Werbegemeinschaft

Beiträge zum Thema Werbegemeinschaft

Überregionales
Die Werbegemeinschaft setzt Schermbeck wieder in Szene: Silke Schmicker, Frank Herbrechter, Doris Paus, Stephan Proff, Rudi Draeger, Oliver Wirtz und Kai Berger.

Das „Bankgeflüster“ wird zur schönen Tradition

Schermbeck. Während die Dame ganz in Ruhe die neue Frühjahrskollektion anprobiert, kann der Herr vor dem Geschäft auf einer der individuell gestalteten Bänke Platz nehmen, die am verkaufsoffenen Wochenende am 13. und 14. Mai in Schermbeck stehen werden. Zum sechsten Mal findet diese Aktion der Werbegemeinschaft statt, die Resonanz der Besucher und Firmen in den letzten Jahren war gut. In diesem Jahr laden Gastronomen und Händler verstärkt zum Verweilen und Genießen ein – Cafés, Bäckereien,...

  • Schermbeck
  • 05.05.17
Kultur
Manager Al Falcon, Organisatorin Sabine Theis, die Sängerinnen Pamela Falcon und Shirley Brug sowie Wolfgang Dressler (v. l.) freuen sich auf das vielfältige Programm am 1. Juli.

600 Jahre Wattenscheid: Pamela Falcon liefert Mega-Show

Mit großen Schritten nähert sich Wattenscheid seiner 600-Jahr-Feier. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli gibt es ein volles Programm. Am Samstag, 1. Juli, lautet das Motto "Generation und Familie", aber auch "Musik vom Feinsten", denn Pamela ist in der City. "Am vierten Tag der Veranstaltung erwartet uns der gefühlte Höhepunkt der WAT 600-Feier. Von elf bis elf werden zahlreiche Highlights präsentiert", so Wolfgang Dressler, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wattenscheid. Ein Mix aus Fest und...

  • Wattenscheid
  • 05.05.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Gute Laune bei der Werbegemeinschaft Eller

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Eller war sehr gut besucht. Etwa 60 bis 70 Teilnehmer waren vor Ort. Es fanden Neuwahlen statt. Der neue Vorstand ist quasi der alte und setzt sich aus Gabi Hofer, Dirk Teutschbein, Michael Benders, Anca Teutschbein, Bodo Sosnowski, Jürgen Hagendorn, Michael Kölln, Manfred Henrich und Ralf Hansen (v.l.) zusammen. Nach jahrelanger Vorstandsarbeit zurückgetreten sind Iris Tasler, Martin Lubda und Jobst Heinemeyer. Als Gäste konnte die...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 1
Überregionales
Mehr als 100 Kinder nahmen an der Rallye teil. Foto: Lammert

"Wo wir sind, bist du sicher": "Notinseln"-Projekt für Kinder in Düsseldorf-Wersten

Bereits seit zwei Jahren gibt es in Düsseldorf-Wersten das Projekt „Notinseln“ der IHK Düsseldorf für Kinder in Notsituationen. Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ werden Kindern in Notsituationen Zufluchtsmöglichkeiten geboten. Sei es ein Unfall, ein verlorener Schlüssel, ganz dringend mal Pipi machen oder ein vergessenes Handy – die Geschäfte, an deren Tür ein großer Notinsel-Aufkleber zu sehen ist, sind für die Kinder da, rufen Hilfe oder trösten erst einmal. Über zwanzig Geschäfte...

  • Düsseldorf
  • 04.05.17
  • 3
  • 2
Kultur
Foto: vos
5 Bilder

Osterfeuer in Düsseldorf-Wersten

Gut besucht war auch in diesem Jahr wieder der Schützenplatz Opladener Straße am Samstag vor Ostern. Bereits zum 9. Mal veranstaltete die Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ hier ein Osterfeuer. Für gute Unterhaltung sorgte zudem die Jugendfeuerwehr, die DRK Gruppe Wersten, ein Bastelstand, ein Kinderkarussell, Eselreiten, der Osterhase, der Überraschungen verteilte und einiges mehr.

  • Düsseldorf
  • 19.04.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich (von links) wieder über das große Interesse der Gladbecker Kaufleute an der schon traditionellen "Ostereier-Aktion": Matthias Alt, Georg Hahne, Simon Terhardt und Jens Große-Kreul.

Kaufleute werben wieder für die "Einkaufsstadt Gladbeck": 5.200 kunterbunte Ostergrüße für die Kunden

Gladbeck. Nach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich offensichtlich die "Ostereier-Aktion", die von der "Werbegemeinschaft Gladbeck" nun schon seit vielen Jahren organisiert wird. Rechtzeitig zum "Ostermarkt" am vergangenen Wochenende deckten sich viele "Werbegemeinschaft"-Mitgliedsfirmen mit den buntgefärbten Ostergrüßen ein, die noch bis zum Fest an Kunden kostenlos verteilt werden. Mit der Aktion, so der Vorstand der "Werbegemeinschaft", wolle man die Einkaufsstadt Gladbeck als Stadt mit...

  • Gladbeck
  • 11.04.17
Überregionales
Der 18. Gladbecker Ostermarkt mit Auftakt am vergangenen Samstag und schon sehr gutem Wetter sowie wettermäßig vorausgesagten Steigerung für den verkaufsoffenen Sonntag, konnte nicht besser an den Start gehen. Foto: Kariger
19 Bilder

Ostermarkt Gladbeck 2017 am Samstag

Gladbeck: 18. Ostermarkt Werbegemeinschaft | Über 40 österlich geschmückte Kunsthandwerkerstände erwarteten wieder zum Auftakt des 18. Gladbecker Ostermarktes die Besucher aus Nah und Fern. Zahlreiche ehrenamtliche Leistungen durch Verkäufe vieler Art und dem Erlös als Spende an viele bedürftige Einrichtungen wie z. B. der Jugendhilfe, erwirtschaftet u. a. von den Appeltatenmajestätinnen (16 Teig-Eimer für Waffelverkauf), sind eine wertvolle Bereicherung für den Gladbecker Ostermarkt.Ebenso...

  • Gladbeck
  • 09.04.17
  • 2
Kultur
Foto: RB-Archiv

Osterfeuer in Wersten: Buntes Programm auf dem Schützenplatz

Am Samstag, 15. April, von 16 bis 22 Uhr, veranstaltet die Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ bereits zum 9. Mal das Osterfeuer auf dem Schützenplatz Opladener Strasse. Ein Grill- und Getränkestand sorgt für das leibliche Wohl, das Feuer wird zwischen 19 und 20 Uhr entzündet. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt die Jugendfeuerwehr, die DRK Gruppe Wersten, ein Bastelstand, ein Kinderkarussell, Eselreiten, der Osterhase, der Überraschungen verteilt und einiges mehr.

  • Düsseldorf
  • 07.04.17
  • 1
Überregionales
Verabschiedet:Siegfried Dressler, Torsten Bartel, Gerda Bender und Werner Schnieders wurden verabschiedet.

Alles neu in Westerholt: WIW verabschiedet Vorsitzenden Werner Schnieders

Sie war turnusmäßig, dennoch ist diese Jahreshauptversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt ein Einschnitt und Neuanfang. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Werner Schnieders (Vorsitzender), Siegfried Dressler (1. Kassierer) und Torsten Bartel (Schriftführer) hatten sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt und wurden vom Vorsitzenden Hans Klare verabschiedet. Neu gewählt wurden Jürgen Watanabe vom Praxisnetz Watanabe als Vorsitzender in Gemeinschaft mit Hans Klare. Watanabe...

  • Herten
  • 06.04.17
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand, von links: Michael Bachor, Thomas Laurien, Mechtild Reimann, Michael Knabe und Franz B. Rempe

Werbegemeinschaft Stoppenberg wählte Vorstand / Oberbürgermeister Thomas Kufen wird Brunnenfest eröffnen

Oberbürgermeister Thomas Kufen wird am ersten Juli-Wochenende das Brunnenfest auf dem Barbarossa Platz eröffnen. Seine Zusage war die besondere Nachricht auf der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Stoppenberg. „Für uns eine große Ehre“, sagt Vorsitzender Michael Bachor. Zudem wird Bürgermeister Rudolf Jelinek am zweiten Tag des Festes ein Grußwort an die Besucher richten. Die Vorbereitungen für das beliebte Stadtteilfest, das in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen feiert, bildeten...

  • Essen-Nord
  • 22.03.17
Überregionales
Das kann schöner an der Frankenstraße aussehen, meinen die Verantwortlichen der W.I.R. und suchen ehrenamtliche Helfer. Foto: Steiner

Wer hilft, die Frankenstraße zu verschönern? Werbegemeinschaft sucht Ehrenamtler mit einem "grünen Daumen"

Im Grüne-Hauptstadt-Jahr soll Rellinghausen grüner und blumiger werden. Das haben sich die Verantwortlichen der Werbe-Initiative Rellinghausen (W.I.R.) überlegt und sich um entsprechende Zuschüsse beworben. "Diese wurden uns nun bewilligt. Uns stehen 1000 Euro zur Verfügung, um die Beete auf der Frankenstraße zu verschönern", freut sich der W.I.R.-Vorsitzende Ralph Steiner. Im Zuge der Umbaumaßnahmen war bereits mehr Platz für Grün entstanden, allerdings ist dieser bislang aus Sicht der...

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
Politik
Ob das Sonnenblumenfest in Kupferdreh dieses Jahr stattfindet, steht noch nicht fest. Foto: Archiv

Wottelfest 2017 auch ohne Ladenöffnung - Urteil mit Folgen für die Stadtteilfeste in Essen

Die verkaufsoffenen Sonntage 2017 in Essen wurden gerichtlich gekippt. Das hat Folgen für geplante Stadtteilfeste. "Das Wottelfest findet in diesem Jahr sicher statt", gab Willy Schüffler von der Werbegemeinschaft Heisingen auf Anfrage des KURIERS Entwarnung. Erstmals erwähnt in den 30er Jahren, hat dieses Fest eine große Tradition und zieht immer am letzten August-Wochenende bis zu 20.000 Menschen nach Heisingen - finanziert durch Geschäftsleute des Stadtteils, die auch das Risiko tragen....

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: PR-Foto Köhring/KP

Werbegemeinschaft Saarn lädt zum zweiten Lauf für die Liebe ein

Etwas für die eigene Fitness tun und gleichzeitig kranken Kindern helfen. Das kann man am Sonntag, 2. April, tun, wenn die Werbegemeinschaft Saarn und ihre Partner zum 2. Lauf für die Liebe einladen. Startpunkt des Laufes, der durch die Saarner Ruhrauen führt, wird die Harbecke-Sporthalle an der Mintarder Straße sein. Für die Bambinis geht es auf dem Sportplatz an der Mintarder Straße um 11.30 Uhr los. Die Erwachsenen starten um 12.30 Uhr. Der Erlös aus Startgeldern und Bewirtungseinnahmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Was tun gegen die Leerstände?

Die Werbegemeinschaft Neviges und der im vergangenen Jahr neu gegründete Verein "50 Nevigeser" hatte zu einem Neujahrsempfang in die Vorburg des Hardenberger Schlosses geladen. Helmut Wulfhorst forderte die Teilnehmer auf, aktiv gegen die Leerstände in der Stadt vorzugehen. Nach dem Weggang eines Drogierie-Marktes regte er an, dass die Werbegemeinschaft einen Weg finden müsste, dieses Warenangebot selbst in der Innenstadt anzubieten.

  • Velbert-Neviges
  • 20.01.17
Überregionales
Das Logo der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG Styrum)

ISG-Neujahrsempfang am 22. Januar

Die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG Styrum) wurde im Juni 1996 gegründet. An die 50 Mitglieder, zumeist Styrumer Geschäftsleute, machen es sich zum Ziel, den Ortsteil attraktiver zu gestalten. Wichtig ist dem Verein vor allem die Konzentration der Kaufkraft vor Ort. In diesem Zusammenhang geht es auch darum, aktive Nachbarschaft zu fördern. Insbesondere ältere Menschen sollten in ihrer vertrauten Umgebung möglichst lange wohnen und einkaufen können. Das Motto der ISG lautet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.17
Vereine + Ehrenamt
Willkommenstorte für Alexander Bonmann (3.v.r.). Mit ihm freuen sich, v.l.: Sandra Jaensch, Filialleiterin Kerstin Sölkner, Charline Barkhofen, Emine Kaptan, Michael Bachor, Silke-Nicola Egeling und Mechtild Reimann (Konditorei Pauelsen).

Willkommenstorte für Alexander Bonmann und Team

Mit einer Torte statt Blumen hieß jetzt der Vorstand der Werbegemeinschaft Stoppenberg das neue Mitglied Alexander Bonmann herzlich willkommen. Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der junge Pharmazeut die Adler Apotheke und die Apotheke am Stoppenberg von Heike Molls übernommen, die in den Ruhestand ging. „Wir wünschen den Stoppenberger Apotheken weiterhin viel Glück und Erfolg. Gleichzeitig freuen wir uns, dass der neue Inhaber das Engagement der Werbegemeinschaft für unseren Stadtteil...

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
Überregionales
68 Bilder

Ein Weihnachtsdorf - wie in alten Zeiten

Lendringsen. "Alle Jahre wieder ..." so beginnt nicht nur ein stimmungsvolles Weihnachtslied, sondern diese Worte beschreiben auch ein Ereignis, auf das sich nicht nur die Lendringser freuen: den "Dorf-Advent". Dann verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit der kleine Platz neben der Mendener Bank im Zentrum Lendringsens in ein kleines Weihnachtsdorf, mit beleuchteten Holzhütten, einem kleinen historischen Kinderkarussell und einer ebenfalls aus Holz gezimmerten Bühne, auf der ein buntes...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Straßenmusik gehörte ebenfalls zur "Schönen alten Weihnachtszeit".
18 Bilder

Gelungene Zeitreise auf der Mittelstraße

Schermbeck. Bürgermeister Mike Rexforth hat seine Wette mit der GaGu-Zwergenhilfe gewonnen. Rund 52.000 Euro haben die Schermbecker gegeben, ein großer Teil kam durch den Losverkauf der Soziallotterie zusammen. Das war nicht die einzige erfreuliche Nachricht bei der fünften „Schönen alten Weihnachtszeit“ auf der gesperrten Mittelstraße. „Es läuft gut“, freute sich Wolfgang Lensing, Vorsitzender der Schermbecker Werbegemeinschaft, über das Interesse an der Aktion. Bereits am frühen Nachmittag...

  • Schermbeck
  • 12.12.16
LK-Gemeinschaft
Der Gladbecker Nikolausmarkt startete erfolgreich am vergangenen Freitag den 2.12.16 und kann noch bis einschließlich heute am 4.12. auf dem Gladbecker Rathausplatz besucht werden. Foto: Kariger
37 Bilder

Nikolausmarkt: Hüttendorf - Spende Marinekameradschaft - Kunstschmiede

Gladbeck: Nikolausmarkt vom 2. - 4.12 | Vor der historischen Kulisse des Rathauses auf dem Willy-Brandt-Platz wurde am vergangenen Freitag, 2. Dezember der beliebte Gladbecker Nikolausmarkt von Matthias Alt (Werbegemeinschaft) und Brigitte Puschadel (zweite Bürgermeisterin) sowie mit Unterstützung der Gladbecker Appeltatenmajestät Dorothea Nigbur, dem Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht und dem Blasorchester der Gladbecker Musikschule unter der Leitung von Rolf Hilgers...

  • Gladbeck
  • 04.12.16
  • 1
Überregionales
Gehören zum Organisationsteam des 40. Saarner Nikolausmarktes: Margit Schettler und Uwe Weißner. | Foto: RuhrText
2 Bilder

Saarner Nikolausmarkt wird 40 Jahre alt

Der Saarner Nikolausmarkt wird am Dienstag 40 Jahre alt. 136 Stände sind in diesem Jahr zwischen 12 und 22 Uhr auf der Düsseldorfer Straße vertreten. Da der Wetterbericht beste Bedingungen verspricht, rechnen die Verantwortlichen der Wergemeinschaft Saarn (WGS) wieder mit großem Andrang und raten von einer Anreise mit dem PKW ab. Angefangen hat alles 1976 mit dem Waffelbacken einiger Saarner Geschäftsleute. Die beiden Iniatorinnen Heide Kessler und Wilma Weißner wohnen noch heute im Dorf. Auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Stadtfeste machen viel, viel Arbeit. So wie hier beim diesjährigen Mendener Herbst.

Stadtfeste: Wer macht's?

Menden/Lendringsen/Fröndenberg/Balve/Wickede. Als der Stadtspiegel vor zwei Wochen (unter anderem unter der Überschrift "'Heilige Kühe' angetastet") über das Gerangel um die Stadtfeste "Mendener Frühling" und "Mendener Herbst" berichtete, sah es so aus, als sei kurzfristig ein Kompromiss gefunden worden, mit dem beide Parteien leben konnten. Doch durch eine Ausschussvorlage und darin genannte Zahlen kochte das Ganze bald darauf wieder hoch. Stadt und Werbegemeinschaft sind offenbar über Kosten...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.16
Überregionales
Jörg Zimmer (l.) und Sascha Devigne (r.) sprachen beim Sparkassen-NiederrheinTalk mit Dirk Elfgen, Ulrike Reichelt und Roger Achterath übers Selbermachen.  Foto: privat

Übers Selbermachen - Sparkassen-NiederrheinTalk/Nachbarschaftshilfe von der Dorfmasche fürs Horten-Haus?

Basteln, bauen und brauen – Do-it-yourself ist ein weltweiter Trend. Dinge, die wir selbst herstellen, können wir viel mehr genießen, sagen Psychologen. Auch am Niederrhein nimmt die Lust am Selbermachen stetig zu. Besonders bereichernd wird das kreative Schaffen dann, wenn man es gemeinsam mit anderen tut. Davon ist Ulrike Reichelt überzeugt. „Der Mitmach-Aspekt ist ganz wichtig“, sagte die Kulturbeauftragte der Stadt Neukirchen-Vluyn jetzt beim Sparkassen-NiederrheinTalk. Das belegen...

  • Moers
  • 25.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.