Fachbereich Kultur bietet wieder viele kostenlose Kulturrucksackaktionen für Teens von 10 bis 14 Jahren an

25. Oktober 2013
18:00 Uhr
Stadtbücherei, 59174 Kamen

Im Rahmen des Landes-Projektes „Kulturrucksack NRW“ bietet der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen wieder tolle kostenlose Aktionen für Teens im Alter von 10 bis 14 Jahren an. In den Ferien geht es gleich los mit der Aktion
„Taschenlampenlesen“
Wer kennt das nicht? Als Kind durfte man noch nicht so lange abends wach bleiben. Das Licht im eigenen Zimmer wurde gelöscht und man „sollte „ schlafen! Man wartete 10 Minuten, bis nichts mehr von den Eltern zu hören war, griff unter das Bett und kramte Taschenlampe und Buch oder Comic – Heft hervor. Dies war immer ein magischer Moment. Man schaltete das „kleine Licht“ ein und begann zu lesen. Die Dunkelheit bot das passende Ambiente, damit spannende Geschichten noch spannender wurden! Und sie wurden spannender….Nun ist es wieder soweit! Auf die Teens warten spannende Geschichten die gemeinsam in dunklen Räumen mit Taschenlampe gelesen werden, untermalt wird das Ganze durch Lichtprojektionen und passende spannende Hintergrundmusik, die ein tolles Gesamterlebnis bieten. Diese Aktion macht eine Menge Spaß und ist für Leseratten ein schöner Zeitvertreib. Hier die Termine:
24.10.13 Bürgerhaus Methler 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
(im Rahmen der Krimiwoche, leider ausverkauft)
25.10.13 Stadtbücherei Kamen 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
(Spannende Jugendkrimilesung)
05.11.13 Freizeitzentrum Lüner Höhe 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
(Die drei ???) – nur für Jungen
06.11.13 Freizeitzentrum Lüner Höhe 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
(Schloß Schreckenstein) nur für Mädchen
09.12.13 Bürgerhaus Methler 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Adventslesung)
Anmeldungen in den jeweiligen Einrichtungen oder beim Kulturruckbeauftragten der Stadt Kamen, Michael Wrobel, Freizeitzentrum Lüner Höhe Telefon 02307 12552. Weitere Termine sind in Vorbereitung. Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung!
Die zweite tolle Ferienaktion für Teens von 19 bis 14 Jahren heißt:
„Tintentexter“
Dieses Ferien-Angebot richtet sich speziell an die 13 bis 14jährigen Jugendlichen, die gerne eigene Texte schreiben und vorlesen. In einem zweitägigen Workshop mit einem echten Profi lernen die Teens eigene Poetry- Texte zu verfassen und vorzutragen. Hierzu konnte ein echter Star der Poetry – Szene verpflichtet werden: Karsten Strack. Karsten Strack.

Karsten Strack, geboren 1968, studierte Germanistik und Medienwissen¬schaften an der Universität Paderborn. Heute arbeitet er als Geschäfts¬führer der Lektora GmbH (Verlag, Text-, Event- und Schulungsagentur). Nebenbei ist er als Dozent für die Bereiche Literatur- und Verlagspraxis an der Universität Paderborn tätig, wo er unter anderem Seminare zum Poetry Slam anbietet. Außerdem hat Strack sich noch weiteren Aufgabengebieten verschrieben: Er ar¬beitet als Schriftsteller, Kulturveranstalter (u. a. organisiert und moderiert er Poetry-Slams in Paderborn und Soest sowie diverse andere Bühnenliteraturformate) und tritt selbst bundesweit als Poetry Slammer auf (zuletzt Qualifikation und Teilnahme an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2007 in Berlin, 2008 in Zürich, 2009 in Düsseldorf und 2011 in Hamburg). Im Jahr 2012 wurde Karsten Strack die Kulturnadel der Stadt Paderborn verliehen - insbesondere wegen seiner Verdienste rund um den Bereich Poetry Slam.
Termin in Kamen:
28.10.13 Stadtbücherei Kamen Schreibwerkstatt 1 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr
29.10.13 Stadtbücherei Kamen Schreibwerkstatt 2 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Öffentliche Lesung 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Anmeldungen in den jeweiligen Einrichtungen oder beim Kulturruckbeauftragten der Stadt Kamen, Michael Wrobel, Freizeitzentrum Lüner Höhe Telefon 02307 12552. Weitere Termine sind in Vorbereitung. Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen 10 Plätze zur Verfügung!

„Kulturschock“
Für ganze Schulklassen und Jugendgruppen gibt im November wieder die Möglichkeit, an einem Kulturrucksack-Projekt teilzunehmen.
Vom 18.11.13 bis 21.11.13, täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr findet im Freizeitzentrum Lüner Höhe der Stadt Kamen, Ludwig-Schröder-Str.18 die Mitmach-Ausstellung „Kulturschock“ statt. Diese Ausstellung bietet nicht nur einen medialen Gesamtüberblick über alle bisherigen und kommenden Veranstaltungen des „Kulturrucksacks“ in Kamen, sondern bietet auch zahlreiche kreative Mitmach-Angebote: Mit Play-Mais werden Skulpturen erschaffen, aus Magneten auf Kühlschränken Geschichten erfunden, Comics gezeichnet, oder Geschichten mit Anagramm-Maschinen erstellt. Zusätzlich gibt es eine Musikzapfsäüle, an der jugendliche legal und kostenlos Musik hören und downloaden können. jeweils kostenlose Workshops mit Profis im Bereich Kunst zeigen Profis Mal-Techniken, Radierungen oder Collage-Techniken. Im Bereich „Theater“ findet ein Impro-Theater-Workshop und ein „Schwarzlicht-Theater“- Workshop statt. Interessierte Schulklassen und Jugendgruppen die an der Ausstellung und an den Workshops teilnehmen möchten, können sich ab sofort anmelden. Nachmittags ist das Angebot offen für alle Interessierten.
Anmeldungen in den jeweiligen Einrichtungen oder beim Kulturruckbeauftragten der Stadt Kamen, Michael Wrobel, Freizeitzentrum Lüner Höhe Telefon 02307 12552. Weitere Termine sind in Vorbereitung. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Teenage History 2013“
Im letzten Jahr erstmalig auf der Bühne der Konzertaula fand die „Teenage History“ statt. Eine Musik Theater- und Tanzshow der Kamener und Bergkamener Gruppen, die nicht nur mit Gaststar „Loona“ und über 500 Besuchern für Begeisterung sorgte. Abwechselnd in den Jahren findet diese Show immer in den Städten Kamen und Bergkamen statt, in diesem Jahr am 23.11.13 im Studiotheater Bergkamen. Interessierte Jugendgruppen und Vereine, die in diesem Jahr mitwirken möchten, können sich ab sofort beim Kulturrucksackbeauftragen Michael Wrobel telefonisch unter 02307 12552 melden.
„Kulissenblick mit Martin Semmelrogge“
Zum Jahresabschluss gibt es noch ein tolles Highlight! Der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen bietet insgesamt 12 Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer professionellen Theaterveranstaltung. Am 05.12.13 ist Fernsehstar „Martin Semmelrogge“ mit dem Krimistück „Die toten Augen von London“ in Kamen auf der Bühne der Konzertaula zu Gast. Die Jugendlichen, die Semmelrogge nicht nur aus der Kinderbuchverfilmung „Die Vorstadtkrokodile“ sondern auch aus der jüngst ausgestrahlten TV-Sendung Promi-Big-Brother kennen, haben exklusiv die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen dieser Theaterveranstaltung zu werfen. Technik und Aufbau werden erklärt und Martin Semmelrogge wird für ein Interview zur Verfügung stehen. Anschließend dürfen die Jugendlichen kostenlos die Aufführung des Stückes sehen. Ein tolles Erlebnis. Interessierte Jugendliche, bzw. deren Eltern, haben die Möglichkeit sich für dieses spezielle Angebot per email anzumelden. Dies ist unter der Emailadresse e-post@jfz-kamen.de möglich. Da nur 12 Plätze zur Verfügung stehen ist hier Eile geboten!
Insgesamt also wieder viele tolle Kulturrucksack-Angebote, einen Überblick im Internet bieten die Internetseiten www.kulturrucksack.nrw.de und die kamener-Kulturrucksack-Seite www.kulturrucksackkamen.wordpress.com

Autor:

Michael Wrobel aus Kamen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.