Kamp-Lintfort - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Krematorium
11 Bilder

Schöne Gebäude in Indien Teil 1

Ich glaube die Bildserie spricht für sich. Indien ist ein sehr schönes Land ( Ich präsentiere hier nur den Norden) Die Baukunst ist einzigartig. Die Menschen liebenswert. Aber vielleicht ist es nur meine Meinung, ich bin schon gespannt auf euer Urteil.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
  • 3
Kinder werden zu Künstlern auf der Bühne. | Foto: Foto: privat

Großes Kindermusikfestival

Bis einschließlich Sonntag - bietet das Kindermusikfestival Kloster Kamp Kindern und Jugendlichen der Region wieder spannende musikalische Erlebnisse. Das Festival unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Alexander Hülshoff, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet und vom Land NRW unterstützt wird, war ins Leben gerufen worden, um das erfolgreiche Konzept des Kammermusikfests Kloster Kamp auch für junge Hörer zugänglich zu machen. Ermöglicht wird das Kindermusikfestival...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.02.11

Gedicht zu Karneval

Karneval Auch uns, in Ehren sei’s gesagt, Hat einst der Karneval behagt, Besonders und zu allermeist In einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal Ein menschenwarmes Festlokal, Wie fleißig wurde über Nacht Das Glas gefüllt und leer gemacht, Und gingen wir im Schnee nach Haus, War grad die frühe Messe aus, Dann können gleich die frömmsten Frau’n Sich negativ an uns erbau’n. Die Zeit verging, das Alter kam, Wir wurden sittsam, wurden zahm. Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
  • 2

Das Leseförderungprogramm „Antolin“ wird 10 Jahre alt

Im Jahr 2001 erfand ein Lehrer dieses Online-Programm für seine Schüler. Das fanden auch andere gut, so dass im Jahr 2003 der Verlag Schroedel eine Zusammenarbeit vorschlug. Seither wird das Leseportal in Deutschland, Österreich und der Schweiz ständig erweitert. Jährlich werden zu mehreren hundert Titeln Quizfragen erarbeitet. Nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in englisch, polnisch, italienisch, spanisch, türkisch und französisch. Schaut doch mal rein unter www.antolin.de !

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
typische Fischerboote im Hafen von Colliore
2 Bilder

Urlaubsziel?

Ein empfehlenswertes Reiseziel ist das Languedoc-Roussillon in Frankreich mit seinen interessanten Städten. Dieses fast kitschig bunte Bild mit den Fischerbooten habe ich in Collioure aufgenommen. Diese kleine Gemeinde hat eine lange geschichtliche Vergangenheit. Ausgrabungen haben nachgewiesen, dass der Ort schon im 6.Jahrhundert v. Chr.existierte. Heute ist diese Gemeinde bevorzugter Aufenthaltsort von Künstlern und erhält so seinen eigenen Charme. Berühmte Besucher waren Henri Matisse in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.02.11
  • 3

Ägypten im Roman

Ägypten ist seit Wochen in den Schlagzeilen – aber was wissen wir Deutschen hier von der ägyptischen Literatur? Mancher Leser erinnert sich vielleicht noch an den ägyptischen Autor Nagib Machfus, der 1988 den Literaturnobelpreis erhielt – aber bei moderneren Autoren herrscht dann doch Ratlosigkeit. Ich möchte allen Interessierten den Roman „Der Jakubijan-Bau“ von Alaa al-Aswani empfehlen. Die Geschichte der unterschiedlichsten Bewohner dieses Gebäudes in Kairo gibt einen Einblick in die...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
2 Bilder

Juchhu – es sind wieder Männer auf dem Dach!

Zur Erinnerung: Immer wieder wurden wir gefragt: „Sind da Männer auf dem Dach?“ Endlich im November waren sie, die Dachdecker da, nach vielen, vielen Wasserschäden an Decke, Teppich und Regalen. Nach vielen Verhandlungen endlich vom Vermieter mit der Neu-Eindeckung des Flachdaches hier beauftragt. Doch kaum hatten die Dachdecker den Schutt und Kies abgetragen, kam der Winter mit Schnee und Eis. Die Baustelle ruhte. Bis heute: Nun sind sie wieder da und arbeiten. Wir hoffen, sie decken das Dach...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
2 Bilder

Einfach Traumhaft geht in die zweite Runde

Baustein 2: Literarische Früherziehung Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder lustvoll an Bücher heranzuführen. Die Literaturpädagoginnen, die der Verein LesArt Kamp-Lintfort vermittelt hat, bieten mittwochs und freitags Lesungen zum Thema „Traum“ in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort an. Durch ihr fesselndes Vorlesen und Erzählen und die kindgerechte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Geschichte ziehen sie die Kinder in den Bann. Zugleich lernen die Kinder – und später die Eltern –...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
3 Bilder

Michas Art

Einen Blick in ihre Welt erlaubt uns zur Zeit Michaela Vahrenholt. Seit heute stellt die Hobby-Malerin aus Kamp-Lintfort in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort aus. Ihre warmfarbige Malerei und deren ausgefallenen Motive lohnen einen Besuch. Hier zwei Kostproben ihrer Malerei und Micha Vahrenholt vor einigen Bildern hier:

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
2 Bilder

Laos – Fährtenleser 3

Die Kloesgens berichteten Dienstag Abend in der beliebten Reihe Fährtenleser über Laos, das dritte von Bernd im Jahr 2010 besuchte Land in Südostasien. Es war ein spannender und informativer Abend, der neugierig machte. Renate Kloesgen las aus Literatur über Laos. Ein Bericht hat alle Zuhörer besonders ergriffen. Die Textstelle stammte aus: Anne Fadiman: Der Geist packt dich und du stürzt zu Boden. Ein Hmong-Kind, seine westlichen Ärzte und der Zusammenprall zweier Kulturen. Leider ist das Buch...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
107 Bilder

Karneval einmal anders ! Venedig läßt Kostüme flanieren.

Da ich ein absoluter Karnevalsmuffel bin, lasse ich mir für die närrische Zeit immer etwas einfallen. Im letzten Jahr war es aber doch der Karneval, der uns auf Reisen gehen ließ. Unser Ziel war der Karneval in Venedig. Rosenmontag 2010 herrlicher Sonnenschein im Februar. In der LagunenStadt angekommen zog es uns sofort zum Markusplatz. In den Straßenkaffee's herrschte reges Treiben.Wunderschöne Kostüme flanierten an uns vorbei. Ein einziger Farbenrausch. Gern ließ man sich in den prachtvollen...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.11
  • 4
3 Bilder

Frühlingsgefühle

Bei allem Stress und aller Hektik, die uns die Umstellung auf die Selbstverbucher in den ersten Tagen beschert, werfen wir doch ab und zu einen Blick nach draußen. Sonnenschein und blauer Himmel – da kommen Frühlingsgefühle auf und die Vorfreude auf die ersten Frühlingsblumen im Garten. Mit Gartenzeitschriften kann man ja schon mal beginnen, sich auf die anstehenden Arbeiten draußen vorzubereiten: „Kraut und Rüben“ für den Ökogärtner, „Mein schöner Garten“ für den Normalo und die „Landlust“...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.02.11

Abstimmung für KaLi 50 Plus Geisbruch

KaLi 50Plus ist die Inititative in Kamp-Lintfort, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft für Senioren in ihren Stadtteilen arbeitet. Die aktiven Ehrenamtler aus dem Geisbruch waren auch unser Kooperationspartner bei der Lesung mit Oliver Uschmann und diskutierten mit den Jugendlichen der Realschule über Games und Gamer . Nun haben sie sich beworben um den Preis beim bundesweiten Wettbewerb Vital in Deutschland. KaLi 50 plus Geisbruch ist bereits auf Platz neun. Wir unterstützen den Aufruf zur...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.02.11
  • 3

Was vom Tage übrig blieb…

waren am heutigen morgen in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort nach dem ersten Tag der Selbstverbuchung diese Berge an Rückgaben (siehe Bild). Zuviele, um sie wie bisher, mal eben zwischen durch ins Regal zu sortieren. Das haben wir dann alle gemeinsam heute morgen erledigt. Aber schön, dass unser Angebot ankommt.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.02.11
  • 1
Reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse
13 Bilder

Bunte Märkte in Indien!

Auf den Märkten herrscht ein buntes und reges Treiben. Obst, Gemüse und Nüsse sowie Gewürze sind reichlich vorhanden. Viele Dinge die dort angeboten werden sind mir unbekannt. Jedoch die indische Küche ist sehr schmackhaft. Eine kleine Bild- serie soll einen Eindruck vermitteln.

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.11
  • 6

Am Ende...

...des ersten Ausleihtages mit RFID-Automaten in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort sind wir drei Kolleginnen „platt“, haben keine Stimme mehr und danken allen Kunden, dass sie so freundlich und geduldig in der Schlange vor den Automaten gewartet haben, über dessen Fehler oder auch unsere oder die eigenen nur gelächelt und überhaupt sehr freundlich waren. Immerhin knapp 1000 Ausleihen, aber vor allem etwas mehr als 1000 Rückgaben waren es, und das, obwohl wir noch gar nicht wissen, wo wir die alle...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.11
BR 010530-4
2 Bilder

Speichenräder von Dampflokomotiven

"Spinnräder" wurden im Volksmund die riesigen Speichenräder von Dampflokomotiven genannt. Das ‚Getriebe’ einer Dampflok wird durch die Größe der Treib- bzw. Kuppelräder ersetzt. Deswegen gibt es Dampfloks mit kleinen Rädern für Güterzüge (hohes Drehmoment und entsprechende Kraftentfaltung) und mit großen Rädern für Schnellzüge (Geschwindigkeit). Dafür verantwortlich war die Kolbengeschwindigkeit, die nicht endlos gesteigert werden konnte.. Das abgebildete Rad gehört einer Schnellzuglok BR...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.02.11
  • 2
3 Bilder

Kniefall vor den Automaten?

Die neuen Automaten sind gestern in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort angekommen. Mit ihnen die Monteure. Bei den Bildern stellt sich uns die Frage: Arbeitet der Mensch für die Maschine oder die Maschine für den Menschen?

  • Kamp-Lintfort
  • 03.02.11
  • 2

Schreibwettbewerb????

„Verdamp lang her“ oder? Immer mal wieder werden wir auf den nächsten Schreibwettbewerb angesprochen. LesART Kamp-Lintfort e.V. hatte 2003 die Idee dazu und gemeinsam mit uns von der Stadtbücherei Kamp-Lintfort und von ka-LIBER, dem Jugendkulturverein im alten Rathaus Kamp-Lintfort, haben wir dann fünf Jahre zum Schreiben aufgerufen, Texte eingesammelt, der Jury übergeben und ein großes Fest zur Preisverleihung veranstaltet. Anfangs mit viel Erfolg, das heißt mit großer Beteiligung. Doch als...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.02.11

BAUSTELLE – GESCHLOSSEN

In dieser Woche bleibt die Stadtbücherei Kamp-Lintfort geschlossen. Die Elektriker bohren und verlegen neue Leitungen, wir Mitarbeiter bauen und räumen um, damit am 07. Februar 2011 die Selbstverbuchung der Medien mit der Radiofrequenz-Technologie am Automaten starten kann. Also weiter geht’s: es wird wieder in die Hände gespuckt…damit wir pünktlich fertig werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.02.11
Bürger des Jahres Heribert Hölz und Frau Ursula mit HDK-Präsident Bodo Malsch und seiner Tollität Prinz Jürgen II. u Paginnen
28 Bilder

Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) verlieh Heribert Hölz den Titel „Bürger des Jahres“

Aus allen Mitgliedsvereinen und –gesellschaften waren die Vorstände der Einladung der König Brauerei und des HDK in das Hotel Montan in Marxloh gefolgt, um den „Bürger des Jahres“ 2011 zu küren. Ebenfalls als Gast in seinem eigenen Hotel war Prinz Jürgen II. mit seiner Crew und der Prinzengarde Duisburg aufmarschiert. Auch viele Vorgänger waren erschienen, darunter Dr. Claudia Schaefer - Cubus Kunsthalle (1997), der frühere Chefredakteur von Radio Duisburg Rainer Zimmermann (2002), Klaus Johann...

  • Duisburg
  • 31.01.11
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.