Balve - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ab sofort gelten zwei weitere Wochen (also bis zum 26. Februar) Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber
2 Bilder

Gilt für Krankenhaus in Iserlohn und in Menden
Besuchsverbot der Katholischen Kliniken wird verlängert

Aufgrund der nach wie vor weiter steigenden Inzidenzen haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis auf Empfehlung des Gesundheitsamtes das bereits bestehende Besuchsverbot in ihren Einrichtungen (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) zur Sicherheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen zunächst um weitere 14 Tage verlängert. Im Einzelfall, wie bei dringenden medizinischen Fragestellungen oder Sterbebegleitungen, werden selbstverständlich Ausnahmen beim...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.22
  • 3
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Die Impfquote im Märkischen Kreis ist noch zu niedrig. Symbolfoto: Günter van Meegen

Märkischer Kreis: Heute 624 Infizierte gemeldet
Impfquote liegt bei 74,2 Prozent

Binnen eines Tages sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am heutigen Dienstag, 25. Januar, 624 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 5.416 Personen mit dem Virus infiziert. Die Impfquote beträgt kreisweit 74,2 Prozent. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt aktuell 74, 2 Prozent. 303.080 Einwohner des Märkischen Kreises sind zweifach geimpft und 193.672 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten. In den Impfstellen, die der Kreis mit...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
2.771 Frauen und Männer sind aktuell im Märkischen Kreis mit Corona infiziert.  | Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis

467 Neuinfektionen im Märkischen Kreis

Beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises sind am Dienstag 467 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 2.771 Einwohner mit dem Virus infiziert. Das Robert-Koch-Institut stellt einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 451,0 fest. Die 467 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (12), Balve (5), Halver (22), Hemer (49), Herscheid (4), Iserlohn (120), Kierspe (13), Lüdenscheid (112), Meinerzhagen (11), Menden (39), Nachrodt-Wiblingwerde...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.22
Binnen eines Tages haben sich im Labor 143 Corona-Verdachtsfälle bestätigt.  | Foto: LK-Archivbild

35 positive Schnelltests an Schulen

Binnen eines Tages haben sich im Labor 143 Corona-Verdachtsfälle bestätigt. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet aktuell 2.515 Infizierte. Nach den ersten Testungen in den Schulen wurden 35 positive Schnelltests gemeldet, die jetzt über einen PCR-Test geprüft werden. Am Montag haben sich alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Märkischen Kreis sowie das Lehr- und Betreuungspersonal einem Schnelltest unterzogen. Aus dieser Reihentestung wurden dem Gesundheitsamt...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.22
Die Berater stehen für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. | Foto: pixabay

Sprechstunden in Balve und Menden
Hier können Fragen rund um die Pflege gestellt werden

Es gibt neue Termine für die Sprechstunden der Pflegeberatung des Märkischen Kreises. In Balve findet sie am Donnerstag, 6. Januar, im "Bürgerhaus am Platze" im Trauzimmer statt. Dort steht die Beraterin in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 7. Januar, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht die Beraterin in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die...

  • Balve
  • 05.01.22
Kurz vor dem Wochenende ist es glatt auf den Straßen. Symbolfoto: Günter Reinartz

Kreis Unna: Achtung Blitzeis!
Es ist glatt auf den Straßen

Der gesamte Kreis Unna hat derzeit, 2. Dezember, mit Blitzeis zu kämpfen. Es ist kurz dem Wochenende sehr glatt auf Straßen. Die Polizei im Kreis Unna rät: „Sollte eine Autofahrt unumgänglich sein, passen Sie bitte ihre Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an und fahren Sie vorsichtig!“

  • Kamen
  • 02.12.21
So wie in den vergangenen Jahren auch, ist an den Adventswochenenden das Parken in der Mendener Innenstadt kostenfrei (ab Freitag 14 Uhr). Foto: Anja Jungvogel

Kleines "Vorweihnachtsgeschenk" der Stadt Menden
Kostenfreies Parken an Adventswochenenden

Schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen oder einfach nur bummeln gehen?  - All das ist in Menden möglich, ohne dabei ständig auf die Uhr schauen zu müssen und sich die Frage zu stellen: „Läuft mein Parkticket gleich ab?“. Wie in jedem Jahr ist in der Mendener Innenstadt an den Adventswochenenden das Parken kostenfrei. Das Ordnungsamt der Stadt hat hierzu auch entsprechende Infos an die Parkscheinautomaten im Stadtgebiet angebracht. Immer freitags ab 14 Uhr und an den...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.21
In Menden wird ab dem 4. Dezember das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Foto: Anja Jungvogel

Impfaktion ohne Termin am Samstag
Impfzentrum für Menden öffnet

In Menden wird ab dem kommenden Samstag (4. Dezember) das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Parallel dazu wird der Impfbus des Märkischen Kreises, ebenfalls am Samstag, Station unter dem Zeltdach vor dem Neuen Rathaus machen. Der Impfbus wird von 10 bis 13 Uhr dort sein. Das Impfzentrum im Bürgersaal öffnet von 10 bis 20 Uhr. Wer diese Aktion wahrnehmen möchte, sollte rechtzeitig vor Ort sein und sich auf Wartezeiten einstellen. Es werden entsprechende Wartebereiche im...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.21
Ab Freitag, 26. November, sind Impftermine in Fröndenberg buchbar. Foto: Anja Jungvogel
4 Bilder

Anfang Dezember Eröffnung
Neues Impfzentrum in Fröndenberg

In der Schützenhalle in Warmen, Landstraße 19 a, wird es ab Anfang Dezember ein Impfzentrum geben. Impftermine sind: 2.- 4.12. und 9. - 11.12. und 16. - 18.12.2021 Das Impfzentrum öffnet: Donnerstags- und Freitags Nachmittags von 13 – 19 Uhr sowie Samstags von 9 – 17 Uhr. Geimpft wird ausschließlich nach Terminvergabe durch den Kreis Unna unter: www.kreis-unna.de Das Terminportal für Fröndenberg/Ruhr wird am Freitag, 26. November, 9 Uhr freigeschaltet. Möglich sind Erst-, Zweit und...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.21
  • 1
Lageplanskizze für die Bauabschnitte 1 bis 3. Plan: Stadt Balve

Achtung, Straßensperrungen
Die Bauarbeiten an der Hoffmeisterstraße in Balve starten

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der „Hoffmeisterstraße“ in Balve beginnen am Montag,15. November. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitte aufgeteilt, damit ausreichende Rettungswege während der Bauzeit gewährleistet werden können und die Einschränkungen der Zufahrtsmöglichkeiten für die Anlieger möglichst minimiert werden. Ursprünglich war der Baubeginn für Anfang September vorgesehen. Das beauftragte Bauunternehmen war, wie viele andere Unternehmen auch, nach dem Starkregen- und...

  • Balve
  • 05.11.21
Für das neue FloBee-Konzept werden Testkäufer in Balve gesucht. | Foto: istock

FloBee unter der Lupe
Testkäufer gesucht für Balver Lieferdienst

Die Balver Werbegemeinschaft (BalWer) sucht Testeinkäufer für ihren FloBee Online-Shop. Der neue Service der lokalen Händler in Verbindung mit einem Online-Lieferdienst soll so einer breiten Masse vorgestellt werden. Aufgabe der Testperson ist es, sich auf flobee.de anzumelden, einen oder mehrere Einkäufe von ihrem jeweils genutzten Endgerät im Shop-System zu tätigen und die bestellte Ware zuhause entgegen zu nehmen. Anschließend werden die Tester interviewt, um einen Testbericht zu verfassen...

  • Balve
  • 05.11.21
Die Lungenklinik Hemer präsentiert mit Stolz die Anerkennung als Standort des Onkologischen Zentrums der RuhrUniversität Bochum für die Behandlung von Lungenkrebs; v.l.: Torsten Schulte (Kaufmännischer Direktor), Gudrun
Strohdeicher (Pflegedirektorin), Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick (Chefärztin Onkologie/ Onkologische
Palliativmedizin/ Leitung Lungenkrebszentrum), PD Dr. med. Stefan Welter (Chefarzt Thoraxchirurgie/ Leitung
Lungenkrebszentrum), PD Dr. med. Michael Westhoff (Chefarzt Pneumologie/ Ärztlicher Direktor), Anja Haak
(Qualitätsmanagementbeauftragte/ Zentrumkoordinatorin Lungenkrebszentrum). Foto: Lungenklinik Hemer

Neu: Anbindung ans Krebszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Beste Versorgung in der Lungenklinik Hemer

Das Lungenkrebszentrum an der Lungenklinik Hemer hat sich als Organkrebszentrum „Lunge“ erfolgreich dem Onkologischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum „RUCCC“ anschließen können. S omit bildet die Lungenklinik Hemer als anerkanntes Kompetenz- und Leistungszentrum einen wichtigen Baustein im Versorgungsangebot auch für Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Ruhrgebiet mit Tumorerkrankungen der Lunge, des Brustkorbs und der Atemwege. Das Netzwerk des RUCCC (Ruhr-Universität Comprehensive...

  • Iserlohn
  • 04.11.21
Film- oder Spielgeld: die falschen Fünfziger sehen täuschend echt aus.

Mendener versuchte mit Blüten in der Apotheke zu bezahlen
Achtung, falsche Fünfziger im Umlauf!

Ein 43-jähriger Mendener stand neulich mit einem  gefälschten Fünfzig-Euro-Schein in der Apotheke und versuchte damit zu bezahlen. Jetzt muss er sich einem Strafverfahren stellen. Begonnen die Faschgeldgeschichte bereits im September, am Tag der Ausbildungsmesse in Hemer mit einer Kuriosität: Dort hätten angeblich ein paar Männer den Jugendlichen im Vorbeilaufen Falschgeld in die Hände gedrückt. "Dafür könnt ihr euch was kaufen", sollen sie gerufen haben. Die Kinder trugen die Beute erst einmal...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.21
Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, dass die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt. Foto: Aerzteblatt.de

Informationsveranstaltung für Mediziner
Elektronische Arztvisite in der Altenpflege

Märkischer Kreis. Zur Veranstaltung "Elektronische Arztvisite in der Altenpflege" lädt der Märkische Kreis am 3. November interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegeeinrichtungen und -dienste von 18 und 19.30 Uhr ins Kreishaus Lüdenscheid ein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass digitale Lösungsansätze wie die elektronische Arztvisite zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Einsatz der Videosprechstunde stellt eine sinnvolle Ergänzung in der Versorgung dar, von der sowohl die Patientinnen und...

  • Iserlohn
  • 20.10.21
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 15. Oktober, im Rathaus, Grüne Str. 12, Raum 004 statt. | Foto: pixabay

Sprechstunde der Pflegeberatung in Plettenberg

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 15. Oktober, im Rathaus, Grüne Str. 12, Raum 004 statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7190 notwendig. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.10.21
In einer vom BiZ organisierten Online-Veranstaltung am Donnerstag, 21. Oktober, informieren Karriereberater der Bundeswehr.  | Foto: Archivfoto: Stefan Reimet

Online-Veranstaltung am 21. Oktober
Karriere bei der Bundeswehr

Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig. In einer vom BiZ organisierten Online-Veranstaltung am Donnerstag, 21. Oktober, informieren Karriereberater der Bundeswehr über Einstellungsvoraussetzungen, Inhalte der Ausbildung, Verpflichtungszeiten sowie zu Chancen auf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.10.21

Achtung, Baustelle!
Straßensanierung „Zum Ossenkamp“ beginnt

Die Arbeiten für die Straßensanierung „Zum Ossenkamp“ sind von Mittwoch, 13. Oktober, ab 7 Uhr bis Sonntag, 24. Oktober, vorgesehen. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung ab der Einmündung von der Bundesstraße bis zur Einmündung der Straße „Am Urloh“, sowie eine Vollsperrung von der Einmündung „In der Ewigkeit“ bis zur „Gehringer Schlade“, Hausnumer 19. Die Zufahrtsmöglichkeiten für die Anlieger werden grundsätzlich, je nach Baufortschritt, ermöglicht. Es kann phasenweise aber zu...

  • Balve
  • 12.10.21
Im Hönne-Berufskolleg in Menden und besonders in der Sporthalle entstanden durch das Starkregenereignis Mitte Juli bauliche Schäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Hönne-Berufskolleg Menden nach dem Hochwasser im Juli
Wasserschäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro

Bis auf das Hönne-Berufskolleg in Menden sind die Schulen im Märkischen Kreis vom Unwetter im Juli weitgehend verschont geblieben.  Besonders in der Sporthalle sind dort Wasserschäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro entstanden. Das berichtete Michael Wärtsch, Fachdienstleiter der Schulverwaltung, im Schul- und Sportausschuss des Märkischen Kreises. Ursache für den großen Schaden war nicht die Hönne, sondern Wasser, das sich aufgrund des Starkregens von unten durch die Bodenplatte...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.10.21
Die neue Notfall-App "nora" - Tolle Idee, nur herunterladen kann man sie momentan nicht. Foto: Jungvogel

Notruf-App „nora“: Download "vorübergehend unterbrochen"
Neue App für schnelle Hilfe in Not

Wer in eine Notsituation gerät oder sie beobachtet, kann neuerdings auch per App lautlos und ohne zu sprechen Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei um Hilfe rufen. Aktuell hat das Innenministerium die Möglichkeit zum Download allerdings unterbrochen. Für alle bereits registrierten Nutzer bleibt die App dagegen funktionsfähig. Die App "nora" ist von NRW-Innenminister Herbert Reul vorgestellt worden und die Kreisleitstelle im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum Altena-Rosmart ist auf ihren...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.10.21
Pflegekräften wird vieles abverlangt. Sie arbeiten körperlich hart und unter ständigem Zeitdruck. LK-Foto: Knappschaft

Märkischer Kreis: 224 Tage durchschnittlich, um eine Stelle zu besetzen
Notstand in der Altenpflege?

Im Märkischen Kreis steigt Zahl der pflegebedürftigen Menschen: 22.286 waren es allein im Jahre 2019, Tendenz steigend, auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung. Kirsten Kling, Geschäftsführerin der agentur mark, weiß: "Die Unterstützung in der Pflege steigt ebenso wie der Bedarf an Fachkräften."  3.423 Beschäftigte gibt es im Kreis im Bereich Altenpflege. Und das sei schon ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren. 83 Prozent aller Beschäftigten in der Altenpflege seien Frauen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.09.21
Hoch hinaus: Eine Ausbildung auf dem Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten,
so die IG BAU. Allerdings müsse die Branche für Fachleute noch attraktiver werden – gerade in
puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto:  IG BAU/Ferdinand Paul

Gewerkschaft: „Viel Potential auf dem Bau“
Aktuell noch 910 Ausbildungsplätze im Märkischen Kreis zu vergeben

Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Märkischen Kreis sind von insgesamt rund 2.380 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 910 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Westfalen Mitte-Süd warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.