quatrain

Beiträge zum Thema quatrain

Kultur
Farbdruck von Leo Niehorster (1882-1957), mit den Vermerken in Bleistift "eigen druk" und "Gezicht bij Plasmolen". Um 1914.

"Gezicht bij Plasmolen", Druck von Leo Niehorster

Den Blick gibt frei der Weg zum Waldesrand Es türmt sich hoch ein weißes Wolkenband Ein Täuberich schreckt auf doch dann ist Ruh Verweilen wir der Weg ein Ende fand Zu diesem Farbdruck des holländischen Malers, Kunstkritikers und Philosophen Leo Niehorster, fielen mir obenstehende Zeilen ein. Im fernen Orient wurden in klassischen Zeiten oft Verse zu Gemälden geschrieben. Machte der Maler dies nicht selber, dann pinselte ein Dichterfreund einige Zeilen auf eine passende Stelle des Werkes....

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.16
  • 3
  • 2
Kultur
3 Bilder

Zierquitte, Vierzeiler

Die herbe Frucht – da traf kein Vogel ein Sie schrumpelt nur – im Wintersonnenschein Doch Frost der taut – der macht so weich und süß Im Dorngestrüpp – ein Vogelstelldichein!

  • Bedburg-Hau
  • 09.03.16
  • 3
  • 4
Kultur

Auf der Treppe in Gedanken

Lang ist's her, dass ich von Stufen sprang Nie hoch genug, es war mir niemals bang Ich halte an und denk an jene Zeit Und greif den Halt und geh an ihm entlang

  • Bedburg-Hau
  • 03.08.15
  • 2
  • 7
Kultur

In eigener Sache: Lyrik, chinesisch

Bai Juyi Der Rote Papagei Bai Juyi Frühlingswärme Bai Juyi Lied vom Hinterzimmer Bai Juyi Ich höre Zikaden Bai Juyi Klage zum Frühlingswind Bai Juyi Kranich Bai Juyi Nächtlicher Regen Bai Juyi Schnee in der Nacht Bai Juyi Sorge um die Bauernrosen Bai Juyi Lied von der Abendsonne auf dem Fluss Chen Tao Auf nach Longxi Chen Zi'ang, auf einer Anhöhe Cheng Hao Frühlingstag, aus dem Stegreif gedichtet Cui Tu, Geflüchtet aus der Heimat Du Fu, Frühlingsnacht Freude am Regen Du Fu Die reetgedeckte...

  • Bedburg-Hau
  • 15.10.14
Kultur

3 Gedichte von Wang Wei [2/3]. Hütte bei einem Dorf am Bambuswald

„Hütte bei einem Dorf am Bambuswald“ Ich sitz' allein im dunklen Bambushain Beim Zitherspiel sing ich ein Liedchen mein So tief im Hain, kein Mensch kennt sich hier aus Der klare Mond, der stellt sich freundlich ein Man kann solche Verse lesen als Einkaufszettel, aber dann entfalten sie ihre Wirkung nicht. Eine kurze Anekdote: Ein Mann liest eine SMS seines Sohnes. Dem Medium angemessen steht da kurz und knapp: „bald Monatsende, habe kein Geld mehr. Schick mir was.“ Er findet dass er wohl arg...

  • Bedburg-Hau
  • 05.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.