Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz der Wildgänse am Niederrhein ist für jeden Hobby-Ornithologen eine wahre Freude und lockt von daher viele neugierige Besucher in die Region. Nicht gerade zur Freude der Wildgänse, sehr wohl aber zur Freude der vielen Gastronomie Betriebe in Xanten und Umgebung, die so über die Wintermonate ein wenig die Jahreseinnahmen aufbessern können und natürlich der vielen Naturfreunde, die Spaß an der Vogelbeobachtung haben.
Fahr mal hin - Bislicher Insel
Anzeige
Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz der Wildgänse am Niederrhein ist für jeden Hobby-Ornithologen eine wahre Freude und lockt von daher viele neugierige Besucher in die Region. Nicht gerade zur Freude der Wildgänse, sehr wohl aber zur Freude der vielen Gastronomie Betriebe in Xanten und Umgebung, die so über die Wintermonate ein wenig die Jahreseinnahmen aufbessern können und natürlich der vielen Naturfreunde, die Spaß an der Vogelbeobachtung haben.
0
Klasse Fotos Herr Kosin! Auf der Bislicher Insel gibt es alles, was das niederrheinische Naturfreunde-Herz begeht. Kühe, Kopfweiden und die arktischen Wildgänse nicht zu vergessen. Die sind übrigens sehr scheu und reagieren empfindlich auf Störungen! Das Kraftwerk in Voerde liegt aber nicht mehr auf der Bislicher Insel oder?