Stadt Wesel

Beiträge zum Thema Stadt Wesel

Wirtschaft

Ihre Meinung zum Einkaufen in Wesel ist gefragt!
Stadt Wesel befragt Bürgerinnen und Bürger zur örtlichen Einkaufssituation

Im Auftrag der Stadt Wesel befragt die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) aus Köln Weseler Bürger sowie Einzelhändler zum Thema Einkaufen in Wesel. Dazu werden in den kommenden Wochen Haushalte, die zufällig ausgewählt werden, angerufen. Die GMA wird außerdem Einzelhändler persönlichen befragen. Zudem erhebt die Gesellschaft Daten zur aktuellen Einkaufssituation in der Stadt Wesel. Bürgerinnen und Bürger, die nicht angerufen worden sind, können ab dem 11. Januar 2019 ihre...

  • Wesel
  • 04.01.19
  • 2
Politik
pixabay.com

Grüne Positionen zum Haushalts- und Investitionsplan

Die Grünen wollen Wesel zukunftsfähig machen. Die Klimakrise, zahlreiche Umweltprobleme, die Digitalisierung und die Globalisierung stellen auch uns in Wesel vor vielfältige Zukunftsaufgaben. Unstrittig erzielen Investitionen in Bildung und Erziehung positive Wirkungen auf allen Feldern gesellschaftlichen Lebens. Die Grünen sind glücklich über die Gründung der zweiten Gesamtschule. Bis zum Jahr 2025 wird die Stadt Wesel gut 40 Mio. € in den Ausbau mehrerer Schulen und mindestens 5 Mio. € in...

  • Wesel
  • 04.12.18
Blaulicht
So sehen sie aus, die Anlehnbügel! | Foto: Mia Steffens

Neue Fahrradstellplätze in der Weseler Innenstadt
45 Fahrradanlehnbügel kommen in den nächsten Wochen

In der fahrradfreundlichen Stadt Wesel steigt der Bedarf an Fahrradstellplätzen. Deshalb werden in den kommenden Wochen (November 2018) 45 geförderte Fahrradanlehnbügel in der Innenstadt durch den ASG aufgestellt. Dadurch entstehen weitere 90 Parkmöglichkeiten für Fahrräder. Die Kosten hierfür belaufen sich auf zirka 15.000 Euro€. Das Land übernimmt davon 11.250 Euro (75 Prozent). Die Stadt Wesel trägt 3.750 Euro.   Die neuen Fahrradbügel werden in der Fußgängerzone sowie in den angrenzenden...

  • Wesel
  • 24.11.18
Politik

Aktion am Sonntag, 25. November, im Rathaus-Foyer
Wesel macht mit – Aktion gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Die Stadtverwaltung Wesel beteiligt sich an dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern rund um den 25. November 2018.Mit persönlichen Botschaften wird unter dem Motto “Schweigen brechen heißt…“ auf jegliche Formen von Übergriffen auf Frauen und Kinder aufmerksam gemacht. An der Mitmachaktion des Hilfetelefons beteiligen sich Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel, sowie weitere Frauen der Stadtverwaltung Wesel. Im Foyer des Rathauses ist die...

  • Wesel
  • 23.11.18
Ratgeber
So sieht das Faltblättchen aus, das in Arztpraxen und Banken zum Mitnehmen bereitliegen soll.

Seniorenbeirat der Stadt Wesel gibt eine Notfall-Karte heraus
Persönliche Angaben und weitere wichtige Infos für den Fall der Fälle

Der Seniorenbeirat gibt in Zusammenarbeit mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe eine Notfallkarte heraus. Die erste Auflage der Karte wurde im August 2012 herausgegeben. Die aktuelle Notfallkarte wurde überarbeitet und jetzt in der Begegnungsstätte "Im Bogen" vorgestellt. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Seniorenbeirates verteilen die Karten in Arztpraxen und Apotheken. Auch in allen Niederlassungen der Nispa werden die Karten ausgelegt. "Die Faltkarte ist mit Absicht so klein...

  • Wesel
  • 13.11.18
Politik
LVR-Direktorin Ulrike Lubek. | Foto: privat

LVR-Direktorin Ulrike Lubek ist neue Eselordenträgerin
Vorstellung am Karnevalssonntag (3. März) in der Niederrheinhalle

 Den Eselorden 2019 der Stadt Wesel erhält die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, Ulrike Lubek. Dies gab Ulla Hornemann, Präsidentin des Närrischen Parlaments, heute um 11.11 Uhr in Wesel bekannt. Sie tritt damit die Nachfolge des Entertainers Guildo Horn an. Und welche Eselei hat die gebürtige Paderbornerin vollbracht? In ihrer Rolle als LVR-Direktorin war sie maßgeblich an der Übernahme das Preußen-Museums Wesel beteiligt. Die Umbauphase war mühsam und dauerte Jahre, die...

  • Wesel
  • 12.11.18
Wirtschaft
Von links: Patrick Kathage (Bauelemente Zentrum GmbH), Susanne Gawlik (Stadt Wesel – Städtebauförderung), Thea Wißen (Auszubildende Stadt Wesel), Ingo Bülow (Malermeister), Rochus Berger (Architekturbüro), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Oliver Lemm (Malerbetrieb Ingo Bülow), Jan Ridder (Geschäftsführer der Möbelspedition Ridder), Johannes Opgen-Rhein (Stadt Wesel – Wirtschaftsförderung). | Foto: Coralic
4 Bilder

Förderungsgelder für für private Immobilieneigentümer zur Modernisierung und Aufwertung
Wer sein Haus durchsaniert, dem greift die Stadt Wesel unter die Arme!

Seit Ende 2012 bietet die Stadt Wesel ein Förderprogramm für private Immobilieneigentümer zur Modernisierung und gestalterischen Aufwertung von Gebäudefassaden im Stadtumbaugebiet Innenstadt an. Eigentümer erhalten für ihr Gebäude kostenfrei eine qualifizierte Beratung durch das beauftragte Planungsbüro StadtLandNet. Für die anschließende Umsetzung des Modernisierungsvorschlags können Fördermittel aus dem Fassadenprogramm beantragt werden. Bezuschusst werden bis zu 30 Euro je Quadratmeter...

  • Wesel
  • 07.11.18
Kultur
Na, wer isses wohl? | Foto: Närrisches Parlament der Stadt Wesel

Das alljährliche Hinterkopf-Foto: Der Weseler verlost Platzkarten
Raten Sie mit: Wer wird neuer Eselordenträger 2019? Dieses Mal ist's eine Frau!

Das große Rätselraten um den zukünftigen Eselordenträger der Stadt Wesel wird nun offiziell eröffnet. Eigentlich wird das Geheimnis erst am 11.11. um 11.11 Uhr gelüftet. Einem zufällig Anwesenden gelang immerhin ein Schnappschuss vom Hinterkopf des zukünftigen Ordensträgers. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich endlich mal wieder um eine Frau. Und nein, sie singt nicht – zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Gleichwohl gibt es einige Gemeinsamkeiten mit ihrem Vorgänger. Auch wenn sie...

  • Wesel
  • 05.11.18
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtspreis Wesel - Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger
Zehn bienenfleißige Empfänger dürfen sich über die Auszeichnung freuen!

Seit 2013 wird jährlich der Ehrenamtspreis der Stadt Wesel vergeben. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 30.10.2018 beschlossen, erneut zehn Personen und Gruppen auszuzeichnen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören:  Pia Lohmann (Karneval Kunterbunt)  Franz Schweers (Heimat- u. Bürgerverein Bislich)  Richard Theißen (Sozialverband VdK Wesel)  Dr. Guido Sold (Herzsportgruppe SUS Wesel)  Organisations-Team des Reitsportvereins St. Hubertus Wesel-Obrighoven (Sport)  Aktion B –...

  • Wesel
  • 31.10.18
Politik
Ab Januar werden die neuen Tonnen bei den Bestellern angeliefert. | Foto: ASP
2 Bilder

Wesel führt zum Jahreswechsel die gelbe Tonne ein / Gelbe Säcke nur noch gegen Servicekarte

 Zum Jahreswechsel wird in Wesel „Gelbe Tonnen“ eingeführt. Das in Deutschland etablierte Entsorgungssystem für Leichtverpackungen kommt ab Anfang Januar 2019 in Wesel zum Einsatz. Grundstückseigentümer können „Gelbe Tonnen“ ab sofort beim Entsorger Schönmackers über die MüllALARM App, über die Website www.schoenmackers.de oder telefonisch unter der kostenfreien Service-Nummer 0800/88 84 373 beantragen. Alternativ besteht wie bisher die Möglichkeit die Leichtverpackungen über „Gelbe Säcke“ zu...

  • Wesel
  • 30.10.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vereine und Verbände können ihre Termine für 2019 der Stadt Wesel melden - bis Ende Oktober!

Die meisten Veranstaltungen in Wesel werden von Vereinen, Verbänden und Organisationen in Eigenregie organisiert. Sie bereichern und gestalten das kulturelle Leben in Wesel. Doch wer wissen will, was in Wesel an einem bestimmten Wochenende alles los ist, muss sich durch zahlreiche Veranstaltungskalender und Portale klicken, um das Passende für sich zu finden. Um es dem Weseler Bürger und Touristen bei der Terminsuche zu vereinfachen, versucht WeselMarketing deshalb so viele Veranstaltungen wie...

  • Wesel
  • 17.10.18
Politik

Weseler Klimaschutzpreis 2018 - Projekt-Bewerbungen noch bis 14. Oktober einreichen

Wesel. Gutes für die Umwelt tun und insgesamt 5.000 Euro gewinnen können Bürger, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen, die ihre Bewerbung um den Klimaschutzpreis noch bis Sonntag, 14. Oktober 2018, einreichen. Denn der innogy Klimaschutzpreis Wesel zeichnet wieder Projekte aus, die helfen, die Umwelt und das Klima zu schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, Schutz der Tier- und Pflanzenwelt oder Umweltbildung für Jung und Alt: die...

  • Wesel
  • 02.10.18
Politik
3 Bilder

Anmeldungen an den Grundschulen in Wesel / Frist startet am Montag, 8. Oktober

Die Anmeldungen an den Weseler Grundschulen für das kommende Schuljahr 2019/20 starten am Montag, 8. Oktober 2018.Betroffen sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2013 geboren sind und damit am 1. August 2019 schulpflichtig werden. Die Erziehungsberechtigten dieser Kinder wurden vom Schulträger Stadt Wesel durch persönliche Anschreiben über die bevorstehende Schulanmeldung informiert.Kinder, die nach dem 30. September 2013 geboren sind, können auf Antrag der...

  • Wesel
  • 27.09.18
Ratgeber
2 Bilder

Stadt Wesel sucht Schiedsleute für die nördlichen Ortsteile und die südliche Innenstadt

Bei der Stadt Wesel ist für die Schiedsamtsbezirke Wesel II und VI das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen. Beginn der Amtszeit ist im November 2018. Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden - unter Aufsicht des Amtsgerichtes - in strafrechtlichen Angelegenheiten (zum Beispiel Hausfriedensbruch, Beleidigung, Sachbeschädigung) sowie nachbarschaftlichen Angelegenheiten (zum Beispiel Grenzstreitigkeiten) tätig. Sie entscheiden nicht wie ein Richter, sondern haben die Aufgabe zwischen...

  • Wesel
  • 07.09.18
Politik
3 Bilder

Mit dem ÖPNV in Wesel tot über dem Zaun hängen. ..oder wie aus einer Stadt ein Geisterdorf wird

Kennen sie das? Ein Freund oder Angehöriger liegt im Marienhospital und sie möchten ihn am Sonntag besuchen? Und kein Bus fährt? Oder sie möchten an der Verleihung des Integrationspreises der Stadt am kommenden Samstag teilnehmen und kommen nicht mehr mit einem Bus nach Hause? Kennen Sie nicht? Dann wohnen Sie nicht in Wesel-Lackhausen, Blumenkamp, Flüren etc. oder haben ein Auto oder sie können es sich leisten mal eben 20 Euro für ein Taxi zu zahlen Auf keinen Fall sind sie ein Mensch der auf...

  • Wesel
  • 30.08.18
  • 3
  • 4
Kultur
So ist die Holzskulptur nun vorerst "eingezäunt". | Foto: Rtz

Stadt Wesel sichert Holzskulptur am Leyens-Platz ab

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Kontrollen durch die Stadt sind zuletzt Zweifel an der Verkehrssicherheit des Kunstobjekts "Vesalia hospitalis" am Leyens-Platz aufgekommen. Die daraufhin stattgefundene Überprüfung der Holzskulptur durch einen externen Gutachter bestätigte jetzt diese Annahme. In der Vergangenheit wurden bereits Ausbesserungen in Abstimmung mit der Künstlerin vorgenommen. Da die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger für die Stadt höchste Priorität hat, wurde der Bereich...

  • Wesel
  • 13.08.18
Überregionales
Ulrich Streich zusammen mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. | Foto: Stadt Wesel

40 Jahre im Dienst von Stadt und ASG: Ehrung mit Urkunde zum Jubiläum von Ulrich Streich

Der Betriebsleiter des ASG, Ulrich Streich, konnte am 3. August auf eine 40-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp verleih ihm als Anerkennung seiner vielfältigen Verdienste eine Jubiläums-Urkunde der Stadt Wesel. In einer kleinen Feierstunde betonte die Bürgermeisterin die Umsichtigkeit von Ulrich Streich bei der Führung des ASG. Für ihn stehe der Servicegedanken und die stetige Weiterentwicklung des ASG im Vordergrund seiner Arbeit. Dabei...

  • Wesel
  • 07.08.18
Überregionales
Klaus Schütz | Foto: Archiv/JuK

Mittlerweile ein echtes Verwaltungs-Urgestein: Klaus Schütz ist 40 Jahre im Dienste der Stadt Wesel

Das nennt man wohl "Inventar": Der Erste Beigeordnete Klaus Schütz feierte am 1. August 2018 sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst.  Bürgermeisterin Ulrike Westkamp würdigte im Namen der Stadt Wesel den unentwegten Einsatz des Ersten Beigeordneten für die Weseler Bürgerinnen und Bürger. Sie dankte ihm für seine Verdienste für die Stadt Wesel und händigte ihm eine besondere Jubiläums-Urkunde aus. Berufliche Etappen1978 startete Klaus Schütz im Alter von 16 Jahren seine...

  • Wesel
  • 03.08.18
Ratgeber
Vordere Reihe von links nach rechts: Sofie Kühn, Sandra Schmölling, Lynn Bückemeyer, Julia Müller und Leonie Hevelin; mittlere Reihe: Ulrike Westkamp, Alke Weiß, Marijke Gerbener; obere Reihe von links nach rechts: Michael Hülshorst, Sabine Johland, Andreas Schucht. 
 | Foto: Stadt Wesel

Fünf Auszubildende starten ins Berufsleben bei der Stadt Wesel (jetzt noch für 2019 bewerben!)

Fünf Nachwuchskräfte traten zum 1. August bei der Stadt Wesel ihre Ausbildung an. Sofie Kühn, Sandra Schmölling, Lynn Bückemeyer, Julia Müller und Leonie Heveling erlernen den Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, den Leiter der Stabsstelle Personal und Organisation Michael Hülshorst, Marijke Gerbener vom Personalservice, den Personalratsvorsitzenden Andreas Schucht, der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Johland,...

  • Wesel
  • 02.08.18
Politik
2 Bilder

Stadt Wesel vergibt den Integrationspreis 2018 an Natalie Khattab und Marija Vrbat

Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürgerinnen und Bürger. Der Preis soll das Bewusstsein für Akzeptanz und Toleranz schärfen. Derzeit leben 62.685 Menschen in Wesel, davon besitzen 5.957 Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Sie stammen aus über 100 Ländern. Die stärksten Gruppen kommen aus...

  • Wesel
  • 01.08.18
Natur + Garten

Aufpassen beim Spaziergang - auch in den Hansestadt-Wäldern (Hinweise zur Waldbrandverhütung)

Die Stadt Wesel weist auf Wunsch des Regionalforstamtes Niederrhein auf die am 27. Juli erlassene Verordnung des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen hin. Danach dürfen die Wälder des Kreises Wesel nur noch auf festen Wegen und Straßen betreten werden. Zudem sollten folgende Hinweise beachtet werden: Wege und Zufahrten von Wäldern sollten nicht zum Parken von Fahrzeugen genutzt werden. Insgesamt gilt ein generelles Rauchverbot. Offenes Feuer und Grillen ist in festgelegten...

  • Wesel
  • 01.08.18
Natur + Garten
3 Bilder

Vorsicht vor Flächenbränden: Stadtverwaltung warnt vor unbedachten Aktivitäten im Freien!

Die Stadt Wesel und die Feuerwehr Wesel warnen vor Flächenbränden. Durch die heißen Sommertage und die damit einhergehende Trockenheit kommt es häufiger zu Bränden. Feuerwehr in Einsatzbereitschaft. Am Wochenende rückte die Feuerwehr Wesel mehrfach aus. Durch das schnelle Eingreifen konnte bisher Schlimmeres verhindert werden. Brände können unter der Notruf-Nummer 112 gemeldet werden. Derzeit liegt das Feuerrisiko in Wesel auf der zweithöchsten Gefährdungsstufe (hohe Gefahr) laut dem...

  • Wesel
  • 06.07.18
Kultur
Guildo Horn ist als Mainact der Geburtstagsfeier am letzten Juni-Wochenende zu Gast. | Foto: Pressebild/WeselMarketing
2 Bilder

Guildo Horn rockt die Markt-Bühne bei der großen Feier zum 777. Weseler Stadtgeburtstag

Das große 775. Stadtjubiläum liegt zwei Jahre zurück und schon darf sich Wesel auf ein weiteres besonderes Jahr freuen. Denn nach Adam Riese wird Wesel nun 777 Jahre alt – und das wird auch gefeiert. Passend zum Motto „Wesel777“ werden sich die geplanten Veranstaltungen auf sieben Themenschwerpunkte fokussieren.   So wird es einen Mix aus neuen Veranstaltungen und Neuauflagen erfolgreicher Veranstaltungen aus dem Jubiläumsjahr 2016 geben. Feuchtfröhliche Geburtstagsparty vom 29. Juni bis 1....

  • Wesel
  • 21.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.