Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Auch Menschen mit Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen sind immer öfter pflegebedürftig. | Foto: pixabay

Menschen mit psychischen Problemen sind auch im "Lockdown light" nicht alleine
LVR-Klinik weiter erreichbar

"Wir sind weiterhin für Sie da", unterstreichen die Experten vom LVR-Klinikum Essen und fügen an: "Gerade in diesen Zeiten lassen wir die Menschen mit psychischen Problemen nicht allein!" Wenn Sie psychische Probleme haben, können Sie sich auch weiterhin rund um die Uhr unter Tel. 0201/72270 melden. „Uns ist aufgefallen, dass sich aktuell wie auch schon im März aufgrund der Corona-Pandemie weniger Menschen trauen, sich in psychischen Krisen an uns zu wenden. Für psychische Erkrankungen gilt...

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Ratgeber
Das Team des Sozialpsychiatrischen Zentrums am Germaniaplatz 3: (v.l.) Andreas Hakstetter, Susanne Asche, Dirk Krüger, Doris Lewe, Christiane Mais, Ulrich Weifenbach und Andre Hübner. Foto: Debus-Gohl

SPZ bietet vielschichtige Hilfen am Germaniaplatz

Seit 1988 beraten und betreuen die Mitarbeiter des SPZ (Sozialpsychiatrisches Zentrum) psychisch beeinträchtigte Menschen. Vor vier Jahren bezog die Einrichtung Räume am Germaniaplatz in Essen-Borbeck. Ein vielschichtiges Beratungsnetzwerk für den Großraum Borbeck aufzubauen, haben sich die Akteure vorgenommen und dafür unterschiedliche soziale Organisationen mit ins Boot geholt. „Unser Ziel ist es, niederschwellig, ortsnah und vernetzt zu informieren“ betont Stefan Mattes, Marketingleiter des...

  • Essen-Borbeck
  • 07.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.