Schwelm, wie es strahlt und feiert:
Emma Wirthgen gewinnt Wettbewerb um das schönste Heimatfestplakat

Emma Wirthgen (vorne, Mitte) hat den Wettbewerb um das schönste Heimatfestplakat 2024 für sich entschieden. In der Sparkasse richteten die Stadtverwaltung und die Sparkasse Schwelm-Sprockhövel traditionell gemeinsam die Siegerehrung für die Kinder aus, die mit ihren Beiträgen die Plätze 1 bis 13 belegt haben. Von allen Seiten gab es viel Lob für die jungen Künstlerinnen und Künstler. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph
  • Emma Wirthgen (vorne, Mitte) hat den Wettbewerb um das schönste Heimatfestplakat 2024 für sich entschieden. In der Sparkasse richteten die Stadtverwaltung und die Sparkasse Schwelm-Sprockhövel traditionell gemeinsam die Siegerehrung für die Kinder aus, die mit ihren Beiträgen die Plätze 1 bis 13 belegt haben. Von allen Seiten gab es viel Lob für die jungen Künstlerinnen und Künstler. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

„Das sind unglaublich schöne Bilder!“ Das war der einhellige Eindruck von den Entwürfen, die Schwelmer Schüler für den Wettbewerb um das schönste Heimatfestplakat eingereicht hatten. Wie attraktiv der Wettbewerb auch nach vielen Jahren noch immer ist, belegt auch die hohe Zahl der Einsendungen – allein 135 sind es in diesem Jahr, während man in den Vorjahren bei Zahlen zwischen 50 bis 60 lag.

Die Vielzahl der Entwürfe wurde in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern der Katholischen Grundschule St. Marien gestaltet, wofür die Schule mit einem Netz voller Sportbälle belohnt wurde.

„Die Wahl ist uns wirklich schwergefallen“, lobte Bürgermeister Stephan Langhard die Kinder jetzt auf der Siegerehrung, die traditionell von der Stadtverwaltung und Sparkasse Schwelm-Sprockhövel gemeinsam in der Sparkasse ausgerichtet wird. Auch der Sparkassen Vorstandsvorsitzende Christoph Terkuhlen sparte nicht mit anerkennenden Worten für die Mädchen und Jungen, die sich künstlerisch sehr ins Zeug gelegt hatten.

Und auch DACHO-Vorsitzender Enzo Caruso zollte den teilnehmenden Kindern große Anerkennung, haben sie mit ihren Werken voller Dynamik und Lebensfreude doch das Wesen des Schwelmer Heimatfestes eindrucksvoll ins Bild gebannt.

Das schönste Motiv des Plakatwettbewerbs wird nun zentral für das Heimatfest werben. Gestaltet hat es die achtjährige Emma Wirthgen aus der Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien. Sie hat den 1. Platz errungen und darf sich über 75 Euro Preisgeld freuen.

Auf Rang 2 folgen ihr mit einer Gemeinschaftsarbeit Marie Ullrich und Lya Gunst. Die beiden 13-jährigen Mädchen, die die Klasse 7d des Märkischen Gymnasiums besuchen, werden mit 45 Euro belohnt.

Den 3. Platz belegt Lorely Wackernagel (9 Jahre) aus der Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien; sie freut sich über 30 Euro.

Ausgezeichnet wurden die Kinder, die mit ihren Beiträgen die Plätze 1 bis 13 belegt haben. Sie haben einen Geldbetrag gewonnen und erhielten darüber hinaus von der Sparkasse kleine Gaben. Für die Kinder, die die ersten drei Plätze belegt haben, gab‘s zudem von der DACHO noch die neue „DACHO“-Ente.

Es folgen auf den Plätzen 4 bis 13:

  •  Lena Kedikow (10) aus der Klasse 5b der Dietrich Bonhoeffer Realschule, und Roman Kedikow (9) aus der Klasse 3b der Dietrich Bonhoeffer-Realschule mit einer Gemeinschaftsarbeit
  •  Malina Müller (11) und Mila Kempka (10) aus der Klasse 5d des Märkischen Gymnasiums Schwelm mit einer Gemeinschaftsarbeit
  •  Anna Menge (8) aus der Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Johanna Jokisch (10) aus der Klasse 4b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Vilma Hillenbach (9) aus der Klasse 3a der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Ria Dudde (9) aus der Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Beciri Fatmire (9) aus der Klasse 2b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Sophie Ullrich (8) aus Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Lynn Hoffmann (9) aus der Klasse 3b der Katholischen Grundschule St. Marien
  •  Mika Günther (11) aus der Klasse 5c des Märkischen Gymnasiums Schwelm, Marie Günther (8) aus der Klasse 2a der Grundschule Engelbertstraße sowie Maja Günther (13) aus der Klasse 8a des Märkischen Gymnasiums mit einer Gemeinschaftsarbeit.

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde die Ausstellung der 13 Plakatentwürfe im Foyer der Sparkasse eröffnet, die bis zum 10. Juli während der Öffnungszeit besucht werden kann. Ab dem 11. Juli werden die Bilder im Rathaus (Hauptstraße 14, 2. OG) bis zum 6. September ausgestellt werden.

Autor:

Lokalkompass Schwelm aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.