Digitalcourage

Beiträge zum Thema Digitalcourage

Politik
"Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion.", erklärt Digitalcourage. | Foto: Fabian Kurz, CC-BY 4.0
2 Bilder

Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz: Petition gestartet

Der Verein Digitalcourage fordert, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen und startete dazu eine Petition am 23. Mai 2024. "Ohne Smartphone keine Speisekarte, ohne E-Mail keine Fahrkarte, ohne App kein Paket, ohne Account keinen Arzttermin – dieser Trend zum Digitalzwang nimmt gerade an Tempo auf. An immer mehr Stellen werden wir genötigt, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen – und dabei immer mehr persönliche Daten preiszugeben", sagt...

  • Dortmund
  • 27.05.24
  • 2
Politik
Digitalcourage setzt sich seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz ein. Bei Digitalcourage treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen.

Bereits über 11.000 Umfragen
Nuudel: Umfrage- und Termintool das nicht speichert

Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2020 gab der Verein Digitalcourage dem Umfragetool auf poll.digitalcourage.de den Namen Nuudel. Digitalcourage ruft alle, die im Internet Websites betreiben, verantworten oder programmieren auf, Dienste im Netz auf Datensparsamkeit und Datenschutz zu optimieren und nicht Bequemlichkeit und Datensammelei in den Vordergrund zu stellen. • Umfragetool auf poll.digitalcourage.de heißt ab sofort Nuudel • aktuell mehr als 11.000 laufende Umfragen •...

  • Dortmund
  • 10.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.