Balve - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Information der Agentur für Arbeit
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr ist mit rund 185.000 Soldatinnen und Soldaten und über 55.000 zivilen Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Es bestehen vielfältige militärische und zivile Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr. Darüber wird am Donnerstag, 12. Mai, ab 16 Uhr online informiert.  Informationen zu Offiziers- Unteroffiziers- und Mannschaftslaufbahnen, Freiwilligen Wehrdiensten, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, bei der Bundeswehr werden von Stefan Bottlender,...

  • Iserlohn
  • 09.05.22
An der Iserlohner Straße (Kreisstraße 11) in Balve – Langenholthausen beginnen am Montag die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer. | Foto: LK-Archivbild

Fahrbahnverengung und reduzierte Geschwindigkeit
Stützmauer an der K11 in Balve–Langenholthausen wird saniert

An der Iserlohner Straße (Kreisstraße 11) in Balve – Langenholthausen beginnen am Montag, 9. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer. Das teilt der Märkische Kreis mit. Bis voraussichtlich Ende Juni wird im Baustellenbereich die Fahrbahn verengt und die Geschwindigkeit reduziert, weil der Fußgängerverkehr über die Fahrbahn geführt werden muss. Um die Standsicherheit des Bauwerks dauerhaft sicherzustellen, werden Risse an der Stützmauer verpresst, die Bauwerksfugen saniert und das Bauwerk...

  • Balve
  • 04.05.22

Achtung, Baustelle!
Sanierung einer Stützmauer an der K11 in Balve

An der Iserlohner Straße (Kreisstraße 11) in Balve – Langenholthausen beginnen am Montag, 9. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer. Das teilt der Märkische Kreis mit. Bis voraussichtlich Ende Juni wird im Baustellenbereich die Fahrbahn verengt und die Geschwindigkeit reduziert, weil der Fußgängerverkehr über die Fahrbahn geführt werden muss. Um die Standsicherheit des Bauwerks dauerhaft sicherzustellen, werden Risse an der Stützmauer verpresst, die Bauwerksfugen saniert und das Bauwerk...

  • Balve
  • 04.05.22

Hilfe für Helfer
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve

Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Balve findet am Donnerstag, 5. Mai, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Balve
  • 03.05.22
Ins Gespräch vor Ort kommen möchten Horst Wachholz, Diplom Sozialarbeiter und systemischer Familientherapeut und Katrin Völlmecke, Diplom Heilpädagogin. | Foto: Kreis Unna

Beratungsangebot in Fröndenberg
Kinder bei Abschied, Tod und Trauer begleiten

Der Umgang mit einem Verlust und das Trauererleben an sich, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch gerade Kinder zeigen in der Bewältigung einer Verlusterfahrung alterstypische Verhaltensweisen, Gedanken und emotionale Reaktionen. Wie Eltern ihre Kinder bei dem Thema begleiten und unterstützen können, darüber möchte die Erziehungsberatungsstelle des Fachbereichs Familie und Jugend bei einem Elternnachmittag am Mittwoch, 11. Mai, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus des Familienzentrums im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.04.22
In Menden wurden bislang 145 Personen registriert (Stand: 30. März). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Ukraine-Flüchtlinge im Märkischen Kreis
Registrierung läuft geordnet

Die Ausländerbehörde des Märkischen Kreises registriert seit einer Woche ukrainische Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Von den etwa 1.700 Geflüchteten, die sich bei den Einwohnermeldeämtern der Städte und Gemeinden gemeldet haben, sind bereits fast 350 registriert (Stand: 20. März). Eine Zwischenbilanz. Die Generalprobe am 23. März im Kreishaus Lüdenscheid verlief noch nicht so, wie gewünscht. Der Abgleich mit den Sicherheitssystemen dauerte aufgrund technischer Übermittlungsprobleme...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.22

Hier blitzt der Kreis nächste Woche
Fuß vom Gas!

Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet ( www.maerkischer-kreis.de ) abrufbar. Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.22
Über 15 Wochen wird der Kanal im Dechant-Amecke-Weg erneuert. Grafik: Stadt Balve

Achtung, Baustelle!
Kanalarbeiten im Dechant-Amecke-Weg

Die notwendigen Bauarbeiten zur Kanal- und Wasserleitungserneuerung im Dechant-Amecke-Weg, von dem Einmündungsbereich "In der Schieferkuhle / Johannesstraße" bis zur Einmündung "Zum Thing", erfolgen ab Dienstag,  29. März, in zwei Bauabschnitten über einen Zeitraum von 15 Wochen. Zufahrtsbereiche in diesem Bereich werden zeitweise zu Sackgassen ohne Wendemöglichkeiten. Das Erreichen der Grundstücke für die Anwohner und Anlieger wird ermöglicht. Die Arbeiten werden jeweils unter Vollsperrung der...

  • Balve
  • 24.03.22
Der schonende Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser ist wichtig. So verliert jeder Wasserhahn, der einmal pro Sekunde tropft, täglich etwa 25 Liter Wasser. | Foto:  Ulla Erkens / Märkischer Kreis

Schonender Umgang mit der Ressource Wasser

Der schonende Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser ist wichtig. Der Märkische Kreis untersucht im Klimafolgenanpassungskonzept „Wasser“ unter anderem, wie es in trockenen Monaten um die Wasserversorgung im Kreisgebiet steht. Die Tage werden wärmer und Wälder, Äcker und Wiesen damit immer trockener. Umso wichtiger ist der achtsame Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser. So verliert jeder Wasserhahn, der einmal pro Sekunde tropft, täglich etwa 25 Liter Wasser. Wie es in trockenen Monaten...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.22
Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 25. März, statt. | Foto: LK-Archivbild

Sprechstunde der Pflegeberatung in Plettenberg

Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 25. März, im Rathaus, Grüne Str. 12, Raum 004 statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Es gelten die bekannten Verhaltensregeln und örtlichen Zugangsbeschränkungen. Eine Terminabsprache unter Tel. 02352/ 966-7190 ist zwingend erforderlich. Dabei werden auch die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.22
Julia Vincent (2.v.r.) ist neue Schulaufsichtsbeamtin in der Schulaufsicht des Märkischen Kreises. Sie wurde begrüßt von (v.l.) Jens Brockhaus (Fachdienstleiter der Schulaufsicht), Landrat Marco Voge und Tanja Tschöke (Schulaufsichtsbeamtin).  | Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Julia Vincent neue Schulaufsichtsbeamtin

Im November 2021 hatte Marco Voge die Schulamtsdirektorin Christa Sacher in den Ruhestand verabschiedet. Nun begrüßte der Landrat des Märkischen Kreises mit Julia Vincent die Nachfolgerin Sachers offiziell im Kreishaus Lüdenscheid. Julia Vincent (47 Jahre, aus Wetter) ist neue Schulaufsichtsbeamtin in der Schulaufsicht des Märkischen Kreises. Landrat Marco Voge begrüßte offiziell die Nachfolgerin von Christa Sacher, die im Vorjahr in den Ruhestand getreten war, gemeinsam mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.22
Best-Practice in puncto Demokratie“: Die Gewerkschaft NGG ruft dazu auf, bei den laufenden Betriebsratswahlen mitzumachen. | Foto:  NGG/ Alireza Khalili

Betriebsratswahlen im Märkischen Kreis gestartet
Mitreden in eigener Sache

Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte im Märkischen Kreis auf. „Betriebsräte sind gerade in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Die Interessenvertreter kümmern sich darum, dass Betriebe und Beschäftigte besser durch die Krise kommen – zum Beispiel indem sie Jobs...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.22
Von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenzeugnis: Juristische Hilfe können Beschäftigte bei den Rechtsexperten der Gewerkschaft NGG bekommen. | Foto: NGG/ Alireza Khalili

174 Streitfälle in der Region
Unterstützung für Beschäftigte bei Krach mit dem Chef

Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte im Märkischen Kreis handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG Südwestfalen insgesamt 174 Mal in der Region im Einsatz. Besonders häufig ging es dabei um unterschrittene, zu spät oder gar nicht gezahlte Löhne. Allein hier gab es 102 Streitfälle, wie aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.02.22
Die Zahl der Infektionsfälle im Märkischen Kreis sinkt um fast 20 Prozent. | Foto: LK-Archivbild

Im Vergleich zur Vorwoche
Zahl der Infektionsfälle sinkt um fast 20 Prozent

8.357 Corona-Infektionsfälle sind dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises bekannt. Vor einer Woche lag die Zahl noch bei 10.423 (Rückgang um 19,8 Prozent). In Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gibt es fünf weitere Todesfälle. Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick: Die 1.163 Neuinfektionen innerhalb eines Tages verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (40), Balve (26), Halver (50), Hemer (63), Herscheid (29), Iserlohn (256), Kierspe (42), Lüdenscheid (179),...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.02.22
Fuß vom Gas - es wird geblitzt!

Hier blitzt der Kreis nächste Woche
Fuß vom Gas!

Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet (www.maerkischer-kreis.de) abrufbar. Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.22
Nach dem Sturm müssen noch zahlreiche umgestürzte Bäume beseitigt werden. (Symbolfoto) | Foto: Bludau

Zahlreiche Straßen im Kreis gesperrt
Aufräumarbeiten dauern an

Aufgrund der Auswirkungen des Sturmtiefs "Ylenia" sind derzeit noch immer (Stand 18. Februar, 9 Uhr) einige Straßen im Märkischen Kreis gesperrt. Eine Übersicht der betroffenen Straßen: 1. Altena Linscheider Bach in Richtung Lohsiepenstraße (Iserlohn) - Bäume über der FahrbahnLenneuferstraße - hoher Stand der Lenne 2. Iserlohn  Dortmunder Straße in FR Alte Poststaße gesperrt, ab Ortsausgang Iserlohn 3. Balve Leveringhauser Straße ab Garbeck komplett gesperrt 4. Plettenberg K8 von der Einmündung...

  • Iserlohn
  • 18.02.22
Über den Märkischen Kreis fegen seit gestern Abend mehrere Stürme hinweg. Archivfoto: Björn Braun

Unwetter im Märkischen Kreis
Achtung: Nächster Sturm am Freitagnachmittag

Auch für den dritten Sturm binnen drei Tagen sind Stabstelle und Einsatzkräfte im Märkischen Kreis gewappnet. Am Freitagnachmittag ab ca. 16 Uhr soll das Sturmtief „Zeynep“ mit Orkanböen von bis zu 130 km/h NRW und den Märkischen Kreis treffen. Michael Kling: „Alle Feuerwehren sind auf die kommende Lage wieder gut vorbereitet.“ Im Augenblick sind die Helfer noch mit dem Aufräumarbeiten des letzten Sturmes beschäftigt.

  • Iserlohn
  • 17.02.22
Auf Grund von Sturmwarnung bleiben die Schulen morgen geschlossen. | Foto: Fußballkreis Gelsenkirchen

Regierungsbezirk Arnsberg
Unterrichtsausfall wegen Sturmwarnung am Donnerstag

Das Wetter wird ab Mittwochmittag zunehmend stürmisch. In der Nacht zum Donnerstag erwarten Meteorologen schweren Sturm mit orkanartigen Böen. Es gilt eine amtliche Unwetterwarnung. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13. März 2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für Donnerstag, 17. Februar, angeordnet. Lehrkräfte haben unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst...

  • Unna
  • 16.02.22
Ab dem 1. März und bis zum 30. September dürfen Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte und andere Gehölze in freier Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht gerodet, geschnitten oder zerstört werden. | Foto: LK-Archivbild/ pixabay

Schonzeit beginnt am 1. März
Hecken zur richtigen Zeit schneiden

Hecken sind ein wichtiger Lebensraum für unsere Tierwelt. Deswegen dürfen in der Zeit von Dienstag, 1. März bis zum 30. September Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte und andere Gehölze in freier Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht gerodet, geschnitten oder zerstört werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sollen die Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tier- und Pflanzenarten geschützt werden. Vom Verbot des Rückschnittes gibt es jedoch einige Ausnahmen. Hecken und Bäume können...

  • Balve
  • 16.02.22
Die Impfbusse des Märkischen Kreises steuern nächste Woche 9 Stationen an.  | Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis

Orkanwarnung: Kein Impfbus am 17. Februar

Märkischer Kreis. Aufgrund der Unwetterwarnung findet der für den morgigen 17. Februar geplante Impfbustermin in Halver (Fachmarktzentrum) nicht statt. Die von der MVG gestellten Impfbusse des Märkischen Kreises steuern in der nächsten Woche neun Stationen an. Durch mobile Teams sind bislang 19.359 Corona-Schutzimpfungen erfolgt. Weiterhin sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Auch die zweite Auffrischungsimpfung ist im Impfbus möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO)...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.22
Das Sturmtief bringt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sowie am Donnerstag schwere Sturmböen (80 bis 100 km/h), vereinzelt auch Orkanböen (105 bis 120 km/h). Symbol-Bild: Daniel Magalski
2 Bilder

Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Sturmtief zieht ab heute über den Märkischen Kreis

Der Deutsche Wetterdienst hat für den Märkischen Kreis eine Unwetterwarnung ausgegeben. Ein Sturmtief bringt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sowie am Donnerstag schwere Sturmböen (80 bis 100 km/h), vereinzelt auch Orkanböen (105 bis 120 km/h). +++ Update +++ Schule fällt aus +++ Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Sturm- und Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h im Märkischen Kreis. Bäume können umstürzen und Dachziegel umherfliegen. Es muss mit massiven...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.22
Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt 75,4 Prozent. | Foto: LK-Archivbild

751 Neuinfektionen im Kreis

Märkischer Kreis. Aktuell sind im Märkischen Kreis 10.423 Einwohner mit dem Coronavirus infiziert. Innerhalb eines Tages sind beim Gesundheitsamt 751 positive Testnachweise eingegangen. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt 75,4 Prozent. 308.420 Bürgerinnen und Bürger sind zweifach geimpft, 209.229 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt 75,4 Prozent (Stand: 13. Februar 2022). In den Impfstellen, die der Kreis mit seinen Partnern,...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.22
Die Bilanz des Kultur- und Natursprinters MK kann sich trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sehen lassen.  | Foto: Alexander Bange/ Märkischer Kreis

Erfolgreicher Auftakt des Natursprinter MK
Schulen nutzen kostenloses Busangebot

Die Bilanz des Kultur- und Natursprinters MK für 2021 kann sich trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sehen lassen: Mit dem Kultursprinter fuhren bei 69 Schulausflügen 2.435 Personen. Der Natursprinter beförderte bei 50 Fahrten 1.410 Personen. Das Projekt unter Federführung des Märkischen Kreises ermöglicht Schulen aus dem Kreisgebiet kostenlose Fahrten zu Museen und umweltpädagogischen Einrichtungen. Der Natursprinter MK wurde erst Ende August 2021 offiziell vorgestellt. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.