Arbeitsagentur

Beiträge zum Thema Arbeitsagentur

Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Mai
Stabiler Arbeitsmarkt trotz geringerer wirtschaftlicher Dynamik

Eckwerte des ArbeitsmarktesArbeitslosenzahl: 31.370Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -471 oder -1,5%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: 2.279 oder +7,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4% (-0,2%-Punkte)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,2% (Vorjahr: 1,9%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 6,4 %)Stabiler Arbeitsmarkt trotz geringerer wirtschaftlicher Dynamik „Mit einem Rückgang um 1,5 Prozent sind im Mai 471 Menschen weniger...

  • Essen
  • 31.05.23
Wirtschaft

Bilanz zum Ausbildungsmarkt
Wir bleiben am Ball und machen weiter

Bilanz zum Ausbildungsmarkt Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 3.867 (+12; +0,3%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 3.398 (+122; +3,7%) • Unversorgte Jugendliche: 401 (+14; +3,6%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen: 600 (+70; +13,2%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,9 (0,8) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,5 (1,4) Wir bleiben am Ball und machen weiter „Seit Ende August konnten wir noch 333 freie...

  • Essen
  • 04.11.22
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Ausbildungsmarkt - Sommer der Berufsausbildung macht keine Ferien Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 3.426 (+64; +1,9%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 2.906 (+36; +1,3%) • Unversorgte Jugendliche: 1.263 (+7; +0,6%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen: 1.373 (+141; +11,4%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,85 (0,85) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,09 (0,98) Eckwerte des Arbeitsmarktes •...

  • Essen
  • 30.06.22
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarktbericht
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Mai

Ausbildungsmarkt - Sommer der Berufsausbildung Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 3.263 (+46; +1,4%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 2.807 (+34; +1,2%) • Unversorgte Jugendliche: 1.429 (+26; +1,9%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen: 1.454 (+141; +10,7%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,86 (0,86) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,02 (0,94) Eckwerte des Arbeitsmarktes • Arbeitslosenzahl: 29.091 •...

  • Essen
  • 31.05.22
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im April

Ausbildungsmarkt - Der Jugend eine Chance geben Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 3.094 (+65; +2,1%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 2.687 (+45; +1,7%) • Unversorgte Jugendliche: 1.499 (+63; +4,4%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen: 1.501 (+134; +9,8%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,87 (0,87) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,00 (0,95) Eckwerte des Arbeitsmarktes • Arbeitslosenzahl: 29.433 •...

  • Essen
  • 03.05.22
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der Essener Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im August

Der Essener Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im August Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 3.719 (+58; +1,6%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 3.093 (-152; -4,7%) • Unversorgte Jugendliche: 756 • Unbesetzte Ausbildungsstellen: 882 • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,83 • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,17 Eckwerte des Arbeitsmarktes • Arbeitslosenzahl:      32.546 • Arbeitslosenzahl im...

  • Essen
  • 31.08.21
Wirtschaft

Boys´Day
Quer durchs Ruhrgebiet an einem Tag - beim Boys´Day der Agentur für Arbeit Essen kein Problem!

Quer durchs Ruhrgebiet an einem Tag - beim Boys´Day der Agentur für Arbeit Essen kein Problem! Eine virtuelle Reise durch gleich mehrere Arbeitsagenturen haben am vergangenen Donnerstag rund 40 Jugendliche im Rahmen des Boys´Days gestartet. Auch wenn der Boys´Day in diesem Jahr Corona bedingt nur digital stattfinden konnte, hatten die jungen Männer trotzdem die Gelegenheit, einen sehr lebendigen Einblick in die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen zu erhalten. Und...

  • Essen
  • 23.04.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit in Essen bietet online oder per Telefonhotline Beratung, Hilfe und Information zur Berufs- und Studienwahl an.  | Foto: lokalkompass.de

Bundesagentur für Arbeit hilft mit einer eigens eingerichteten Beratungshotline
Ausbildung oder Studium? Viele Fragen lassen sich online oder telefonisch klären

Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Für Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, bleibt die Zeit allerdings nicht stehen. Ob Ausbildungssuche oder Studieneinstieg - sie können sich online oder per Telefonberatung mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Jugendliche sind gut aufgestellt, wenn sie die Zeit intensiv nutzen und sich Gedanken zu ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Politik

Doppelter Abi-Jahrgang: Alle Stellen melden!

„Rein rechnerisch passt das schon gar nicht“, zieht Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit in Essen, Schlüsse aus den vergangenen Zahlen zum Essener Ausbildungsmarkt. Zum Ende des Berichtsjahres 2011/2012 (August 2012) waren 3.583 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dem standen 5.302 Bewerber gegenüber. Auch mit Hinblick auf den bevorstehenden doppelten Abiturjahrgang kann das für ihn nur eines bedeuten: „Arbeitgeber müssen freie Stellen unbedingt melden, denn wir werden jeden Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.