"Einer für alle!" - Neuer Ausweis für Spender beim nächsten DRK-Blutspendetermin

5. Februar 2012
10:00 Uhr
DRK-Saal, 44866 Bochum
3Bilder

Alle für einen – und einer für alle. Das Motto der Musketiere lässt sich nicht allein auf die Blutspender des Deutschen Roten Kreuzes anwenden, die mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zur Lebensrettung anderer Menschen leisten. Unter dem Motto „Einer für alle“ startet das DRK auch mit einer Neuerung ins neue Jahr: der einheitlichen Blutspendekarte. In Wattenscheid werden Spender beim nächsten Termin Anfang Februar weiter mit ihr bekannt gemacht.

Der Wechsel vom herkömmlichen Papierausweis auf die neue Blutspendekarte im Scheckkartenformat erfolge „auf freiwilliger Basis“, betont Hanne Beil, Blutspendebeauftragte beim WATer Roten Kreuz. Die bekannten Papierausweise behielten auch nach der Umstellung ihre Gültigkeit. „Ein Referent vom DRK-Blutspendedienst West aus Hagen wird beim nächsten Termin vorbeischauen – das heißt am 5. Februar in der Kreisgeschäftsstelle – und über die neue Karte informieren.“

Wer von den Spendern seinen bisherigen Ausweis gegen die neue Karte eintauschen wolle, müsse zunächst eine Einverständniserklärung unterschreiben, daher könne der Wechsel auch nur persönlich, beim Blutspendetermin vonstatten gehen. Einige der Spender, besonders diejenigen mit jahrelanger Spendetradition und damit verbundener hoher Spendenanzahl, hingen sehr an ihrem Papierausweis, da sie mit ihm für sich persönlich die Zahl der jeweiligen Spenden besser nachvollziehen könnten, weiß Hanne Beil. „Deshalb läuft der Papierausweis auch weiter“, so die Blutspendebeauftragte. „Und wer sich für die neue Karte entscheidet, der erhält auf Wunsch zusätzlich noch ein Heftchen zum Abstempeln.“

Wozu überhaupt die Umstellung? Der Blutspendedienstes West trägt der „steigenden Mobilität seiner Spenderinnen und Spender“ hiermit Rechnung. Der neue Ausweis ist bundesweit bei allen DRK-Blutspendediensten gültig. „Damit entfällt zukünftig die Neuausstellung eines Erstspenderausweises, wenn ein Blutspender, zum Beispiel während seines Urlaubs, in einem anderen Bundesland spendet“, erläutert Hanne Beil weiter.

Kernstück der Plastikkarte ist ein integrierter RFID-Chip (Radio-Frequency IDentification), auf dem neben den Daten des Spenders auch alle ehrungswürdigen Spenden samt Datum gespeichert werden. „Dabei werden selbstverständlich die Anforderungen des Datenschutzes eingehalten“, so Christof Freisen vom DRK-Blutspendedienst West. „Blutspender – oder die, die es werden wollen – können, wenn sie am nächsten Blutspendetermin teilnehmen, schon bald zu den ersten Besitzern des neuen Ausweises gehören.“

Mit unterschiedlichem Aussehen unterstreichen die neuen Ausweise zugleich die Spendeleistung der Blutspender. So wird es Ausweise für die erste bis 25. Spende, für die 25. bis 50. Spende, für die 50. bis 100. Spende und für mehr als 100 Spenden geben.

Der nächste Wattenscheider Blutspendetermin findet statt am Sonntag, 05.02.2011 zwischen 10 – 15 Uhr in der DRK-Kreisgeschäftsstelle an der Voedestraße 53 statt.

Das Deutsche Rote Kreuz appelliert dazu an alle gesunden Menschen ab 18 Jahren: Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz – helfen Sie damit Ihren Mitmenschen, die ohne diese Hilfe nicht weiter leben können.

Fotos: Zelck (DRK)

Autor:

Christian Lange aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.