Brücker Tischtennis: 4. Herren bringt Spitzenreiter ins Schwitzen!

Nach längerer Zwangspause wieder erfolgreich: Rolf Breuer
  • Nach längerer Zwangspause wieder erfolgreich: Rolf Breuer
  • hochgeladen von Reiner Forstmann

Das hatte sich der Tabellenführer der 2. Herrenklasse Gruppe1 TTC Werden III so bestimmt nicht vorgestellt: Gegen die ersatzgeschwächte 4. Herrenmannschaft des TV Kettwig vor der Brücke musste er sich ganz schön ins Zeug legen, um am Ende verdient, aber auch stark verschwitzt mit 9:5 die Oberhand zu behalten. Die Kettwiger Sechs, die ohne ihren Spitzenspieler Peter Richter antreten musste (dafür rückte mit Melanie Grote die "Kettwiger Amazone" ins Team), verkaufte sich so teuer wie möglich und hatte nach den ersten beiden Erfolgen im Doppel (Schneller/Eckardt bzw. Hein/Schwiddessen) sogar eine 3:0 Führung auf dem Schläger. Das "gemischte Doppel" Breuer/Grote hatte aber viel Pech, das sich auch in den nächsten Einzeln des oberen wie mittleren Paarkreuzes fortsetzte. Ergebnisverbesserungen schafften dann noch Schwiddessen, Hein und Breuer, was allerdings den Siegeszug der Werdener nicht mehr entscheidend stoppen konnte. Jedenfalls trauerte man bei der Kettwiger Fangemeinde den etlichen 5-Satzniederlagen nach.Insgesamt gingen 5 Begegnungen über die volle Distanz.
In der kommenden Woche muss das Kettwiger Team am Samstag 03. November (18.30 Uhr, Turnhalle Horster Berg, Dahlhauser Str. 153) wiederum ersatzgeschwächt zum nicht minder starken Tabellenzweiten MTG Horst IV reisen. Diesmal fehlen dem Team mit Thomas Schneller, H.-Jürgen Schwiddessen, Karl-Heinz Dubberke und Melanie Grote gleich 4 wichtige Leistungsträger.

Autor:

Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.