Heiligenhaus - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Werktags müssen Gehwege zwischen 7 und 20 Uhr geräumt werden. | Foto: Verband Wohneigentum NRW e.V.

Wann muss geräumt werden?

Jetzt ist der Winter da. Schnee bedeutet immer auch: Gehwege frei räumen. Doch ab wann muss morgens eigentlich geräumt werden? Hierzu gibt es bislang keine bundesweit einheitliche Vorgabe, die das Schneeräumen auf Bürgersteigen regelt, weiß der Verband Wohneigentum NRW e.V. In Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich das Straßen- und Weggesetz (StrWG NRW) und vor allem das Gesetz über die Reinigung öffentlicher Straßen (StrReinG NRW) mit der Winterdienstpflicht. Auch viele Städte und Gemeinden...

  • Velbert
  • 15.01.16
Sebastian Ullrich entdeckte die Tiere, als er morgens zur Arbeit kam und kümmerte sich um sie.
2 Bilder

Alle Jahre wieder: Tierischer Fund in Velbert

Das sonnige Wetter genießen und einen Spaziergang durch den Herminghauspark unternehmen, so war es eigentlich gedacht. Doch dann kam es leider ganz anders. Denn sichtlich verärgert baute dort gerade der diensthabende Tierpfleger des Parks ein provisorisches Gehege für fünf ausgesetzte Zwergkaninchen. „Als ich heute Morgen zur Arbeit kam, entdeckte ich sofort, dass jemand seine fünf Tiere zu unseren acht Kaninchen in das Freigehege des Streichelhofs gesetzt hatte“, erläutert Sebastian Ullrich...

  • Velbert
  • 01.01.16

Vogelfutter selbst machen

Wenn Peter Schnorrenberg vorbei kommt, dann wissen die Kinder in Kitas und Schulen schon Bescheid: Jetzt gibt‘s was über die Natur zu lernen. Diesmal freuten sich die Kinder aus der Kita Kurze Straße über den Besuch des engagierten Waidmanns. Ein selbst gefertigtes Futterhaus für Vögel hatte er im Gepäck. „Schon vor dem ersten Schnee solltet ihr eine Handvoll Futter in das Häuschen legen, damit sich die Vögel besser daran gewöhnen können. In Notzeiten, wenn der Boden gefroren ist und Schnee...

  • Velbert
  • 17.12.15
Tierschützerin Uta Schokolinski-Nielsen genießt mit Hund Lucky die Adventszeit. Allerdings sind ihr Tiere als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ein Graus.

„Keine Tiere als Geschenk“

Tierschützerin Uta Schokolinski-Nielsen hat schon einiges erlebt, wenn es darum ging, ungeliebte Tiere loszuwerden. Vor diesem Hintergrund appelliert sie an die Vernunft der Menschen: „Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Weihnachtsbaum!“ Oftmals formulieren Kinder den Wunsch nach einem Tier. „Das ist auch in Ordnung, wenn die Eltern sich vorher ausführlich Gedanken machen“, sagt die Vorsitzende des Vereins „Tiere in Not“. So habe jedes Tier andere Ansprüche, was die Unterbringung, Zeit...

  • Velbert-Neviges
  • 12.12.15
  • 1
TITELSEITE: der Sonnenaufgang am Niederrhein bei Xanten. | Foto: Stephan Knellesen
13 Bilder

Treuer Begleiter für 2016: Der Lokalkompass-Kalender

Das war wirklich eine besondere Foto-Aktion: im Laufe des vergangenen Jahres haben wir Euch um Eure schönsten Motive aller vier Jahreszeiten gebeten, nun hat unsere Jury eine Auswahl getroffen und daraus etwas Tolles produzieren lassen: einen exklusiven Lokalkompass-Kalender! Jeder Teilnehmer durfte mehrere Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt waren vor allem Aufnahmen, auf denen Motive der Region erkennbar sind und gleichzeitig die Jahreszeit dargestellt ist (Laub, Schnee,...

  • 11.12.15
  • 63
  • 54
Weiße Weihnacht: Boden, Möbel, Tannenbaum und Hund weiß. Foto: Maria Brandt / Lokalkompass
109 Bilder

Foto der Woche: I'm dreaming of a WHITE Christmas...

Diese Kiste mit der weißen Weihnacht klappt ja in den allerwenigsten Fällen. Also träumen wir beim Foto der Woche doch von 'White Christmas'. Mal sehen, was unsere Nutzer so an vorweihnachtlichen Schneemotiven in ihren Archiven gesammelt haben: Let it snow... Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf unserer zeitlosen...

  • 30.11.15
  • 19
  • 24
Foto: Elke Preuß
188 Bilder

Foto der Woche: Die Vögel...

Die Zugvögel machen sich derzeit wieder auf Richtung Süden, viele der heimischen Arten halten uns aber auch in den Wintermonaten die Treue und werden von den Menschen gehegt und gepflegt. Wir suchen beim Foto der Woche die Vögel auf dem Baum vor dem Fenster, im Futterhaus auf dem Balkon, alle Vögel in Mutter Natur, also nicht Papagei, Wellensittich und Kanarienvogel daheim im Käfig. Vogelschwärme a la Hitchcocks Klassiker 'Die Vögel' wären auch ein tolles Motiv. Artenbestimmung und Foto-Tipps...

  • 09.11.15
  • 27
  • 50
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Segen für Hunde, Alpaka-Hengste und weitere Tiere

Alljährlich laden die Franziskaner im Oktober zur Tiersegnung ein. Ihr Ordensgründer, der Heilige Franz von Assisi, war für seine Liebe zur Schöpfung bekannt, so ist sein Gedenktag auch Welttierschutztag. Beim Gottesdienst vor der Wallfahrtskirche stellen Hunde in der Regel die größte Gruppe der tierischen Besucher dar, dieses Mal fielen allerdings zwei Exoten auf: Simone und Martin Tüsselmann hatten aus ihrer Alpaka-Herde zwei Hengste mitgebracht. Maranon und Mori wurden bestaunt, legten aber...

  • Velbert-Neviges
  • 30.10.15
  • 1
Wüstenhabicht "Baba Jaga" (russisches Wort für "Hexe").
3 Bilder

Ganz nah dran - Flatternde Begeisterung

Schnee-Eulen, Wüstenhabichte, Falken und andere Greifvögel bieten einen spektakulären Anblick, wenn sie ihre Flügel weit ausbreiten und elegant durch die Lüfte gleiten. Was viele Kinder sonst nur aus dem Fernsehen oder aus dem Zoo kennen, wurde zum Themen-Schwerpunkt im Seminar des Falkners und Waldpädagogen Frithjof Schnurbusch. Elf Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren wurden an fünf Thementagen die besonderen Charaktereigenschaften der unterschiedlichen Vögel erläutert...

  • Velbert
  • 10.10.15
  • 1
2 Bilder

Top der Woche: Riesige Steinpilze gefunden

Marian Barszczak hat mit seinen Töchtern Isabella (8) und Paulina (12) dieses Jahr auf seiner Suche nach Steinpilzen eine riesige Entdeckung gemacht. Am Tönisheider Wäldchen am Reiger Weg hat er jede Menge von den Speisepilzen entdeckt. Das größte Exemplar wog laut digitaler Küchenwaage 1,66 Kilogramm. „Im Internet fand ich nur Gewichte bis 1,5 Kilo.“ Der Familienvater freut sich über den Fund. Aus den Pilzen macht die Familie Sauce, die sie dann für späteren Gebrauch einfriert. Unser...

  • Velbert-Neviges
  • 02.10.15

Ab auf die Höfe!

Die Landwirte der Kreisbauernschaft Mettmann informierten bei einer Pressekonferenz über ihre Ernteerträge und berichteten über ihre Sorgen. Verschiedene Auflagen und Gesetze machen es den Landwirten immer schwerer, der Druck steigt und die Gewinne werden niedriger. Weltweit wird mit Getreide und Co. gehandelt, letztendlich kann aber schon jeder einzelne Bürger seinen Teil dazu beitragen, dass nicht weitere Familien ihre landwirtschaftlichen Betriebe aufgeben müssen. Der Wunsch nach guten,...

  • Velbert
  • 30.09.15

Greifvogelexperte bietet Kindern Ferienprogramm

Langeweile in den Herbstferien? Sicher nicht für die Teilnehmer beim Seminar mit Falkner und Waldpädagogen Frithjof Schnurbusch. Den Kindern wird in dem fünftägigen Programm der besondere Charakter der Vögel und ein sachgerechter Umgang mit den Tieren näher gebracht. Die Kinder lernen, wie ein Falkner einen Vogel „abträgt“ und eine Beziehung zu ihm aufbaut. Jeden Tag lernen die Kinder neue Vögel kennen, wie Bussard, Falke oder Schnee-Eule. Ein Höhepunkt wird der Kontakt mit dem Steinadler und...

  • Velbert
  • 30.09.15
  • 1
2 Bilder

Landwirte zur Ernte 2015: Kein gutes Klima

Die Landwirte im Bereich der Kreisbauernschaft Mettmann zogen nun eine Bilanz für die Ernte im Jahr 2015. Positiv fällt ihr Fazit nicht aus: „Die Ernte wurde durch eine Trockenheit im Frühjahr sowie eine zum Teil verregnete Erntezeit in den Sommermonaten bestimmt“, so der Kreisvorsitzende Martin Dahlmann. Schon durch die teilweise nasse und späte Ernte im Vorjahr gestalteten sich die Bodenbearbeitungs- und Aussaatarbeiten im Herbst nicht optimal. „In nur wenigen Tagen mussten im Tag- und...

  • Velbert
  • 30.09.15
  • 1
Freizeit und Sport in der Symbiose zwischen Mensch und Vierbeiner. Beispielmotive (von links) oben: Angelika Thiele und Bea Miersch. Unten: Heidi Bahl und Joachim Krügel. Fotos: Lokalkompass
105 Bilder

Foto der Woche: Das Glück der Erde...

...liegt auf dem Rücken der Pferde. In dieser Woche suchen wir im Rahmen unserer Aktion Fotos von Pferden und Reitern, egal ob bei professionellen Turnieren oder in der Freizeit. Hochgeladen werden darf alles, was vier Hufe hat. Vielelcht steht ja bei dem einen oder anderen sogar ein Pferd auf'm Flur... Tipps der Profis Insbesondere bei Reitsportveranstaltungen kann das Thema zur herausforderung werden: So darf zum Beispiel im Rahmen von Turnieren nicht mit dem Blitzlicht gearbeitet werden....

  • 28.09.15
  • 15
  • 21

Babykätzchen bei Tiere in Not suchen ein Zuhause

Der Winter steht schon fast vor der Tür und langsam drängt die Zeit für die kleinen Stubentiger, die bei Uta Schokolinski vom Verein Tiere in Not, Krüdenscheiderweg 83, um die Wette schnurren. Insgesamt sechs süße Babykätzchen schnurren dort um die Wette und warten auf ein neues, kuscheliges Zuhause. Aber auch zwei „junge Erwachsene“, 14 Monate alte Kätzchen, wären über eine dauerhafte Bleibe mit Familienanschluss dankbar. „Es sind sowohl weibliche als auch männliche Kätzchen in jeder...

  • Velbert-Neviges
  • 26.09.15
  • 1
Pferdekot am Straßenrand. Was nun, was tun? | Foto: Detlef Gerisch

Frage der Woche: Dürfen Pferde auf die Straße machen?

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, so ein Sprichwort. Und der Kot dieser Pferde liegt bei uns auf der Erde. Wo ein Bedürfnis ist, da ist ein Weg. Dürfen Pferde auf die Straße machen? Gibt es bestimmte Regeln für bestimmte Straßen? Oder haben bestimmte Pferde mehr freiheitliche Rechte als andere? Wann stehen die Pferdehalter in der Pflicht, den Kot zu entsorgen? Wer kennt sich aus im Pferderecht? Oder sind tierische Kot-Angelegenheiten vielleicht sogar in der...

  • 24.09.15
  • 36
  • 8
Foto: Bangert
3 Bilder

Jetzt pflanzen für das nächste Jahr

Die Hardenberger Gartentage am Schloss in Neviges besuchten viele Pflanzenfreunde, die sich Anregungen holten, wie der Garten im nächsten Jahr aussehen soll. Stauden werden jetzt gepflanzt, damit sie im nächsten Jahr ihre ganze Pracht entfalten. Tipps konnte man sich auch beim Nevigeser Kleingartenverein holen. Auch wer keinen Garten hat, fand an den Ständen viele Dekorationsideen fürs Haus sowie die eine oder andere Geschenkidee.

  • Velbert
  • 23.09.15
Habt Ihr Kinder oder Enkel, die an diesen Büchern Freude haben könnten? | Foto: Thienemann / Planet Girl / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Tierische Lektüre für Kinder und Jugendliche

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Hunde, Katzen und Pferde - spannend, witzig, unterhaltsam für die Jüngsten in Euren Reihen - Bücher für Kinder und Jugendliche. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 22.09.15
  • 8
  • 11
...ich fange mal  an..Da ich nur mit dem  Handy 
fotografiere, habe ich  nicht  viele  Möglichkeiten. 
Diese  Enzianblüte habe ich ganz  normal 
aufgenommen.  Bild zwei  folgt jetzt.
46 Bilder

Foto der Woche: Die besten Fototipps - oder: guter Rat ist nicht teuer

In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer mal wieder vor eine nicht alltägliche Aufgabe: Unser Teilnehmer Andreas Nickel aus Lünen machte den Vorschlag: "Guter Rat/Tipp Ecke. Ich stelle ein Foto ein, ggf. mit einer Frage oder Problem und ich habe die Möglichkeit Tipps und Ratschläge aus der Runde des LK zu bekommen. Vorteil, alle profitieren vom Wissen der Anderen und die Qualität verbessert sich auch." Jetzt sind wir gespannt: Veröffentlicht bitte Eure persönlichen Fototipps jeweils als...

  • 21.09.15
  • 12
  • 21
4 Bilder

Graureiher im Flug über den Abtskücher Teich

Heute hatte ich endlich mal das Glück den Graureiher im Flug zu fotografieren. Meistens sieht man ihn auf den Baumkronen oder unterhalb am Ufer im Dickicht, wo er sich sehr schwer fotografieren lässt. Bitte die Lupe nutzen !!

  • Heiligenhaus
  • 18.09.15
  • 6
  • 13
Das Waldgebiet zwischen Neviges und Tönisheide ist bei Spaziergängern und Hundehaltern sehr beliebt. Im Rahmen von Kanalbau-Maßnahmen müssen die Waldwege nun zum Teil stabilisiert werden.

Schutt im Wald wirft Fragen auf

Über Schutt, der in den vergangenen Tagen durch Mitarbeiter der Stadt Velbert in dem Waldgebiet an der Straße „Am Karrenberg“ zwischen Neviges und Tönisheide abgeladen wurde, wunderten sich einige Spaziergänger. Dabei kam sehr schnell die Frage auf, um was es sich bei dem braun-grauen Material wohl handelt und warum diese vermeintlichen Abfälle ausgerechnet hier, auf einer bei Spaziergängern und Hundehaltern beliebten Strecke, abgeschüttet werden. Der Waldweg muss stabilisiert werden „Es...

  • Velbert-Neviges
  • 16.09.15
4 Bilder

Kormoran mit Beute

Gestern beobachtete ich einen Kormoran beim Fischfang. Leider ist die Qualität der Bilder nicht ganz "perfekt" , aber ich finde doch zeigbar. Es isr sehr schwierig den Moment nach dem auftauchen perfekt im Sucher zu erwischen, weil er nicht immer dort wieder auftaucht wo er abgetaucht ist. Ich saß etwa 40 Meter weit weg und fotografiert wurde mit einem 600 mm Tele. Bitte die Lupe nutzen !!

  • Heiligenhaus
  • 15.09.15
  • 3
  • 11
Kormoran
27 Bilder

Die Tierwelt am Abtskücher Teich

Hier einige Fotos von Tieren die zur Zeit am Abtskücher Teich sind. Wie Klaus Fröhlich vor einigen Tagen schon mit einem Schnappschuss berichtete, gibt es zur Zeit einige Kormorane dort, ich habe heute 8 Stück gezählt. Bitte die Lupe benutzen

  • Heiligenhaus
  • 13.09.15
  • 3
  • 8

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.