KSV-Tischtennis: Fuchs löst Anhalt als Webmaster ab.

Herzlich Willkommen im Abteilungs-Vorstand!   Der neue Webmaster TT im KSV: Christoph Fuchs.
  • Herzlich Willkommen im Abteilungs-Vorstand! Der neue Webmaster TT im KSV: Christoph Fuchs.
  • hochgeladen von Reiner Forstmann

Auf der Jahresversammlung der Tischtennisabteilung im Kettwiger Sportverein 70/86 wurden wichtige Weichen für die neue Saison 2014/2015 gestellt. Vorher aber wurde die vergangene Spiel-Saison Revue passieren gelassen:
Während die 1. Herrenmannschaft sich mit ihrem erreichten 7. Rang in der Bezirksklasse etabliert hat, gelang es der 2. Mannschaft aufgrund einer Vielzahl von Verletzungen ihrer Leistungsträger leider nicht, die mit Kreisligameisterschaft und Aufstieg gekrönte sensationelle Vorsaison ohne Abstieg zu überstehen. Während die beiden übrigen Herrenteams hervorragende Plätze in ihren Spielklassen belegten (3. Herren = 5. Platz in der 1. Herrenklasse, 4. Herren = 4. Rang in der 2. Herrenklasse, womit sogar die Relegationsrunde erreicht, aber nicht wahr genommen wurde), schaffte die 1. Jungenmannschaft erstmals in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in eine überörtliche Spielklasse, die Bezirksklasse! Es hatte bereits in früheren Jahren einmal eine Kettwiger Mannschaft den Aufstieg sogar mit Option auf die neu gegründete Verbandsliga geschafft, diesen aber nicht wahr genommen !
Folgendes Quartett sorgte für diese Glanzleistung: Maximilian Main, Paul Berger, Jan Niklas Hüser und Jérôme Palombo. Auch das Abschneiden der beiden anderen Kettwiger Nachwuchsteams kann sich sehen lassen: Die 2. Jungenmannschaft erreichte in der 1. Jungenklasse B Rang 5, während das Schülerteam am Ende noch Rang 4 schaffte.
Erfreulicherweise konnte Abteilungsleiter Reiner Forstmann eine ganze Reihe von Ehrungen - zehn an der Zahl - vornehmen:

Für das besondere Abschneiden von Spielern im Einzel:
Jan Niklas Hüser Mit 14:0 Siegen erfolgreichster Einzelspieler der Aufstiegsrundengruppe A (1. Jungenklasse)
Paul Berger Mit 13:1 Siegen erfolgreichster Einzelspieler der Aufstiegsrundengruppe A im unteren Paarkreuz der Aufsteigergruppe A

Für die Treue zum Verein:
Peter Richter Über 20 Jahre Mitgliedschaft
Frank Anhalt und Christoph Fuchs Über 10 Jahre Mitgliedschaft

Für "runde" Pflichtspiel- Einsätze in der Mannschaft:
Peter Richter 416 Einsätze 733 Einzel Bilanz 413: 320 (+83)
Rainer Rehosek 301 Einsätze 490 Einzel Bilanz 276:215 (+61)
Harald Berger 200 Einsätze 367 Einzel Bilanz 181:186 (-5)
Michael Frieg 123 Einsätze 226 Einzel Bilanz 116:110 (+6)
Paul Berger 120 Einsätze 220 Einzel Bilanz 134:86 (+48)

Besonders erwähnt wurden noch die erfolgreiche Verteidigung des Vereinsmeistertitels durch Pascal Lerch sowie jeweils der Gewinn des Essener Stadt- und Kreismeistertitels 2013 durch Michael Frieg im Senioren A-Einzel bzw. im Senioren 50-Doppel.

Gesamtstatistik aller absolvierten Pflichtspiele (Punktspiele) *) Stand: 25.05.2014
Ausgetragene Matches: 122
Davon gewonnen: 44
Davon verloren: 65
Unentschieden: 13

Der Mitgliederstand hat sich im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr (101) auf aktuell 107 (+6 %) erhöht !
Neben zwei Neuzugängen (Britta Fabig-Jansen und Dietmar Jansen vom Tus Unterilp) hat der Verein im Berichtszeitraum 5 Spieler-Wechsel zu anderen Vereinen zu verzeichnen:
Mathias Eckardt zum Osnabrücker SC (Niedersachsen)
Zhen Li zum SV Memmingerberg (Bayern)
Christoph Wey, Frank und Eric Anhalt (zum TTC Werden).

In der nächsten Saison werden 5 Mannschaften ins Punkte-Rennen geschickt.
Vorbehaltlich eventueller Verschiebung der Reihenfolge werden die Teams im wesentlichen wie folgt aussehen, wobei die 1. Herren weiter "verjüngt" werden konnten:

1. Herren (Bezirksklasse): Robert Vollmer, Michael Frieg, Marco Kullik, Alexander Kraft, Felix Tondorf und Markus Tenschert (MF) Altersdurchschnitt: 36 Jahre
2. Herren (Kreisliga): Simon Fabig, Pascal Lerch, Harald Berger, Eberhard Koll, Christoph Fuchs, Guy Haeyn (MF) und Simon Schumacher. Altersschnitt: 35 Jahre
3. Herren (Mit 15 Spielern und zwei Spielerinnen in "Kleinbusstärke", 1. Herrenklasse): Uwe Kruse, Rainer Rehosek, Gerd Steinebach, Julian Knorr, Thomas Schneller (MF), Maximilian Main, Michael Klein, Kevin Hein, Paul Berger, Peter Richter, Dieter Kral, Jan Niklas Hüser, Rolf Breuer, Dietmar Jansen, Melanie Grote, Jörg Passiep, Britta Fabig-Jansen. Altersdurchschnitt: 42 Jahre
1. Jungen (Jungen-Bezirksklasse): Maximilian Main (MF), Paul Berger, Jan Niklas Hüser, Jérôme Palombo. Altersdurchschnitt: 16 Jahre
2. Jungen (1. Jungenklasse): Niklas Leon Kaes, Benedikt Falkenroth (MF), Lennard Welsing, Niklas Seßler, Alexander Hein, Julian Wieder, Jascha Oelmann, Conrad Koenen, Jean-Phillip Hauptmann, Linus Ehl.
Altersdurchschnitt: 13 Jahre.
Die Abteilung TT im KSV plant einige Aktivitäten im Rahmen ihres 40-jährigen Bestehens:
Ein 24-Stunden-Turnier in der TH der Schule an der Ruhr, Mintarder Weg 43
Den Festabend 40 Jahre TT im KSV (voraussichtlich im Eckhaus 2. Jahreshälfte 2015)
Warm-Up-Fête Im Garten eines Mitgliedes

Die Wahlen des Tischtennisvorstandes im KSV für die nächsten zwei Jahre brachten folgendes Ergebnis:
Abteilungsleiter: Reiner Forstmann (Wiederwahl)
Sportwart: Markus Tenschert (Wiederwahl)
Jugendwart: Pascal Lerch (Wiederwahl)
Finanzwart: Harald Berger (Wiederwahl)
Pressewart/Öffentlichkeitsarbeit: Reiner Forstmann (Wiederwahl)
Technischer Wart : Harald Berger (Wiederwahl)
Kassenprüfer: Dietmar Jansen (für 1 Jahr) und Kevin Hein (für 2 Jahre) Neuwahl
Leiter Festausschuss 40 Jahre TTA: Felix Tondorf (Neuwahl)
TT-Webmaster: Christoph Fuchs (Neuwahl)
Die Wahlen aller ausgeschriebenen Vorstandsressorts sowie der Kassenprüfer kamen ausnahmslos einstimmig zustande. Der gewählte Abteilungsvorstand, auf den im Jubiläumsjahr eine zusätzliche Menge Arbeit zu kommt, will gern den erhaltenen Vertrauensvorschuss rechtfertigen und versuchen, die sportlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und diese in Erfolge vor allem der Wettkampfteams umzumünzen.

Autor:

Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.