas Matthaei verwickelt die Dortmunder erneut in ein unsichtbares Spiel: Für neun Abende wird die Nordstadt wieder zur Bühne für ein Spiel eigener Ordnung, das die Sinne verwirrt. Wieder mit dabei ist eine Vielzahl der 50 Checker und Nordstadt-Akteure aus der ersten Staffel, die im Juni mit einer ganzen Menge Spaß für Spieler und Besucher über die „Bühne“ ging. Die zweite Staffel führt an alte und...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Überregionales
Tränen und Trauer bestimmten die Enthüllung des Gedenksteins für den von rechtsextremen NSU-Mitgliedern ermordeten Mehmet Kubasik. Es soll noch eine weitere Gedenktafel für alle zehn getöteten Opfer aufgestellt werden. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Ein Stein erinnert an Mord

Für den vor sechs Jahren in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße 190 heimtückisch von rechtsextremen Gewalttätern ermorderten Mehmet Kubasik wurde jetzt ein Gedenkstein enthüllt. Er war eins von zehn unschuldigen Opfern einer ganzen Serie von Morden, die sich durch sieben deutsche Städte zog. Unfassbarer Weise stellte sich erst Jahre später heraus, dass es sich um die menschenverachtenden Taten einer rechtsextremen Gruppierung handelte. Zur Erinnerung an Mehmet Kubasik wurde im Beisein seiner...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
  • 2
Natur + Garten
Einer von 55 Baumscheiben-Paten: Peter Becker pflanzt und pflegt an der Kleiststr.33. Immer mehr Anwohner engagieren sich auf diese Weise für die Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Nordstadt blüht auf

So viele Bürger haben sich bisher für die dauerhafte Pflege von Baumscheiben beim Quartiersmanagement in der Nordstadt gemeldet. Im Rahmen der Aktion „Nordstadt blüht auf“ erhalten sie seit Frühjahr dieses Jahres vielfältige Unterstützung bei ihrer ehrenamtlichen Aufgabe. In der zurückliegenden warmen Jahreszeit haben sie gepflanzt, gewässert und gereinigt. Die Ergebnisse rufen durchweg positive Rückmeldungen hervor. In der Mehrzahl handelt es sich bei den Paten um Anwohner, die sich auf diesem...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur
Der Crashtest Nordstadt des Theaters geht in die zweite Runde. Am Samstag gibt es die Premiere, weitere Termine folgen. | Foto: Theater Dortmund

Rückkehr in die Nordstadt

Das Spiel geht weiter und der Crashtest Nordstadt am Samstag in die zweite Runde. Der Regisseur Jörg Lukas Matthaei verwickelt die Dortmunder erneut in ein unsichtbares Spiel: Für neun Abende wird die Nordstadt wieder zur Bühne für ein Game eigener Ordnung, das die Sinne verwirrt. Wieder mit dabei ist eine Vielzahl der 60 Checker und Nordstadt-Akteure aus der ersten Staffel, die im Juni mit einer ganzen Menge Spaß für Spieler und Besucher über die „Bühne“ ging. Die zweite Staffel führt an alte...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Überregionales
Vor dem Nordstadt-Büro: (v.l.) Udo Mager, Wirtschaftsförderung, mit Frank Artmeier, Dirk Dziabel und Hubert Nagusch vom Nordstadt-Büro und Reyhan Güntürk (3.v.l.), Migrations- und Integrationsagentur. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Neue Impulse für Firmen in der Nordstadt

Fünf neue Projekte gehen in der Dortmunder Nordstadt an den Start, um die lokale Ökonomie zu stärken. Existenzgründungen, Gewerbequartiere und der Übergang von der Schule in den Beruf stehen hierbei im Fokus. Zielgruppe sind die rund 3500 Unternehmen in der Nordstadt, von denen mittlerweile rund die Hälfte von Migranten geführt wird. „Die neuen Projekte sollen gezielt die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse in einem strukturell noch benachteiligten Stadtteil...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Überregionales

Wer hilft mit in der Suppenküche?

Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnen sich die Türen zur Suppenküche im Wichern. Dann wird dort, wo früher Gottesdienste gefeiert wurden und heute Kulturveranstaltungen stattfinden, eine kostenlose warme Mahlzeit serviert. 200 bis 250 Menschen nehmen dieses Angebot jede Woche wahr. Denn immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Deshalb hat sich 2005 eine Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengefunden, um darauf zu reagieren: In schöner Atmosphäre, mit liebevoll zubereitetem Essen und netten Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Überregionales

Der Beginenhof stellt sich vor

Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Beginenhof, Gut-Heil-Str. 18, am 22. September ein. Mit der Veranstaltung beteiligt sich das Wohnprojekt an den Aktionstagen des „Forums Gemeinschafltich Wohnen“. In der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr werden interessierte Frauen über die Entstehungsgeschichte des Projektes informiert, Fragen werden beantwortet und es gibt die Möglichkeit, bei Führungen mit Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen.

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.