Heiligenhaus - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

11 Bilder

Libelle als Modell

Während der Gartenarbeit heute sah ich das sich eine Libelle auf mein Kaminholz gesetzt hatte. Also ging ich wacker ins Haus und holte meine Kamera. Sie ließ sich einige Minuten lang fotografieren, bis sie dann weiter flog. Die Bilder bitte mit der Lupe vergrößern.

  • Heiligenhaus
  • 04.09.15
  • 7
  • 12
Blumige Lokalkompass-Ansichten von (von links), oben: Ingrid Geßen und Eckhard Schlaup, unten: Manfred Oswald und Peter Gerber. Fotos: Lokalkompass
234 Bilder

Foto der Woche: Blumenmeer und Blütenzauber

Mit dem Thema Blumen setzen wir in dieser Woche einen Vorschlag unserer langjährigen Teilnehmerin Roswitha Dudek um. Die treue Lokalkompass-Seele ist dabei bei weitem nicht alleine mit ihrer Begeisterung für das, was grünt und blüht: Rund 20.000 (!) Beiträge findet man in unserem Portal unter dem Suchbegriff Blumen. Profi: "Wenn Blumen lächeln..." Auch in dieser Woche haben wir wieder Tipps von Profis für Euch gesucht: Tipps zur Blumenfotografie. Gleichzeitig gibt es auch Hinweise, welche...

  • 31.08.15
  • 34
  • 46
Hungrig sperren die vier ausgebrüteten Jungvögel ihre Schnäbel auf, während die Bachstelzeneltern sie nahezu im Minutentakt mit frischen Insekten füttern. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Nachwuchs unterm Brett

Das hat es in der 50-jährigen Geschichte des Heiligenhauser Freibades noch nicht gegeben: Unter einem Sprungbrett am Schwimbecken nisten Vögel. Ausgerechnet den Hohlraum zwischen dem Einmeter-Sprungbrett und dem Sockel haben sich Bachstelzen ausgesucht, um dort den Nachwuchs auszubrüten. Nahezu unbemerkt von den Heiligenhauser Badegästen haben die Vögel dort ein Nest angelegt. Bachstelzen bevorzugen gerne von Menschen angelegte Strukturen, wie Mauernischen, Fensterbänke, Dächer – oder...

  • Heiligenhaus
  • 29.08.15

Gefahr im Brötchen

Dass Wespen in diesem Sommer zu einer echten Plage werden, muss ich Ihnen nicht berichten. Das hat jeder, der in den vergangenen Wochen draußen gespeist hat, schon erlebt. Allerdings habe ich jetzt zum ersten Mal davon gehört, dass die Insekten zu einer noch größeren Gefahr werden. In einer Velberter Bäckerei beschwerte sich eine Kundin darüber, dass sie Wespen nicht auf ihrem Rosinenbrötchen entdeckt hat, sondern darin. Die Tiere hatten sich durchgefressen und waren von außen nicht mehr...

  • Velbert
  • 29.08.15
  • 1
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Bänke gebaut und die Wette gewonnen

Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Jugend macht Land“ hatte die Landjugend Neviges mit dem Landtagsabgeordneten Volker Münchow gewettet, dass sie innerhalb von 36 Stunden drei Bänke zwischen dem Neandersteig und Langenberg bauen. Das Material hatten die Technischen Betriebe Velbert gesponsert. Die Aufgabe bewältigten die Jugendlichen mit Leichtigkeit und viel handwerklichem Geschick. Unter anderem in der Nähe des Rommelwegs können die Wanderer sich nun ausruhen und den Blick auf die Sender...

  • Velbert
  • 27.08.15
Adelheid Mendorf und Jutta Redies (von links) ernten mit Leon, Elena, Lina, Christina und Caspian frisches Gemüse für das Mittagessen.

Frisches Gemüse aus eigener Zucht

Die Bienen summen, die Stockrosen, der Lavendel und die Zitronenmelisse verströmen einen angenehmen Duft und mittendrin ernten viele kleine Gärtner reifes Gemüse für das Mittagessen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wird genau geprüft, was für die Ernte schon geeignet ist und welche Gemüsepflanzen noch ein bisschen Zeit brauchen. „Können wir auch Möhren ernten“, will Leon wissen. Schnell wird eine Möhre probehalber ausgebuddelt und verspeist. „Lecker und ganz süß“, sind sich die Kinder einig....

  • Velbert
  • 05.08.15
  • 1
Unser Portal ist schon jetzt eine schier unerschöpfliche Quelle an Motiven zum Thema. Oben (von links) die Motive von Birgit Matthes und Ralf Wittmacher. Unten die Aufnahmen von Uwe Norra und Eckhard Schlaup. Fotos: Lokalkompass
188 Bilder

Foto der Woche: Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt

Nicht nur Hilegard Knef hat mit ihrem Hit 'Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt' dem Sonnenuntergang ein musikalisches Denkmal gesetzt, auch viele weitere weltberühmte Musiker, Maler und Fotografen widmeten sich in ihren Werken dem faszinierenden Schauspiel der Natur. Wir setzen im Foto der Woche mit dem Thema den Vorschlag unserer Teilnehmerin Manuela Burbach-Lips um. Tipps vom Profi Das feurige Spektakel am Abendhimmel ist gar nicht so einfach festzuhalten. Für Interessierte haben wir...

  • 03.08.15
  • 5
  • 38
3 Bilder

Expertin nimmt Bäume am Schloss Hardenberg unter die Lupe

Ob die Zeder auf der Wiese des Schlossparks aus dem Libanon stammt, dem Himalaya oder doch aus dem Atlasgebirge? Das muss Forstwissenschaftlerin Ute Nolden-Seemann noch genau prüfen. Aber fest steht: Der Baum kommt von weit her. Als Dr. Peter Egen, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Hardenberg, dem Gespräch einer Familie lauschte, in dem gerätselt wurde, vor welchem Baum man gerade steht, reifte in ihm eine Idee. „In Zeiten, in denen Kinder kaum eine Buche von einer Eiche unterscheiden...

  • Velbert
  • 29.07.15
An der Scheune auf Gut Hixholz wurde nun eine Plakette angebracht, die darauf hinweist, dass es sich hier um ein „Fledermaus freundliches Haus“ handelt. | Foto: Bangert

Haus voller ,Glück‘: Auf Gut Hixholz fühlen sich Fledermäuse wohl

Das Gut Hixholz wurde als erstes „Fledermaus freundliches Haus“ im Kreis Mettmann ausgezeichnet. „In den 60er-Jahren wurden durch den starken Pestizideinsatz in der Landwirtschaft die Fledermäuse leider fast ausgerottet“, weiß Frank Todt, Stadtbeauftragter für den Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Velbert. „Eine Fledermaus kann in der Nacht bis zu 4.000 Mücken verspeisen, das kommt auch den Kühen zugute, die haben dann weniger Last damit“, beschreibt Landwirt Michael Greshake den Nutzen der...

  • Velbert
  • 22.07.15
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Die Freude über die Auszeichnung zum „Lernort-Natur“ ist groß. 2.000 Euro hat das Umweltbildungszentrum Heiligenhaus erhalten. | Foto: Isabel Nosbers

Auszeichnung für das Umweltbildungszentrum: „Lernort Natur 2015“

Es ist schon ein besonderer Ort - das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Heiligenhaus. Direkt an der Abtsküche gelegen, können Kinder und Erwachsene hier bei unterschiedlichsten Angeboten die Natur erleben und entdecken. Förster und Pädagoge Hannes Johannsen nahm nun die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung „Lernort Natur 2015“ entgegegen. Bei der Mitgliederversammlung des Landjagdverbandes Schmallenberg wurde der Preis bereits Ende Mai verliehen. Die Wildtier- und Biotopschutzstiftung sprach die...

  • Heiligenhaus
  • 04.07.15
6 Bilder

"Ganslandsiepen" - die Brücke im grünen!

Also von vorne weg, Ich war nicht gegen den Lückenschluß und somit den Ausbau der A44. Aber die Skepsies in den Eingriff der Natur, vor allen dingen mit den Brückenbau Ganslandsiepen war groß. Ich kann jetzt nur sagen: Hut ab wie es geschafft wurde eine Brücke so in die Natur zu integrieren.

  • Heiligenhaus
  • 21.06.15
  • 3
Oben (von links): Barbara Hinze brachte das Motiv Frühling an der Ruhr mit und Armin von Preetzmann die Aufnahme aus dem Westfalenpark Dortmund im Sommer. Unten: Franz Burger fotografierte das Münster im herbstlichen Essen und Birgit Matthes machte sich im Winter auf zum Tetraeder in Bottrop. Fotos: Lokalkompass.de
430 Bilder

Mitmachen: Wir suchen Fotos für den Lokalkompass-Kalender

Das wird eine ganz besondere Fotoaktion zusätzlich zu unserem wöchentlichen Aufruf zum Foto der Woche: Wir suchen Motive aller vier Jahreszeiten aus unserem Verbreitungsgebiet. Aus den schönsten Aufnahmen wählt eine Jury zwölf Motive aus, die in einem Lokalkompass-Tischkalender gedruckt werden. Ab sofort darf jeder Teilnehmer unter diesem Beitrag bis zu drei Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt sind Aufnahmen, auf denen möglichst die Motive der Region erkennbar sind und...

  • 20.06.15
  • 32
  • 75
Oben (von links): Kerstin Zenker brachte den blühenden Löwenzahn mit und Robin Cordt hat ein Auge auf ein anderes Auge geworfen. Unten: Männer-Makro von Manfred Kramer und der Spider-Man von Thomas Ruszkowski. Fotos: Lokalkompass
191 Bilder

Foto der Woche 24: Klein, kleiner, Makro...

Der Vorschlag "Makrofotografie" stammt von Manfred Oswald aus Gelsenkirchen. Gefragt sind hier alle Objekte, die in so großem Maßstab dargestellt sind, dass Details sichtbar werden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar wären. Makroaufnahmen: Mut zum Detail Als Motive eignen sich dafür beispielsweise Pflanzen, Insekten, Steine und Alltagsgegenstände – alles hat seinen Charme. Wichtig ist nur: Makroaufnahmen leben von den Details, also Mut zum Detail. Hier haben wir eine Seite gefunden, die...

  • 15.06.15
  • 9
  • 35
Gemeinsam mit Erst- und Viertklässlern der Gerhart-Tersteegen-Grundschule konnten Dr. Jan Heinisch (rechts), Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, und Förster Hannes Johannsen (links, knieend) den ersten Bürgerbaum pflanzen.

Bäumchen, wechsel dich!

Voller Tatendrang griff Bürgermeister Dr. Jan Heinisch zur Schaufel, um gemeinsam mit Erst- und Viertklässlern der Gerhart-Tersteegen-Grundschule einen Baum zu pflanzen. Bei der Traubeneiche handelt es sich um den ersten Baum, der im Rahmen der Aktion „Bürgerbäume“ wieder für mehr Grün in der Stadt sorgen soll. Bürger spendeten für neue Bäume Nachdem durch Sturmtief „Ela“ im Sommer vergangenen Jahres viele Bäume aus der Erde gerissen wurden, rief der Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus...

  • Heiligenhaus
  • 12.06.15
6 Bilder

Katz & Maus

Gestern ging unsere Katze auf die Jagd und kam mit einem " Mäuschen " wieder. Erst wurde noch gespielte anschließend wurde es ..............

  • Heiligenhaus
  • 11.06.15
  • 2
  • 9
Peter Schnorrenberg war wieder fleißig: Insgesamt zwölf Fledermaushäuser warten bei ihm auf ihre neuen Besitzer.

Fledermaushäuser sind einzugsbereit

Zwölf Wohnungen für Fledermäuse warten bei Peter Schnorrenberg auf ihre neuen Besitzer. Viele Kinder aus Velbert kennen Peter Schnorrenberg bereits. Er ist mit seiner rollenden Waldschule oft auf Veranstaltungen vertreten und besucht regelmäßig die Velberter Kindergärten und Kindertagesstätten. Unermüdlich setzt er sich hier für den Naturschutz ein und es ist für ihn eine besondere Herzensangelegenheit den Kindern die Natur näherzubringen und er streift mit ihnen durch Wald und Flur. Erst...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.06.15
  • 1
24 Bilder

Schwäne am Abtskücher Teich

Nach langer Zeit mal wieder, war ich heute am Abtskücher Teich. Ich muss sagen , ich wollte eigentlich nur 10 Bilder in den Beitrag einfügen, denn wenn zu viele drin sind, werden die letzten eh nicht mehr angeschaut. Doch ich fand es schwierig, welche ich von der Liste streichen sollte, somit seht ihr noch doch alle. Will hoffen sie gefallen euch.

  • Heiligenhaus
  • 09.06.15
  • 5
  • 8
Beispiele von Panorama-Experten im LK (von oben): Aufnahmen von Myriam Weskamp, Christoph Niersmann und Armin von Preetzmann. Fotos: Lokalkompass.de
104 Bilder

Foto der Woche 23: Breit, breiter, Panorama...

In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer beim Foto der Woche vor eine echte Herausforderung (?). Wir suchen Panorama-Aufnahmen. Der Hintergrund zu unserer Idee: Die schönsten Motive wollen wir nach und nach, natürlich mit Hinweis auf den Fotografen, als Titelfoto auf der Lokalkompass-facebook-Fanpage verwenden. Panorama sogar mit dem Handy Im Profi-Bereich werden für diese Aufnahmen spezielle Panoramakameras verwendet. Inzwischen verfügen aber auch schon Smartphones über eine entsprechende...

  • 08.06.15
  • 9
  • 23
3 Bilder

Den Kreis Mettmann „erlaufen“ Wanderwoche lädt mit 60 Touren zum Erkunden der Heimat ein - Fest am 13. Juni auf dem Offersplatz in Velbert

Wandern ist „in“. Das wissen auch die Veranstalter der ersten „Neanderland Wanderwoche“, die am Montag beginnt. Die Idee zu dieser Mammut-Veranstaltungsreihe kam mit der Fertigstellung des Neanderland-Steigs im Herbst 2014. Mit 17 Etappen durchläuft der Steig auf 238 Kilometern nicht nur alle zehn Städte des Kreises Mettmann, sondern insgesamt sogar 21 Städte. Die haben sich zusammengeschlossen und laden vom 8. bis 14. Juni zur Wanderwoche ins Neanderland ein. Einen großen Anteil an den 60...

  • Velbert
  • 06.06.15
19 Bilder

Kleine bunte Fotostrecke

Hier mal etwas buntes bei dem " Schittwetter heute. Die Bilder wurden alle dies Woche aufgenommen. Trotzdem allen noch ein schönes trockenes Wochenende!

  • Heiligenhaus
  • 30.05.15
  • 2
  • 8
2 Bilder

"Die Situation in Nepal spitzt sich mehr und mehr zu" - Gudrun Warias-Jankowski hat das Erdbeben hautnah miterlebt

Al in Nepal die Erde bebte, war Gudrun Warias-Jankowski mittendrin. „Plötzlich fingen die Bäume an zu wackeln“, erinnert sich die Velberter Finanzbeamtin. Ihr Herz schlägt für Nepal. Und das nicht erst, seit die Erde gebebt hat. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins „LiScha Himalaya“ und setzt sich gemäß dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ für die Menschen in dem asiatischen Land ein. Kürzlich war sie zum wiederholten Mal vor Ort, um sich über die Fortschritte der verschiedenen Projekte zu...

  • Velbert
  • 27.05.15

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.