Asure-Stand in Gladbeck

10. Dezember 2011
Innenstadt, 45964 Gladbeck
2Bilder

Der Alevitische Kulturverein hatte am 10. Dezember 2011 von 10 bis 14 Uhr einen Asure-Stand an der Ecke Hoch-/Horster-Str. in Gladbeck. Der Verein bot den Passanten die Süßspeise Asure an und verteilte Infoblätter über die Arbeit des Vereins. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen das Angebot dankend wahr. Auch Bürgermeister Ulrich Roland besuchte den Stand und probierte die Süßspeise.

Nach 12-tägigem Muharrem- Fasten wird die Süßspeise Asure gekocht und als Symbol der Dankbarkeit unter Bekannten, Verwandten und Nachbarn verteilt und gemeinsam gegessen. Aleviten bringen mit Asure ihren Dank zum Ausdruck, dass Zeynel Abidin, der Sohn von Imam Hüseyin aufgrund seiner Krankheit das Massaker von Kerbala überlebte. Asure ist eine - aus zwölf verschiedenen Zutaten bestehende - Süßspeise.

Die alevitischen Vereine feiern den Asuretag sowohl in den Gemeindehäusern als auch an öffentlichen Plätzen, wie z. B. vor dem Kölner Dom. Aleviten nehmen das Asure- Fest als ein Anlass zum interkulturellen und -religiösen Dialog.

Autor:

Ali Sirin aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.