Ökoprofit

Beiträge zum Thema Ökoprofit

Überregionales

Die Umwelt profitiert

„Plastiktüte – nein danke!“, sagen Georg Schmidt und Sohn Peter, die in Neviges eine Metzgerei betreiben. Die Fleischerei hat sich dem Thema Umweltschutz verschrieben. Die neueste Aktion hat das Ziel, 400 Plastiktüten weniger an die Kunden zu verteilen. Für jede Tüte, die der Kunde nicht braucht, spendet die Metzgerei fünf Cent für einen guten Zweck. Andere Geschäfte finden die Idee so gut, dass sich einige der Aktion bereits angeschlossen haben. Die Metzgerei Schmidt ist einer von zehn ganz...

  • Velbert
  • 07.08.14
Überregionales

Umweltminister zeichnet 14 Unternehmen aus

„Ökoprofit Kreis Mettmann“ ist ein Klimaschutzprojekt, das vom Land NRW gefördert und von regionalen Kooperationspartnern (IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, DEHOGA Nordrhein, Einzelhandels- und Dienstleistungsverband, Effizienzagentur NRW) unterstützt wird. Die Verbindung von ökonomischem Gewinn und ökologischem Nutzen ist der Kerngedanke des Projektes. Ökoprofit ist ein Angebot an Betriebe jeder Art und Größe, Kosten zu senken und gleichzeitig der Umwelt zu nutzen. Das heißt: Wer...

  • Velbert
  • 19.06.12
Überregionales
Insgesamt 14 Betriebe aus dem Kreis Mettmann nehmen an dem Projekt Ökoprofit teil. Die jeweiligen Vertreter zogen nun gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele und Umweltdezernent Nils Hanheide eine erste Zwischenbilanz. Foto: Dorau

Geld und Energie sparen

Ökologischen und finanziellen Profit miteinander vereinbaren - das ist das Ziel des Projektes Ökoprofit. Insgesamt 14 Betriebe des Kreises Mettmann nehmen an dem einjährigen Projekt teil, das vom Umweltamt des Kreises geleitet wird. In gemeinsamen Workshops und Beratungsgesprächen sollen Einsparpotenziale herausgearbeitet und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden. Nun zogen die Betriebe gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele und Umweltdezernent Nils Hanheide nach sechs Monaten eine...

  • Velbert
  • 03.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.