Themenabend Wald in der Christuskirche in Neheim
Unser Wald - Hoffnung für die Zukunft?

2Bilder

Am Freitag, den 7.6.2024 um 19 Uhr möchten wir Sie zu einem Themenabend Wald in die Christuskirche, Burgstraße 29 am Gransauplatz in Arnsberg-Neheim einladen.

Der Abend steht im Kontext der Ausstellung Bibel, Blätter, Bäume. Diese können Sie nach den Gottesdiensten und im Rahmen der offenen Kirche freitags und sonntags von 15 bis 17 Uhr besichtigen.

Carsten Arndt von Wald und Holz NRW wird mit Bildmaterial über die Situation im Arnsberger Wald berichten und auf die aktuellen Entwicklungen eingehen.
Zuvor werden Pfarrer Dr.Udo Arnoldi und Birgit Jakubzik vom BUND in das Thema aus theologischer und ökologischer Sicht einführen.

Im Anschluss wird Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion sein.

Der Eintritt ist frei.

Wolfgang Faber (Kirchengemeinde). Birgit Jakubzik (BUND)


Das Projekt
"Blätter Bibel Bäume" des oikos Instituts in Dortmund:

Wir möchten uns für Wälder und Bäume in Westfalen und weltweit einsetzen.
Der schlechte, nicht-heile Zustand vieler Wälder und Bäume liegt zum einen an den zunehmenden Wetterextremen aufgrund der Klimakrise (Hitze und Dürre, Stürme), zum anderen an Monokulturen, Übernutzung, Abholzung – einem zu hohem Ressourcenverbrauch.

Wir Menschen sind aber angewiesen auf einen heilen Wald und gesunde Bäume, wenn auch wir gut leben wollen. Bäume bieten uns Klimaregulierung, Sauerstoff, Bodenschutz, Wasserspeicher und Produkte wie Bauholz, Zellstoff, Nahrungsmittel wie z. B. Honig. Und der Wald ist Erholungs- und Seelenort.

Die Kirchenkreise z. B. in Südwestfalen sind sehr waldreich. Im Sauerland und Siegerland haben die Folgen von schweren Stürmen (wie dem Orkan Kyrill 2007), die Dürre und der Borkenkäfer den Wald und das Land sehr verändert. Aber auch im Teutoburger Wald und an vielen anderen Orten Westfalens bietet der Wald ein trauriges Bild. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Wald und Bäumen sehr verbunden, so dass sie emotional sehr betroffen sind von den riesigen toten Waldflächen, von dem so schlechten Zustand des Waldes, und daran etwas ändern möchten.

Auch für die Partnerkirchen in anderen Regionen der Welt spielen Wald und Bäume eine große Rolle. Auch dort ist der Wald ähnlich bedroht wie in Deutschland. So macht den Wäldern weltweit der Klimawandel zu schaffen. Ihre Abholzung verstärkt diesen noch. In Nordamerika werden Wälder für Papier und Holz übernutzt und zunehmende Dürre verursacht immer häufiger heftige Waldbrände. In Indonesien und der DR Kongo werden Wälder abgeholzt für Zellstoff, Holz, Palmöl, Kautschuk und für landwirtschaftliche Fläche. In Tansania setzt vor allem die Brennholzgewinnung den Wäldern zu. In Südamerika werden Waldflächen für Viehweiden und Sojaplantagen gerodet und auch hier lassen Hitze und Trockenheit sie immer häufiger brennen.

Gleichzeitig gibt es überall intensive Bemühungen, Wald und Bäume zu schützen und Wälder aufzuforsten. Machen Sie auch mit! Machen Sie Bäume zum Thema und beteiligen Sie sich aktiv am Schutz der Wälder und der Bäume.

In dem Projekt möchten wir Kirchengemeinden und Interessierte gewinnen, sich einzusetzen für Bäume und Wälder und dabei auch Spiritualität und Glauben zu erfahren und zu leben. Das Projekt ist 2023 in Südwestfalen gestartet.

www.oikos-institut.de/wp-content/uploads/2023/08/Ausstellung-Blaetter-Baeume-Bibel.pdf

Autor:

Birgit Jakubzik aus Arnsberg-Neheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.