Schulung in Theorie und Praxis für den Ernstfall

10. März 2012
09:00 Uhr
DRK-Zentrum, 44866 Bochum

Damit im Fall des Falles alle Handgriffe richtig sitzen, bietet das Rote Kreuz einen Lehrgang der „lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ an, der am Samstag, 10. März um 9 Uhr im Ausbildungsraum des DRK-Zentrums an der Sommerdellenstraße beginnt. Mit dem Kurs werden allen interessierten Teilnehmern lebensrettende Maßnahmen bei Unglücksfällen aller Art näher gebracht.

Wegen unterlassener Hilfeleistung sterben in Deutschland jedes Jahr über 1.000 Menschen. Vor allem nach Verkehrsunfällen kommt es immer wieder vor, dass Autofahrer ihre Fahrt fortsetzen anstatt zu helfen. Damit im Fall des Falles alle Kenntnisse richtig sitzen, bietet das DRK regelmäßig entsprechende Schulungen an. Einen solchen Kurs besucht zu haben, kann Menschenleben retten. Sei es am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder zu Hause. Ein Unfall oder eine Verletzung kann jederzeit passieren.

Dabei ist eine solide Ausbildung in den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM) sehr einfach zu erreichen. „Unsere Ausbildungen vermitteln alles, um bei einem Notfall schnell und sicher das Richtige zu tun“, betont der langjährige Rotkreuz-Ausbilder Werner Rautenberg. Der Lehrgang dauere nur 4 Doppelstunden.

„Grundlage der Schulung ist das Auffinden einer Person. Wie stelle ich fest, ob jemand bewusstlos ist, was mache ich, wenn die Person nicht mehr atmet und wie überprüfe ich den Kreislauf: das sind die ersten Fragen, die am Samstag beantwortet werden“, so Werner Rautenberg. „Das Absichern der Unfallstelle und Absetzen des Notrufs sind ebenfalls zentrale Themen der Ausbildung.“

Um beim Thema Verkehrsunfall zu bleiben: In Nordrhein-Westfalen stirbt alle 14 Stunden ein Mensch bei einem Verkehrsunfall, bereits alle 7 Minuten benötigt ein Verletzter dringend medizinische Hilfe - der Notarzt aber ist in Ballungsräumen bestenfalls in fünf, sechs Minuten, bei Unfällen in ländlichen Gebieten meist erst nach einer knappen Viertelstunde vor Ort.

„Bis dahin sind die Menschen am Unfallort auf sich selbst angewiesen: auf die Hilfe von unverletzten Mitreisenden oder zufällig vorbeikommenden Passanten“, erklärt Werner Rautenberg. „Hier ist es dann wichtig, dass man weiß, was man tun kann und sollte, um zu helfen!“

Der LSM-Lehrgang findet im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 statt und umfasst insgesamt 4 Doppelstunden á 90 Minuten. Die Teilnahme ist in Deutschland Pflicht für den Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Auch für den Erwerb der Privatpilotenlizenz (PPL) ist eine Teilnahme erforderlich. Die Kosten betragen 20 €, eine vorherige Anmeldung beim Roten Kreuz ist nicht erforderlich.

Foto: Zelck (DRK)

Autor:

Christian Lange aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.