Holm Dressler war in Rees
Leider veröffentliche ich diese Vorankündigung zu spät!

4Bilder

Das tut mir sehr, sehr Leid, und ich bitte ganz aufrichtig um Verzeihung! 

Es war bestimmt ein toller Abend!!! 

REES „Mit Wetten, dass..? fing alles an“ heißt die Multivisionsshow, mit der Holm Dressler am Mittwoch, 8. Mai, im Reeser Bürgerhaus auf 50 Jahre Fernsehschaffen zurückblickt. Der 74-jährige Fernsehmacher, der auf Einladung des Reeser Geschichtsvereins referiert, war der kreative Kopf hinter Erfolgsformaten wie „Wetten, dass..?“, „Auf Los geht’s los“, „Verstehen Sie Spaß?“ und „Na sowas!“ Er arbeitete mit Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Frank Elstner, Rudi Carrell, Joachim Fuchsberger oder Dieter Hallervorden und verhalf auch dem Niederrhein zu vielen Star-Momenten: 1991 organisierte er in Xanten die erste Open-Air-Ausgabe von „Wetten, dass..?“, seit 2018 ist Holm Dressler künstlerischer Leiter der Preisverleihung „Goldene Sonne“, die bis 2023 im Wunderland Kalkar verliehen wurde.
In Rees erzählt er, wie die Xantener „Wetten, dass..?“-Ausgabe im Regen zu versinken drohte, wie Friedensnobelpreisträger Lech Walesa in Kalkar nicht mehr von der Bühne wollte und warum der Karrierestart von Heidi Klum ihn fast in den finanziellen Ruin getrieben hätte.
Der Multimedia-Vortrag „Mit Wetten, dass..? fing alles an“ beginnt um 19 Uhr im Reeser Bürgerhaus. Tickets sind zum Preis von zehn Euro an der Abendkasse oder vorab unter www.ressa.de erhältlich. Mitglieder des Reeser Geschichtsvereins erhalten zwei Euro Rabatt. Mehr unter www.ressa.de

Autor:

Hildegard van Hueuet aus Xanten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.