Abkochgebot

Beiträge zum Thema Abkochgebot

Politik
Dipl.-Ing. Wilfried Soddemann schlägt sofortige Sanierung des Wasserwerks Halingen und unbefristete Abkochempfehlung insbesondere nach ergiebigen Niederschlägen und bei Tauwetter vor.

Trinkwasserverschmutzung in Hemer: Ursache weiterhin unklar

Bezug von GELSENWASSER genauer untersuchen Bürgermeister Esken nimmt Geld von GELSENWASSER Vom 12. Januar 2013 bzw. 14. Februar 2013 an mussten die Hemeraner im Norden und Nordosten der Stadt ihr Trinkwasser über Monate abkochen. Das ist exakt das Gebiet von Hemer, in dem GELSENWASSER verteilt wird. Auch wenn das Abkochgebot im Moment nicht mehr gilt: Die Ursache der Trinkwasserverschmutzung ist noch nicht gefunden! In der heißen Phase der Trinkwasserverunreinigungen wurde so einiges...

  • Hemer
  • 14.06.13
Ratgeber

Update Trinkwasser: Aufhebung des Abkochgebots steht kurz bevor

Folgendes Update zum Thema "Trinkwaaserbelastung" erreichte die Redaktion von den Stadtwerken Hemer: "Die jüngste 1.000 ml-Probe aus Landhausen weist, soweit die Parameter bestimmt werden konnten, keine Trinkwasserbelastung mehr auf. Auch die 100 ml-Proben vom Dienstag, den 12. März, zeigen an keinem Standort erhöhte Koloniezahlen oder andere Auffälligkeiten. Damit steigt bei den Stadtwerken die Zuversicht, dass das Ende des Abkochgebots kurz bevor steht. Die Rückkehr in den Regelbetrieb der...

  • Hemer
  • 14.03.13
Ratgeber

Update Trinkwasser: Ursache für Belastung offenbar eingegrenzt

Folgende Pressemitteilung der Stadtwerke Hemer erreichte die Redaktion am frühen Dienstagabend: "Bei der Suche nach der Ursache für die Verunreinigung des Trinkwassers in Teilen Hemers haben die Stadtwerke einen weiteren Teilerfolg zu vermelden. In Zusammenarbeit mit Professor Dr. Martin Exner, Direktor des Instituts für Hygiene- und öffentliche Gesundheit der Universität Bonn, gleichzeitig Vorsitzender der Trinkwasserkommission beim Bundesgesundheitsministerium, wurden gemeinsam mit dem...

  • Hemer
  • 05.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.