Brücker Tischtennis: 2. Herren muss sich trotz toller Leistung mit Remis begnügen!

Blieb als Einziger seines Teams im Einzel und Doppel (mit Felix Tondorf) unbesiegt: Markus Tenschert.
2Bilder
  • Blieb als Einziger seines Teams im Einzel und Doppel (mit Felix Tondorf) unbesiegt: Markus Tenschert.
  • hochgeladen von Reiner Forstmann

Gegen Eintracht Borbeck II war Kettwigs "Zweite" mit viel Optimismus ins Spiel gegangen, zumal der Gast auf seine etatmäßigen Nr. 2 und 5 (Scholven und Leck) verzichten und Ersatzspieler seiner eigenen 3. Herren aufbieten musste. Bei den Kettwigern fehlte mit Christoph Fuchs die Nr. 4, dafür rückte Markus Tenschert wiederum am unteren Brett 6 nach. Diese Maßnahme erwies sich bezogen auf den gesamten Spielverlauf als sehr vorteilhaft für die Kettwiger, denn Markus Tenschert blieb als einziger seines Teams im Einzel wie im Doppel (mit Felix Tondorf) unbesiegt.
Beim Stande von 7:7 steuerte die Partie auf ein hochdramatisches Finale zu, bis dahin hatten alle Kettwiger Akteure von Brett 1 bis 5 je einmal in den Einzeln punkten können. Der anschließende Spielausgang stand auf des Messers Schneide. Nach dem glatten 3:1 Erfolg von Markus Tenschert und einer 8:7 Gesamtführung stand das Team im Schlussdoppel dicht vor einem Sieg, der sich aber trotz einer 2:1 Satzführung am Ende in Luft auflöste. Simon Fabig/Marco Kullik hatten leider nicht das Glück auf ihrer Seite und verloren den letzten und entscheidenden Satz mit 9:11. Das 8:8 Unentscheiden war nach weit über 3 Stunden Spielzeit (!) damit Fakt, über die Enttäuschung konnte auch die tolle Satzbilanz von 37:33 nicht hinweghelfen. 7 Begegnungen gingen an diesem Nachmittag/Abend über die volle Distanz von 5 Sätzen, insgesamt 6 Begegnungen verloren die Kettwiger in der Verlängerung, wobei besonders das 9:11 und 15:17 von Alexander Kraft bzw. Felix Tondorf ins Auge fallen. Genügend Chancen auf den Gesamtsieg waren also vorhanden, Göttin Fortuna hat aber diesmal leider nicht mitgespielt. Das Kettwiger Team kann sich immerhin damit trösten, sich weiterhin Tabellenführer nennen zu dürfen und (neben den Heisingern) noch unbesiegt zu sein. Allerdings sitzen ihm SG Heisingen III und VfB Fohnhausen II in der Kreisliga-Gruppe 2 (mit 1 bzw. 2 Punkten Rückstand) eng im Nacken, zumal diese noch ein Spiel weniger ausgetragen haben. In der nächsten Partie ( Freitag 16. November 19.45 Uhr, Amselstraße) können sich die Aussichten für die Kettwiger weiter verbessern, wenn vom Tabellenachten DJK Stadtwald II beide Punkte nach Kettwig entführt werden sollten. Die Aufgabe wird aber wahrlich nicht einfach werden, die Stadtwalder brachten immerhin dem Kettwiger Verfolger VfB Frohnhausen II dessen bisher einzige Niederlage (9:4) bei und machten neben 2 Siegen noch durch 3 Unentschieden gegen stärkere Teams (unter anderen gegen Heisingen) auf sich aufmerksam.

Mit dem Handycap, nur 5 Spieler an die gegnerischen Tische bringen zu können (für die fehlende etatmäßige Nr. 6 Eberhard Koll war kein Ersatzspieler verfügbar), war für die 1. Brücker Herrenmannschaft das Bezirksklassen-Match beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten SG Heisingen II nach ca. 1,5 Stunden beendet. Die Niederlage hielt sich mit 3:9 durchaus noch in Grenzen. Das Doppel Robert Vollmer/Michael Frieg sowie Frieg und Lerch in ihren Einzeln trugen dabei zur "Schadensbegrenzung" bei. Die nächste Aufgabe scheint für das Kettwiger Team diesmal nicht ganz so aussichtslos, wenn sich mit Tusem Essen II der derzeitige Tabellenvierte der Liga in der Schmachtenbergarena vorstellt. Bei dem großen Reservoir der Spieler von der Margarethenhöhe wird es darauf ankommen, in welcher Aufstellung die Gäste an die Kettwiger Tische gehen werden. Ihren Heimspielbonus in der Schmachtenbergarene wollen die Gastgeber aber am Samstag 17. November 18.30 Uhr voll ausnutzen.

Der Brücker Nachwuchs konnte in der zurückliegenden Spielwoche leider keinen zählbaren Erfolg vorweisen:
Für die 1. Jungenmannschaft hingen in der Kreisliga beim haushoch favorisierten Tabellnführer MTG Horst I die Trauben zu hoch, immerhin schaffte es beim 1:9 die Kettwiger Nr. 1 Paul Berger - seine ansteigende Formkurve ist unübersehbar - , den Ehrenzähler im Einzel zu sichern! Am Tabellenende (9. Rang) - durch den Rückzug von TV Kupferdreh II sind die Kettwiger nun Schlusslicht - kommt es bei den nächsten Begegnungen mit den in der direkten Tabellennachbarschaft platzierten Teams darauf an, zu punkten. Die nächste Gelegenheit zu einem Erfolgserlebnis bietet die Heim-Partie am Samstag 17. November 15.30 Uhr gegen TTV DSJ Stoppenberg II in der Turnhalle der Schmachtenbergschule.

In der 1. Jungenklasse musste das 2. Brücker Jungenteam - ebenfalls Schlusslicht der Tabelle - mit 0:10 die Höchststrafe beim Tabellenvierten Tusem IV hinnehmen und kam leider über einen einzigen Satzgewinn (Luca Passiep) nicht hinaus. Im nächsten Match am 17. Nov. steigt - parallel zum Match der eigenen "Ersten" - das "Kellerduell" gegen den Tabellennachbarn DJK Dellwig 1910 I. Der Ausgang dürfte offen sein.

Reichlich Lehrgeld bezahlte die Kettwiger B-Schülermannschaft in der Aufstellung Marcel Geiger, Romeo Ladner und Eric Anhalt beim 0:10 im Heimspiel gegen Tabellenführer Tusem Essen I. Die Überlegenheit der Tusemer Spieler war so gewaltig, dass für das Kettwiger Trio nicht einmal ein Satzgewinn abfiel. Im letzten (Auswärts-) Match der Hinrunde trifft das Kettwiger Team auf den Tabellennachbarn Eintracht Borbeck I (Sa 17. Nov. 14.30 Uhr, Möllhoven 46).

Blieb als Einziger seines Teams im Einzel und Doppel (mit Felix Tondorf) unbesiegt: Markus Tenschert.
Das erfolgreiche Doppel Felix Tondorf/Markus Tenschert
Autor:

Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.