Mein Wort zum Sonntag: Intuition - oder besser nochmal nachdenken

Foto: Freies Bild (http://mrg.bz/i7MZEv)

Neulich in meinem Stammlokal stellte ich spasseshalber diese Frage

Ein Baseballschlaeger und ein Ball kosten zusammen
1,10 Dollar.
Der Schlaeger kostet einen Dollar mehr als der Ball.
Wieviel kostet der Ball?

Peter, der Glaser, meinte schnell, der Ball koste 10 Cents - Leider falsch.
10 Cents sag(t)en sehr viele Menschen, darunter 50% der Studenten an der US Elite Uni Princeton.
Aber nach einigem Nachdenken kam Peter auf die richtige Loesung.

Auch Juergen fragte ich - der ueberlegte eine Weile und nannte die richtige Loesung; immerhin unterrichtet er Mathematk und Informatik.

Der Ball kostet fuenf Cents, denn $1.05 + $0.05 = $1.10. Anders ueberlegt: Der Schlaeger kostet 5 Cents plus 1 Dollar mehr = 1.05 Dollar, plus Ball von 5 Cents = 1.10 Dollar [ Die Gleichung lautet: x + ($1.00 + x) = $1.10 ].

Dieses Beispiel (und das zum Schluss dieses Artikels) stammt von dem US Psychologen Shane Frederick (damals Professor am MIT).

Natuerlich sind diese Art von Fragen darauf ausgerichtet, eine schnelle, intuitive Antwort geradezu herauszufordern. Aber die Leute in der Werbung, im Verkauf und in der Produktentwicklung machen sich das zunutze.
Shane Frederick unterrichtet heutzutage Marketing und Verbraucherverhalten.

Psychologen und Oekonomen befassen sich gerne mit solchen Experimenten im Bereich der kognitiven Psychologie, um besser zu verstehen, wie wir unsere Entscheidungen (bei den Oekonomen Kaufentscheidungen) treffen.

Manchmal sind wir nur zu traege, um genau nachzudenken und verlassen uns auf den ersten schnellen Eindruck, auf das vorgeblich Offensichtliche, wir waehlen den leichteren Weg.

Wir sollten uns jedoch nicht immer auf unsere Intuition verlassen, sondern oefter mal innehalten und die Dinge zweimal durchdenken bevor wir uns eine Urteil bilden oder eine Entscheidung treffen. Mehr Logik, weniger Intuition; weniger Bauchgefuehl, mehr Reflexion, mehr kritische Kontrolle.

Und noch eine Frage:
Wenn 5 Maschinen 5 Minuten brauchen, um 5 Artikel herzustellen,
wie lange brauchen dann 100 Maschinen um 100 Artikel herzustellen.

Nein, natuerlich nicht 100 Minuten, sondern...?

Ich wuensche allen Lesern einen stressfreien Sonntag.

Autor:

Ulrich Jean Marré, M.A. aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.