Cölve-Brücke

Beiträge zum Thema Cölve-Brücke

Politik
Bagger "knabbern" die Cölve-Brücke Stück für Stück ab. Das Stahlgerüst wird danach in kleine Teile geschnitten. | Foto: Pressestelle Moers
2 Bilder

Zwei "Monster-Bagger" ‚knabbern‘ die Cölve-Brücke Stück für Stück ab
Planmäßiger Abriss

Knabbern klingt bei solch einem ‚Monster‘ von Bagger fast schon wie eine Verniedlichung. Aber tatsächlich ‚knabbert‘ diese 70-Tonnen-Maschine das Bauwerk Stück für Stück ab. Gemeint ist die marode Brücke An der Cölve zwischen Moers-Schwafheim und Duisburg-Rheinhausen. Bahnen fahren ab 15. November Seit Montag, 25. Oktober, geht es beim Abriss wortwörtlich ins Eingemachte. Bis Mitte dieser Woche soll die Brücke verschwunden sein. Danach beginnt die Bahn mit der Neuinstallation der Oberleitung....

  • Moers
  • 26.10.21
Politik
Die marode Cölve-Brücke geht durch den Gebietsänderungsvertrag an die Stadt Duisburg. | Foto: Archivfoto Frank Preuß

Cölve-Brücke: Gebietsänderungsvertrag ist unterschrieben
Stadtgrenze wird verschoben

Die Stadt Duisburg und die Stadt Moers haben den Gebietsänderungsvertrag „An der Cölve“ unterschrieben. Mit dem Gebietsänderungsverfahren soll die Verschiebung der gemeinsamen Stadtgrenze erfolgen. Damit einhergehend geht die Brücke An der Cölve auf das Gemeindegebiet und somit in die Baulast der Stadt Duisburg über – vorausgesetzt die Bezirksregierung Düsseldorf gibt dem Vorhaben grünes Licht. Einem Entwurf der Vereinbarung wurde seitens der Bezirksregierung bereits Genehmigungsfähigkeit...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Politik
Foto: Archiv

Cölve-Brücke: Behelfsbrücke technisch machbar

Eine Behelfsbrücke als vorübergehender Ersatz für die gesperrte „Cölve-Brücke“ zwischen Moers-Schwafheim und Duisburg Rheinhausen/Trompet ist technisch umsetzbar. Dieses Ergebnis einer Machbarkeitsstudie präsentierte ein Gutachter den Mitgliedern der „Begleitkommission“ im Moerser Rathaus. Die Bezirksvertretung Rheinhausen der Stadt Duisburg hatte zu diesem Termin eingeladen. Mit einem sogenannten Vorbauschnabel könnte die Behelfsbrücke in das bestehende Bauwerk eingeschoben werden. Bei dieser...

  • Moers
  • 17.05.18
  • 1
Politik
Die völlig undurchschaubare Großbaustelle „Umbau der Impelmann-Kreuzung zu einem lärmmindernden Kreisverkehr“ macht den Kaufleuten wohl noch bis Weihnachten zu schaffen. Fotos: Hannes Kirchner | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Händler kämpfen für die Cölve-Brücke

„Es gibt seit Juli 2017 Tag für Tag Chaos!" von Ferdi Seidelt Kämpfen, kämpfen, kämpfen! Mit klaren und deutlichen Worten formierten sich jetzt etwa 35 Kaufleute zu einer Streitmacht der besonderen Art. Im Mittelpunkt der interkommunalen Versammlung, die jetzt in der Bergheimer Gaststätte „Poseidon“ stattfand und Händler „beidseits der Cölve“, also Bergheimer und Schwafheimer, zusammenbrachte, stand die seit einem halben Jahr gesperrte Brücke, aber auch die komplizierte Großbaustelle...

  • Duisburg
  • 19.01.18
Politik

Wird Schwafheim annektiert?

Oha - das spaltet die Gemüter:  Duisburg und Moers sind unter anderem verbunden durch die Brücke „An der Cölve“. Jetzt scheint das verbindende Objekt die beiden Städte zu trennen. Im wahrsten Sinne des Wortes: grenzwertig. „Wir fordern ein Abtrennung eines Teils von Moers an Duisburg“, so Reiner Friedrich, Ratsherr bei SPD Duisburg. Als neue Stadtgrenze solle die Römer- und Düsseldorferstraße dienen. "Der Bereich bis zur alten Römerstraße und weiterführend an die ehemalige B57 entlang bis...

  • Moers
  • 16.08.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.